PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungstolleranzen



Nr. 5
19.12.2007, 16:04
Hallo,
ich will ein Mischpult das mit einem 15V Netzteil ausgeliefert wird mit einem Akku betreiben. 12V Autobatterien bieten sich da natürlich an, aber hätte das Auswirkungen auf die Funktion?

elayne
19.12.2007, 16:09
Hey,
Ich kenn das Mischpult nicht, aber ich kann mir gut Vorstellen das es mit 12V nicht funktioniert wie es soll. Schalt doch einfach 2 Autobatterien in Serie uns häng eine kleine Festspanungsreglerschaltung dahinter.

Gruß
elayne

Nr. 5
19.12.2007, 16:13
Okay.
Wo gibt es Schaltpläne/Bausätze für eine passende Schaltung?

Besserwessi
19.12.2007, 17:04
Die Chancen stehen eigentlich recht gut das das funktioniert, denn eine volle 12 V Bleibatterie hat ungefähr 14 V (bei 12 V wird es aller höchste Zeit nachzuladen). Oft werden im Mischpulten normale OPs benutzt und die haben auch mit 12 V noch keine Probleme. Der erlaubte Amplitudenbereich wird einfach etwas kleiner, aber das sollte noch nicht stören.
Bei einer Autobatterie unbedingt an Sicherungen denken, denn der Strom reicht um Kabel zum glühen zu bringen.

elayne
19.12.2007, 17:50
Okey, du kannst ja mal versuchen ob es auch so funktioniert. Ich hab trotzdem mal ein kleinen Schaltplan gezeichnet wie es gehen würde. Je nach Strom den das Mischpult zieht musst du den Festspannuntgsregler dementsprechend kühlen und wie gesagt die Sicherung nicht vergessen.

Nr. 5
19.12.2007, 17:52
Mischpult zieht nur 500mA, das dürfte kein großes Hitzeproblem geben.
Danke für den Schaltplan!

Christopher1
19.12.2007, 18:07
P = (U(Input)-U(Output)) * I
Wenn du das mit 2 Autobatterien machst entsteht immerhin eine Verlustleistung von 6W ....
Das dürfte doch schon etwas warm werden oder ? ;-)

Nr. 5
19.12.2007, 18:19
Stimmt.
Was für Kondensatoren brauche ich bei obiger Schaltung eigtl.?

Christopher1
19.12.2007, 18:20
Das steht im Datenblatt.