PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berechnen der Ausgangsspannung (erledigt)



molleonair
09.12.2007, 11:14
Hallo Leute ..ich hab irgendwie gerade nen aussetzter
es geht um die berechnung der spannung am voltmeter

ich hab schon versucht stromquelle und r2 in spannunsquelle mit 2V und Ri=100Ohm zu überführen,auf die Lösung komm ich trotzdem nicht.

Bitte helft mir mal

Schaltplan ist hier
http://www.bilder-space.de/show.php?file=EWDHbLpxgcH8y4g.jpg

uwegw
09.12.2007, 12:46
Ich habs mal mit dem Maschenstromverfahren versucht. Damit komme ich auf 6,799V.

Stone
09.12.2007, 12:49
Hallo,
Versuch es mal mit dem Überlagerungsverfahren, dürfte in dem Fall am schnellsten zum Ziel führen.

molleonair
09.12.2007, 13:16
also 6,799V ist falsch
(das Ergebniss ist mir bekannt)

ich find nur den weg dorthin nicht

MSP430start
09.12.2007, 13:26
5,3V

umwandeln von I auf U quelle
2V und 100ohm in reihe, darüber wird dann mit dem Voltmeter gemessen
Der Stom geht "nach unten" also sind die beiden Spannungsquellen in Reihe geschaltet -> 22V/300ohm = 73mA

73mA*100ohm - 2V = 5,3V

kowolfgang
09.12.2007, 13:48
Hallo,

ich habs grad mal so ins blaue versucht und komme damit auf 2,66626675V
klingt in meinen Ohren zwar irgendwie unrealistisch aber kann ja auch sein.
(wenns nicht stimmt sollt ich doch lieber bei großen Querschnitten und hohen strömen bleiben O:) O:) )


Gruß

Wolfgang

Manf
09.12.2007, 14:33
Von links nach rechts die Quelle mit Teiler in Spannungsquelle Uo mit Ri umwandeln:
Uo=6,66V
Ri = 66,66Ohm
Spannungsabfall am Innenwiderstand bei 20mA ist 1,33V
U aus = 5,33V

molleonair
09.12.2007, 18:36
MSP430start und manf haben die richtige lösung...
Danke an euch jetzt hab ich auch meinen Denkfehler gefunden
Habe die 2 entstandenen Spannungsquellen nicht addiert sondern subtrahiert.