PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proterweiterung (Matrix) ATmega8



Furay
19.12.2007, 07:20
Hallo,

Wie würdet ihr eine LED matrix aufbauen die von einem Prozessor angesteuert wird?

Ich hätte jetzt an einen Proterweiterung gedacht. Was könnte ich da für bausteine verwenden. Am bestern wäre es halt wenn ich ihn den neuen zustand laden kann - auf Parallel basierend. (ich weiß das es sowas gibt doch hab ich das seit längerer zeit nicht gemacht und habs wieder vergessen)

Und meine zweite frage. wieviel von solchen Porterweiterung kann ich an einen z.B. ATmega8/16 dran hängen ohne das ich einen Zeitliche verzögerung zu sehe bekommen

Grüße

askazo
19.12.2007, 07:42
Wenn Du's Parallel machen möchtest, empfehle ich Dir den 74HC273 (8-fach D-FlipFlop). Allerdings brauchst Du dann für jedes FlipFlop eine zusätzliche Leitung, die den Baustein "auswählt". Wenn Du alles Ports des Mega8 auf die Porterweiterung verballerst, kannst Du 14x8 = 112 Ausgänge erzeugen. Ich denke mal, bei 16MHz Taktfrequenz müssten die auch alle mit mindestens 100Hz, also ohne sichtbare zeitliche Verzögerung ansteuerbar sein.

Die zweite Lösung wäre eine Porterweiterung per I2C.
Der passende Baustein dafür wäre der PCF8574(A)
Davon kannst Du maximal 16 Stück (8xPCF8574 + 8xPCF8574A) an den Mega hängen. Also hättest Du 16x8=128 + 20 freie Pins des AVR = 148 Ausgänge.
Auch hier wird die zeitliche Verzögerung kein Problem sein, denke ich.

Gruß,
askazo

Johnes
19.12.2007, 08:26
Auch der 74HC595 wäre denkbar. Ist ein Schieberegister, das sich problemlos hintereinander schalten lässt. Hier wären also annährend beliebig viele Bausteine anreihbar.

Die Bausteine benötigen eine Takt-, Daten- und Strobeleitung.

Denke selbst wenn du 100 Stk. davon hintereinander hast, Taktest du die Signale immernoch schnell genug rein, sodass selbst eine Fliege ein Standbild hat!

Mein Mega32 ist mit 16 MHz getaktet und ich setze die Signale ohne NOP/Pause:

schleife:
Daten löschen/setzen,
Takte setzen,
Takt löschen
rjmp schleife

Ich kann keine Verzögerungen sehen! Was willst du denn darstellen?

MfG

Furay
19.12.2007, 08:46
Danke erstmal für die schnelle Anwort. :-)

Ich will eine Das alles in eine Form packen. z.B. Quadrat. wo die äußersten LED. ein lauflicht bilden und die Inneren ein Schrift, bzw. lauftschrift.

Besserwessi
19.12.2007, 17:08
Statt viele 74HC595 hintereinander zu schalten, kann man auch mehrere parallel mit dem selben Takt betreiben, dann geht eventuell die Datenausgabe schneller, wenn man nicht die Hardware SPI Schnittstelle nutzt.