PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling stellt sich vor und hat direkt Fragen :D



Tomate007
10.12.2007, 17:24
Hallo zusammen,
ich bin neu hier.

Mein Name ist Andre ich bin 20 Jahre alt und komme aus Essen. Desweiteren bin ich im 2. Ausbildungsjahr zum IT-Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und möchte mich jetzt in die Robotertechnik stürzen.

Ich habe schon ein paar Beiträge durchgelesen und auch das Wiki habe ich mir mal angesehen. Und dennoch habe ich Fragen :D

Also ich weiß noch nicht so ganz was ich anstellen will :D habe da eine Vision das ich meinen Lichtschalter im haus duch ein programmierbares Relai ersetze welches ich über wlan oder IR ansteuern kann... oder ich bau nen Roboter oder so ^^

Hört sich komisch an ja ich weiß aber bitte habt geduld ^^

Ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und wollte mal wissen ob ich das richtig sehe, dass ich mit einem rn-control (der ja hier im board entwickelt worden ist) einen kompletten roboter bauen könnte wie der rp6 es ist, also mit den zusätzlichen modulen etc??


Was ich eigentlich suche ist irgendwas wo ich mich erstmal ausleben kann ^^ also wenn ich nen RP6 kaufe dann geht es ja sofort in die robotik, aber bei einem rn-control könnte ich es mir doch noch überlegen ob ich robotik machen möchte.. dann bau ich "einfach" räder dran und so oder ob ich damit einfach nur schaltungen machen möchte oder??

Ich bräuchte was einfaches ^^ kein Bausatz weil handwerklich(löten etc) kann ich nicht gerade super.

Sehe ich es auch richtig das ich ein rn-control viel mehr anstellen kann als mit einem RP6?

oder hab ich bei beiden viel möglichkeiten bezüglich der erweiterung (mit motoren, servos, sensoren etc??)


Ich weiß... viele Fragen und manche werden lachen was das für komische noobyfragen sind aber eh... bitte verzeiht mir ^^


MFG
Andre

PS: Danke euch

dundee12
10.12.2007, 17:39
Jeder fängt mal klein an :D

Ich möchte mal auf deine Vision (egentlich sogar realistisch) mit den Relais eingehen.
Da is wichtig, dass du dir sicher bist was du tust, denn du greifst ja in die Netzspannung ein. Das is z.B. ein Vorteil, wenn du IT-Systemelektroniker wärst, weil dann dürftest du Arbeiten an Elektrik vornehmen.

Wollte dich aber mal auf mein Projekt:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31301
aufmerksam machen, da es vom Prinziep fast das gleiche ist.

Nochmal zu deinem Beruf, lernst du da auch PHP?

So, hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen und Tipps geben!

Tomate007
10.12.2007, 17:54
ja danke... werde mir deinen Thread mal zu gemüte führen... aber momentan ist für mich erstmal wichtiger was nehme ich überhaupt

einen RP6 der schon einiges mitsich bringt oder ein rn-control welches ich beliebig und bedürfnisgenau erweitern kann.

Was ist besser für Anfänger.....

Das sind so meine Fragen ^^


Zu meinem Beruf, ich bin in der Ausbildung zum "Programmierer" d.h. momentan kann ich VBA, VB, C, C++, Delphi 7, asp, php, javascript also eigentlich von allem etwas. Bei manchen sachen kann ich mehr bei anderen weniger.

Zu den gefahren mit dem hausstrom, ich würde meine "schaltung" natürlich voher prüfen lassen.

MFG
Andre

dundee12
10.12.2007, 17:59
Naja, vom Funktionsumpfang is das RN-Control wohl größer und auch besser erweiterbar. Alles eine Frage des Geldes :D

Der RP6 hat halt den Vorteil, das die Mechnaik schon fertig ist. Bei einem RN-Control musst du diese kaufen oder selberbauen.
Das musst du dir halt mal überlegen :D

Hast du ICQ oder MSN?

Dirk
10.12.2007, 18:06
Hallo Tomate007,

was nehme ich überhaupt ... einen RP6 der schon einiges mitsich bringt oder ein rn-control welches ich beliebig und bedürfnisgenau erweitern kann. Was ist besser für Anfänger.....

