PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : automatische Toröffnung?



spec
15.12.2007, 17:44
Hallo,

ich habe vor das Tor zu meiner Grundstücksauffahrt zu automatisieren.
Hierfür habe ich mir schon zwei Spindelhubantriebe mit jeweils 1000N und 0,8A besorgt.
Als Steuerung verwende ich einen Mikrokontroller + Fernbedienung aus dem Kfz-Bereich.
Das Tor besteht aus Holz und ein Flügel ist 1,5m Breit.
Als Motortreiber dachte ich an den L298, wichtig sind für mich die Sense-Ausgänge mit denen ich die Stromaufnahme der Antriebe messen kann, da ich vermeiden möchte das das Tor zerstört wird falls ein Hinderniss im Weg steht, immerhin drücken die Antriebe mit jeweils 100Kg.

Nun ist meine Frage wie ich das mit der Strommessung realisiere, soweit ich weis braucht man einen Widerstand (Shunt), aber wie gross muss dieser dann dimensioniert werden?

MfG spec

Hubert.G
15.12.2007, 17:52
Der µC sollte einen ADC haben. Wenn der Shunt 1Ohm hat dann fallen an ihm bei 1A-Motorstrom 1V ab. Diese 1V wertest du mit dem ADC aus.
Der Shunt also 1Ohm 1 Watt.

Mobius
15.12.2007, 17:57
U=R*I

P=I*U

In die beiden Gleichungen setzt du deine Werte ein und dann weißt du, wie viel Leistung durch den Widerstand fließen werden. Anschließend multiplizierst du diesen Wert mit, sagen wir mal 2, um auf der sicheren Seite zu sein.

Als Beispiel, nehmen wir mal einen Shunt mit 3 Ohm. Dann fällt auf dem Widerstand eine Spannung von 2,4V bei 0,8A ab. Die wirst du mit einem µC auswerten müssen. Diese ist dann direkt propotional zu der Leistung, die von dem L298 abgegeben wird. Der Shunt muss bei maximaler belastung (Kurzschlusstrom der Motoren, ich nehme mal 1A an), mindesten 2,4W Leitung aushalten. Danach erhöhst du diesen Wert auf ca 5W und danach bist du auf der sicheren Seite.

lg
Mobius

spec
15.12.2007, 21:13
Erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Nun ab ich aber noch ne andere Frage.
Der Antrieb arbeitet mit 24V, ist es möglich den Antrieb auch mit 32V oder gar 48V zu betreiben ohne diesen zu beschädigen? Problem ist das der Antrieb einfach nen bischen zu lahm ist, bei 24v brauch der ca 50sec unbelastet.

Nochmal wegen dem Shunt, fehlt die Spannung eigentlich dem Motor die am Shunt abfällt?

MfG spec

Hubert.G
16.12.2007, 08:44
Ich wäre da sehr vorsichtig mit viel höherer Spannung, 32V ist da schon sehr viel. Es kommt aber sicher auch auf den Motor an. Diese Daten einmal genau nachschlagen.
Die Spannung die am Shunt abfällt fehlt natürlich dem Motor.