PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzschluss am Motor messen



wurm
09.12.2007, 22:05
Hallo,

ich habe eine H-Brücke, die über einen Atmega128 einen Spindelmotor antreibt. Dieser Spindelmotor hat eingebaute Endschalter. Wenn der Motor komplett ausgefahren ist, trennt der Endschalter die Verbindung zum Motor. Nur beim Einfahren macht der andere Endschalter leider einen Kurzschluß in der Motor-Versorgungsspannung.

Diesen Kurzschluss muss ich irgendwie abfragen.

Habe mir da schon mehrere Möglichkeiten überlegt, weiß nur leider nicht, welche die beste ist.
Einmal würde ich mit einem Operationsverstärker in Komparatorschaltung den Spannungseinbruch bei der Versorgungsspannung messen und dann via Interrupt-Auslösung die H-Brücke ausschalten.

Eine andere Möglichkeit wäre, über zwei Dioden an den Motorleitungen die Spannung am Motor gegen Masse zu messen. Wenn die Spannung dann unter eine bestimmte Schwelle kommt, per Transistor das Interrupt schalten.

Hat jemand eine Idee, wie die Schaltung am besten aufzubauen ist?

Mfg,
Wurm

ranke
10.12.2007, 06:56
Es kann eigentlich nicht gewollt sein, daß ein Endschalter den Motor kurzschließt, ohne ihn vorher von der Versorgungsspannung zu trennen. Liegt da ein Fehler in der Verschaltung vor?

Sinnvoll würde der Endschalter für einen schnellen Stillstand des Motors sorgen, so daß die Achse nicht auf den mechanischen Anschlag fährt.

Schaltungstechnisch gibt es da verschiedene Möglichkeiten. Bei der Abwägung der Möglichkeiten sollte berücksichtigt werden, welcher Schaden bei Versagen des Systems auftritt und wie häufig das Anfahren auf den Endschalter geschieht.

Relativ einfach zu realisieren ist es, den Endschalter als Eingang auf den ATmega128 zu legen und den Rest per Software zu machen.

Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen sollte zusätzlich und unabhängig ein Relais/Schütz den Motor von der Versorgungsspannung trennen und evt kurzschließen.

Im zweiten Fall ist das Wiederanfahren etwas umständlicher, weil das Relais meist manuell über eine Quittungstaste wieder eingeschaltet werden muß.

Solange ein Endschalter überfahren ist, sollte man zusätzlich nur Motorspannungen in Richtung freifahren zulassen und evt. zusätzlich die Verfahrgeschwindigkeit begrenzen.

wurm
10.12.2007, 22:31
Danke für die Antwort,

der Kurzschluss durch den Endschalter ist von dem Motorhersteller gewollt
. Der Motor hat einen eingebauten Hallgeber, der zur Wegmessung dient. Wenn der Motor nun ganz eingefahren ist, dann dient der Kurzschluss zum Resetten des Zählers der Wegmessung.
Ist halt so vom Hersteller gewollt, wurde mir auf nachfrage auch bestätigt.
Für diese Motoren gibt es auch eine passende Steuerung, nur leider hat diese einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang und kann daher nicht eingesetzt werden.

Ich habe mich jetzt nach einigen Tests dafür entschieden, die Spannung am Motor auf die Basis eines Transistors zu geben und diesen dann auf einen Interrupt-Eingang des Atmega zu legen.
Funktioniert ganz gut.

Mfg,
Wurm