Man kann RP6 und RN-Control nicht direkt vergleichen. Damit ist die Frage, was davon für Anfänger geeignet ist, auch nicht eindeutig zu beantworten.
Man muss schauen, was man machen will: Wenn man sichtbare Erfolge (Herumfahren, Reagieren auf bestimmte Bedingungen ...) sucht, ist der RP6 eine gute Lösung.
Wenn einem sichtbare Dinge primär nicht so wichtig sind, sondern erst einmal das Programmieren, dann ist ein Prozessorboard eine gute Wahl.
Später kann man da weitere Aktoren oder Sensoren zukaufen.

Gruß Dirk

Tomate007
10.12.2007, 19:35
Naja, vom Funktionsumpfang is das RN-Control wohl größer und auch besser erweiterbar. Alles eine Frage des Geldes :D

Der RP6 hat halt den Vorteil, das die Mechnaik schon fertig ist. Bei einem RN-Control musst du diese kaufen oder selberbauen.
Das musst du dir halt mal überlegen :D

Hast du ICQ oder MSN?

Na kla ....

ICQ: 129230599
MSN: bistdoof@hotmail.com



Hallo Tomate007,
Zitat:
was nehme ich überhaupt ... einen RP6 der schon einiges mitsich bringt oder ein rn-control welches ich beliebig und bedürfnisgenau erweitern kann. Was ist besser für Anfänger.....


Man kann RP6 und RN-Control nicht direkt vergleichen. Damit ist die Frage, was davon für Anfänger geeignet ist, auch nicht eindeutig zu beantworten.
Man muss schauen, was man machen will: Wenn man sichtbare Erfolge (Herumfahren, Reagieren auf bestimmte Bedingungen ...) sucht, ist der RP6 eine gute Lösung.
Wenn einem sichtbare Dinge primär nicht so wichtig sind, sondern erst einmal das Programmieren, dann ist ein Prozessorboard eine gute Wahl.
Später kann man da weitere Aktoren oder Sensoren zukaufen.

Gruß Dirk


mmh ok... danke ^^ also da ich noch nicht genau weiß was ich vorhabe denk ich mal das ein rn-control besser ist da ich ja damit
sowohl einen RP6 bauen könnte als auch was anderes richtig??

Oder kann ich auch den RP6 nehmen und den erstmal als Robot nutzen und dann daraus was anderes bauen??

Wie sieht es von der Preis/Leistung aus...

Kla der RP6 ist teuerer hat dafür aber nen Fahrgestell und Sensoren und so richtig?

Wenn ich nen rn-control hole ist dies ja günstiger allerdings muss ich ja dann(was ich ja auch möchte) mir die Sensoren einzelnt dazuholen richtig?

Gibt es WLAN-Module für eines der beiden Sachen?? oder IR-Module??

Dies wäre ein ausschlaggebener Punkt da ich das was ich machen möchte aufjedenfall von meinem Computer aus Steuern möchte, d.h. am geilsten wäre WLAN weil ich dann was übertragen könnte.


MFG
Andre

Lemonsquash
11.12.2007, 09:12
Hallo Andre,

und erstmal willkommen hier ;)

Ich kann dir zwar nichts zum RP6 sagen, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe, das RN hat aber auf jeden Fall (wie von dir schon angemerkt) den Vorteil, dass es universal ist. Du kannst damit Roboter bauen, MSR - Aufgaben erledigen und du bekommst dazu natülich in diesem Forum jede Menge hilfe...

Als weiteren Tipp möchte ich dir unbedingt ans Herz legen, das löten zu üben! Auch der umgang mit weiterem standardwerkzeug der Elektronik und Robotik sollte dir leicht von der Hand gehen (Zangen, Multimeter, evtl. Oszi oder Frequenzgenerator (<-- kein muss, aber möglich), Feilen (immer nützlich, egal für was)).

Und nie zu vergessen: Ein standardwerk zu den Grundlagen der Elektronik und ein passendes Tabellenbuch, optimalerweise beides in einem.

Nen gesunden Menschenverstand, etwas technisches Verständniss und Geduld vorausgesetzt, kann dann eigentlich schon fast nix mehr schiefgehen.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Hobby.

