PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan aus RN wissen



Eimer22
09.12.2007, 18:31
Hallo,
ich bin auf der suche nach diesem (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_spannung.gif) Schaltplan. Es ist eine große herausforderung für mich dieses nochmal unter eagle umzusetzen. Hat das nicht vll. noch wer fertig auf seinem Computer und kann es mir schicken? Das wäre echt super nett.

lg Eimer

Christopher1
09.12.2007, 19:36
Hi,
hab mal schnell einen Schaltplan gemacht.
Wie gesagt >schnell<, wäre nett wenn sich das nochmal jemand angucken könnte.
http://www.filecasa.com/?downloadid=180&sprache=de

MezzoMix
09.12.2007, 20:44
Es ist eine große herausforderung für mich dieses nochmal unter eagle umzusetzen.

Aus Herausforderungen lernt man, mit jedem selbst gezeichneten Schaltplan bei eagle machst du dich mit den Grundlagen vertraut.

Hubert.G
09.12.2007, 21:11
Diese Schaltung sollte mal geändert werden.
Vor und nach dem Spannungsregler 100n,
C1 nicht größer als 10µ, sonst eine Diode in Sperrichtung über den Regler
AREF nicht auf VCC sondern über 100n nach GND
100n auf RESET
AVCC wie im Datenblatt über L auf VCC und 100n nach GND, wenn man es noch nicht bracht kann man ja eine Drahtbrücke einlöten.
Die Versorgungsspannung für den MAX fehlt, mit invoke einfügen
Direkt zum Mega32 VCC und zum MAX, Versorgungsspannung, je ein 100n
Wäre schnell mal drübergeschaut.

Christopher1
09.12.2007, 22:22
Habs mal überarbeitet.
http://www.filecasa.com/?downloadid=181&sprache=de
Versorgungsspannung ist doch da ?!
Was fehlt noch ?
Danke für die Hinweise :-)

Eimer22
10.12.2007, 01:07
Danke Christopher.

Ich habe noch ein paar fragen wo ein paar bauteile liegen (ja, ich habe versucht sie zu finden, bin sogar jedes schemata einzelnd durchgegangen in der bibl.):
- Wannenbuchse (WSL 10G)
- den quarz 16-HC18 habe ich nicht gefunden, aber dafür CRYSTALHC18U-H eingefügt. Ist das möglich?
- Wo finde ich normale kohleschichtwiderstände?

Gock
10.12.2007, 08:55
con-harting-ml
Wenn die Bauform stimmt ja.
rlc --> r
Gruß

Hubert.G
10.12.2007, 08:56
V+ und V- ist nicht die Versorgung des MAX, die musst du mit invoke noch hinzufügen.
C11 gehört von RESET nach GND
Nicht C12 soll 10µ haben sondern C13, die beiden Werte tauschen

Quarze sind unter Crystal
Wannenbuchse unter con-harting-ml
Widerstände unter rcl

pmaler
10.12.2007, 10:47
Da ich Anfangs auch meine Probleme hatte, was denn mit "Invoke" gemeint sei und ich mich nicht fragen traute... Man will ja nicht als Doofi dastehen...

Hier ein Bild, was teilweise mehr als 1000 Worte sagen kann. Besonders, wenn man 50000 Worte im Handbuch findet und die richtigen 1000 nicht erkennt.

Generell kann ein Bauteil aus mehreren Teilen bestehen. Und die Stromversorgung von OpAmps, Max232ern usw. werden als Extra Teile "versteckt". Man bekommt sie dann mit dem Invoke in das Schema mit rein.

Das Invoke ist nun entweder per Tastatur in der Befehlsleiste einzugeben oder eben über den InvokeButton zu erreichen. Also Invoke anklicken und dann den Max232. Schon geht ein Fenster auf, in welchem es VCC-GND Request heißt. Dies anklicken und mit OK bestätigen. Schon haste Pin 15 und 16 (GND + VCC) zum einfügen an der Maus kleben.

Christopher1
10.12.2007, 14:27
Bitte Eimer22,
ich hab bis jetzt meine Schatungen auf Lochraster gemacht, aber nun will ich auch mal eine "richtige" Platine machen :D
Da hab ich ein wenig mit Kerkos und so gespart, aber wenn man sich schon die Mühe mit dem Ätzen macht, dann sollte es schon vollständig sein.
Bei dem einen Kerko bin ich mir immer noch unsicher...
Muss die Verbindung zwischen Reset und 10k weg oder passt das jetzt ?
http://www.filecasa.com/?downloadid=185&sprache=de
Wär es nicht sinnvoll im Wiki einen Schaltplan zum Download bereitzustellen?
Das Wiki ist zwar für Lochraster gedacht, aber manche versuchen sich ja gleich im Ätzen.
Ich könnte den Schaltplan ja noch ein wenig verbessern und dann uppen,
ist ja noch nicht wirklich schön ;-)

Hubert.G
10.12.2007, 17:05
Der RESET ist OK so.
C15 gehört zwischen Pin15 und 16 des MAX.
Nichtbenutzte Eingänge des MAX sollte man auf GND legen, aber nur die Eingänge.

Christopher1
10.12.2007, 18:18
http://www.filecasa.com/?downloadid=186&sprache=de
Sonst noch Verbesserungsvorschläge, außer das man das ein wenig übersichtlicher machen könnte ? ;-)
@pmaler
Musstest du ein Screenshot von meinem Schaltplan reinmachen? ^^
Die ELKOs waren auch noch falsch :D
Aber man sieht invoke, bis jetzt hab ich das noch nie gehört, wäre meine nächste Frage gewesen.

pmaler
10.12.2007, 19:08
Musstest du ein Screenshot von meinem Schaltplan reinmachen? ^^
Die ELKOs waren auch noch falsch


Ist doch fein, wenn du es selbst erkennst.

Der richtige Weg. Aber ich hab so ähnlich angefangen. Schau mal auf meine Homepage, da sind auch so manche Verbrechen dokumentiert :)