PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ULN2008, BC547 und PWM



CowZ
15.12.2007, 16:52
Hi,

nur eine kleine Frage, um sicher zu gehen...

Ich brauche 16PWM für etwa 30-50mA und 1PWM für max 150mA.

Die 30-50mA PWM wollte ich mit zwei ULN2803A gestalten. Was ich dabei nicht im Datenblatt finden konnte ist, wie sich der Baustein bei einer PWM verhält. Ist das problemlos möglich?

Für die 150mA wollte ich einen einfachen npn-Transistor nehmen. Funktionieren alle Standardtypen auch bei höherer Frequenz der PWM oder vergesse ich da irgendwas?

edit: angesteuert werden soll das ganze über einen ATMega32

Gruß, CowZ

Hubert.G
15.12.2007, 17:34
Zeiten sind Turn-on Delay Time und Turn-off Delay Time, max 1µsec, typ.0,25µsec . Also bis 100kHz sicher kein Problem.
Für die Standard-Transistoren gilt das gleiche.

CowZ
15.12.2007, 18:06
Hi,

ok, danke :)

Verunsichert durch ein wenig google, noch eine Frage:

Funktioniert folgende Idee:
ULN -> Last -> GND

oder muss das
ULN -> Last -> 5V
sein?

Gruß, CowZ

Hubert.G
15.12.2007, 18:21
Für ULN -> Last -> GND ein UDN2985
Für ULN -> Last -> 5V ein ULN2803

oZe
15.12.2007, 18:22
ULN2803 schaltet nach GND. Das heißt du musst ULN->Last->5V haben. Der ULN ist quasi dein ein und ausschaltbarer Minus Pol ;-)

CowZ
15.12.2007, 18:31
Ok, danke schön :)