Mfg.
Lemon

Tomate007
11.12.2007, 10:29
Ja also ich werde aufjedenfall das löten lernen ^^ nur ich denke das ich es mit meiner Lötpistole die 5 jahre alt ist und von aldi vergessen kann ^^ also muss ich wohl erstmal zu onkel conrad rennen und was kaufen :D

Aber ich würde ja nicht schreiben ohne nicht wieder neue Fragen zu haben.

ich weiß nun was ich will....

Einen Roboter der einen Laptop/PDA auf den Rücken hat.

Dann möchte ich von meinem Fest PC dem Laptop/PDA per WLAN funktionen zusenden wie "fahr links" der PDA/Laptop empfängt es per WLAN und leitet es über RS232 an ... ja entweder an den RP6 oder an das rn-control weiter welche dann die motoren ansteuern.

Da ist halt dann die Frage mit welchen von beiden kann ich es machen??

Ich würde gerne dann das rn-control oder den RP6 so proggen das er auf dem RS232 listet bis ein befehl kommt, der befehl kommt über den Laptop/PDA und dieser bekommt wiederrum die befehle über WLAN vom Rechner.

So möchte ich es machen ^^ weil dann kann ich auch an den Lappi per USB ne cam anschließen und die per WLAN streamen...

ja ich weiß alles noch zukunft ^^ aber irgendwo möchte ich genau dahin...

also Laptop/PDA auf Robot mit Webcam, Wärmesensor etc und die Daten über den laptop per WLAN zum festrechner streamen...

Windows CE bzw allgemein programmieren kann ich...

aber die Frage ist ob es mit beiden möglich ist also ob es mit dem RP6 und mit dem rn-control möglich ist das ich die in den listenermode programmiere so das diese befehle wärend der laufzeit empfangen können.

Was wäre für den oben genannten Zweck besser?? hab ich mir zuviel vorgenommen??

Lemonsquash
11.12.2007, 13:30
also mit dem rn-control kannst du auf jeden fall komplett eigene Firmware in den controler proggen, ergo kannst du auch via rs232 befehle hinschicken

Tomate007
11.12.2007, 14:02
also mit dem rn-control kannst du auf jeden fall komplett eigene Firmware in den controler proggen, ergo kannst du auch via rs232 befehle hinschicken

na das hört sich doch bombig an ^^

und was sagst du zum schwierigkeitsgrad... also ich bin in der Ausbildung zum Fachinformatiker Bereich Anwendungsentwicklung also programmieren sollte nicht so das problem werden....
aber halt sonst so eher ein schwieriges projekt?? sollte ich kleiner anfangen??

Was wird denn hier von diesem Lego Mindstorm gehalten kann ich da auch meine eigene Firmware einspielen?

MFG
Andre

PF01-philipp
11.12.2007, 17:54
@ tomate007, das klingt immer alles sehr einfach mit : an das rn-control senden, aber du kannst keine kleine platine fernsteuern :-)

Tomate007
11.12.2007, 21:15
@ tomate007, das klingt immer alles sehr einfach mit : an das rn-control senden, aber du kannst keine kleine platine fernsteuern :-)

ja das war ja die frage ^^ also ich kann (also vom wissen her) daten per RS232 senden... aber kann es so ein modul auch verarbeiten??

Also kann ich das Modul so programmieren das es beispielsweise so funktioniert:

Modul läuft und wartet auf Befehle über RS232

Über RS232 wird der Befehl 1111100000 vom Laptop gesendet.

Modul empfängt diesen und schaut in einer Case nach was dieser bedeutet und reagiert entsprechend.

Dies ist meine Traumvorstellung, bleibt es bei einem Traum?

PF01-philipp
12.12.2007, 13:20
ja das geht so, aber das modull muss an einen motor verbunden werden können und an ein funkmodul, oder dieses haben, und du bracust ein chassis!

also ich bin ja selbst anfänger (zumindest im aktiven, habe mich vorher nur mit der hardeware und programmiereun über lesen auseinandergesetzt) und ich denke der rp6 ist für den anfang ehr eine richtige wahl, fende es natürlich toll wenn du das alles so hinbekommst aber wenn du, wie du selbst gesagt hast, dich noch nicht so mit der hardware auskennst könnte das schon recht schwer werden, ich wollte erst genau das selbe machen wie du (naja fast, mit n bissle mehr sensorik) aber dann bin ich doch erstmal ein schritt kürzer getreten und will mich nun mit dem rp6 beschäftigen!

Lemonsquash
12.12.2007, 13:43
@PF01-Philip: Wofür braucht er denn unbedingt ein Funkmodul?

Zur Programmierung: Der AVR-Controller der im RN-Controll verwendet wird, hat einen Speicher integriert, in dem befindet sich die Software des Controllers (Firmware). Details dazu findest du im Wiki unter AVR-Einstieg.

Wie bereits geschrieben kenne ich den RP6 nicht, weiß also auch nicht welche controller er verwendet und wie diese angesprochen oder programmiert werden können.

Für den AVR stehen dir auf jeden Fall eine ganze Menge verschiedener Programmiersprachen von Basic über C/C++ und Java bis natürlich Assemvler zur verfügung. In Bascom (=Basic) ist es kein großes Problem, Daten über eine serielle Schnittstelle zu senden und zu empfangen (Print und Input seien hier als Schlagworte genannt), vorausgesetzt der AVR ist richtig verschaltet, hat nen Pegelwandler (MAX232 für "COM-Port" am PC) usw.

Damit kannst du dann befehle an den Controller schicken oder auch umgekehrt (über ne serielle Kabelverbindung, wohlgemerkt)

Beispiele und Informationen dazu findest du unter anderem hier im Forum und im Wiki sowie im Internet.

Mfg.
Lemon

Felix G
12.12.2007, 13:55
Ja also ich werde aufjedenfall das löten lernen ^^ nur ich denke das ich es mit meiner Lötpistole die 5 jahre alt ist und von aldi vergessen kann ^^ also muss ich wohl erstmal zu onkel conrad rennen und was kaufenja, eine Aldi-Lötpistole dürfte kaum das geeignete Werkzeug sein...

Ich würde einen einfachen Lötkolben mit 15-25W, und Lötspitze mit Bleistiftform empfehlen, z.B. einen ERSA Multitip 15W (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=0C3B6E3BABD18552E10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=9&p_load_area=1508010&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=A2_VALUE&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=#), der sollte für den Anfang völlig ausreichen (über 25W würde ich bei derartigen ungeregelten Lötkolben nicht gehen, sonst verbrennst du dir deine Platine bevor du eine ordentliche Lötstelle hinbekommst).

Und dazu dann natürlich noch ordentliches Lötzinn, wobei ich für den Anfang lieber kein bleifreies verwenden würde, sondern das "alte" verbleite, da man kalte Lötstellen bei bleifreiem Lötzinn schlechter erkennt (da sehen die guten nämlich genauso aus wie kalte Lötstellen bei verbleitem Lötzinn).

Vom Durchmesser her würde ich da außerdem nicht über 1mm gehen, da sich das Lötzinn nicht so leicht dosieren lässt wenn der Draht allzu dick ist.

PF01-philipp
12.12.2007, 14:01
ja, aber ich meine doch nur, nur weil die platine da liegt isses noch kein robo, man braucht noch ne menge anderes

Tomate007
12.12.2007, 14:17
Ich danke euch für die ganzen anregungen... ich weiß echt nicht was ich machen soll der eine sagt RP6 der andere rn-control ^^ und ich hab kein plan ^^

Aber wie es aussieht muss ich mich wohl selber entscheiden :D na super ^^ kauf ich das falsche hab ich mal eben knappe 100 euro aussen fenster geschmissen ^^

ist bei dem RP6 ALLES dabei was ich brauch um zu starten?? oder muss ich mir noch irgendwas holen damit der programmiert werden kann etc??

MFG
Andre

Lemonsquash
12.12.2007, 14:21
Ja, PF01-Philip, da hast du logischerweise schon recht!

Ein Funkmodul ist dennoch auch für einen Roboter nicht unbedingt notwendig, schon gar nicht, wenn er eh nen Laptop mit Wlan huckepack nehmen will ;)

BTW: Für das RN-Controll gibt es ja noch manigfaltige Erweiterungen - und wenn ich mich jetzt nicht täusche sogar Motortreiber und Funkmodul...

Tomate007
12.12.2007, 14:23
Ja, PF01-Philip, da hast du logischerweise schon recht!

Ein Funkmodul ist dennoch auch für einen Roboter nicht unbedingt notwendig, schon gar nicht, wenn er eh nen Laptop mit Wlan huckepack nehmen will ;)

BTW: Für das RN-Controll gibt es ja noch manigfaltige Erweiterungen - und wenn ich mich jetzt nicht täusche sogar Motortreiber und Funkmodul...

genau das gibbet für das RN-Control... gibbet für den RP6 nicht soviele erweiterungen und so??

ist bei dem RP6 alles dabei?? was ich brauche zum loslegen??

PF01-philipp
12.12.2007, 15:26
also tomätel (nur witzig gemeint, finde den name lostig), zu deinem ersten stz:

"genau das gibbet für das RN-Control... gibbet für den RP6 nicht soviele erweiterungen und so?? "

einen motortreiber hat der rp6 schon sonst könnt er ja net fahren, ein funkmodul kannst du auch anschließen, der rp6 hat auch schon ne menge sensoren und den (was ich toll finde) bumper, das er nicht gen was gegen fährt. du kannst an den rp6 über diese i2c schnittstele bis zu 127 sachen anschließen, und auf die experimentierplatinen wovon dir sogar schon eine mitgeliefert wird kannst du auch alles mögliche selbst drauf bauen, desweiteren gibt es für 40eu bei conrad nen zusätzlichen m32 (prozessor) auf ner platine und ja, du kannst ihn so wie du ihn bekommst programmieren und gleich loslegen, brauchst nur noch 6 akkus, glaube mit mind 2000mAh (kostet bei conrad z.b. 6er pack 2500er so viel wie ein vergleichbares akkupack) und ein ladegerät wäre ratsam, ist aber nicht zwingend erforderlich!!!

Tomate007
12.12.2007, 22:33
also tomätel (nur witzig gemeint, finde den name lostig), zu deinem ersten stz:

"genau das gibbet für das RN-Control... gibbet für den RP6 nicht soviele erweiterungen und so?? "

einen motortreiber hat der rp6 schon sonst könnt er ja net fahren, ein funkmodul kannst du auch anschließen, der rp6 hat auch schon ne menge sensoren und den (was ich toll finde) bumper, das er nicht gen was gegen fährt. du kannst an den rp6 über diese i2c schnittstele bis zu 127 sachen anschließen, und auf die experimentierplatinen wovon dir sogar schon eine mitgeliefert wird kannst du auch alles mögliche selbst drauf bauen, desweiteren gibt es für 40eu bei conrad nen zusätzlichen m32 (prozessor) auf ner platine und ja, du kannst ihn so wie du ihn bekommst programmieren und gleich loslegen, brauchst nur noch 6 akkus, glaube mit mind 2000mAh (kostet bei conrad z.b. 6er pack 2500er so viel wie ein vergleichbares akkupack) und ein ladegerät wäre ratsam, ist aber nicht zwingend erforderlich!!!


Und ich kann den programmieren das er auf der RS232 am hören ist ob er befehle bekommt und darüber auch wieder sachen zurück sendet??

alfi156
03.01.2008, 23:26
Servus!
Die Sache ist doch ganz einfach: kauf dir einen RP6, wenn du nicht viel basteln willst. Aber wenn du was lernen wilst, dann besorge dir eine RN und steck ab und an mal den stecker falschrum rein *Hüstel* NEEEIIIN miiir ist das nie passiert ;) Die RN bietete viel mehr möglichkeiten zum lernen, was grade in deinem fall von Vorteil wäre. Man Baut sich seine eigene Mechanik und dazu passende Elektronik. Ich glaube das wort "learning by doing" wird bei der RN besser angewendet sein :)
Bin selber noch Anfänger und habe mich aus eben diesen Gründen für ein Board entschieden...wollt ich nur mal sagen :P

Christopher1
03.01.2008, 23:42
Und ich kann den programmieren das er auf der RS232 am hören ist ob er befehle bekommt und darüber auch wieder sachen zurück sendet??
Ja das ist möglich.