PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoehenmessung mit Attiny13



lorenzo
08.12.2007, 15:49
Gibt es eine Moeglichkeit mit dem Attiny13 Hoehenmessungen durchzufuehren die Daten zu registrieren und auf dem Pc auszuwerten.

Danke
Lorenzo

Robin1508
08.12.2007, 15:54
Was für Hoehenmessungen denn ? Bis normal Null (Meereshöhe) ? Dazu brauchtest du dann einen GPS empfänger, aber ob du den an einen tiny anschließen kannst weis ich nicht, müsste man in nem Datenblatt nachschlagen.

Daten bekommst du z.B. über RS232 von AVR zu PC. Am pc kannst du es mit einem Terminalprogramm (in Bascom integriert oder Hyperterminal) auswerten.

Gruß Robin

Mr Bean
08.12.2007, 16:01
Hallo Lorenzo

Also mir würde da jetzt spontan ein Luftdrucksensor einfallen. Die gibts bei Reichelt. Die solltest normal mit einem Tiny auswerten können. Die Frage ist natürlich noch ob die Daten zwischengespeichert werden müssen oder ob Du den Tiny direkt an einem PC hängen hast...

Grüße!!

Bean

wkrug
08.12.2007, 16:10
Der Attiny 13 ist für so eine Aufgabe schon sehr klein.
Da bleibt Dir fast wirklich nur GPS.
Aber dann kann ich die Daten von der GPS Maus auch gleich direkt in den PC einlesen.
Ich würd da schon lieber einen Attiny2313 oder einen Attiny26 oder, meinen persönlichen Liebling, den ATMEGA8 hernehmen.

Bei diesen Controllern wäre dann auch ein Luftdrucksensor Anschluß möglich, wie der MS5534 von Intersema ( Bezug ELV ).

Für das direkte loggen von Daten müssten diese Controller aber mit zusätzlichem Speicher versorgt werden. Wie wärs mit einem I²C EEPROM ?

Als Ausleseschnittstelle wär die serielle Schnittstelle des Controllers geeignet.
Allerdings muß dann zum Anschluß an den PC ein Pegelwandler ( MAX232 o.ä. ) mit rein.

Man kann aber auch die USB Chips von FTDI (oder anderen Herstellern) nehmen und an die serielle Schnittstelle ankoppeln. Der FT232RL sollte für sowas geeignet sein.

@Mr.Bean
Zum Auswerten einer Analogspannung eines absolut Luftdrucksensors ist die Auflösung der internen A/D Wandler der ATMEL AVR Controller mit 10 Bit zu klein.
Ein 16 Bit A/D Wandler darf das dann schon sein.
Im RC-Lineforum ( Elektronikordner ) haben die auch noch einen Luftdrucksensor ausgegraben, der eine Auflösung von 10cm hat. Das Teil ist allerdings ziemlich teuer und hat eine sehr kleine Bauform.

lorenzo
08.12.2007, 21:04
wkrug
koennte ich also fuer erste Versuche den Asuro mit der Erweiterungsplatine verwenden. Ich habe die Anfrage fuer den Attiny13 gemacht, weil ich meine ersten Versuche mit dem Lernpaket Mikrocontroller gemacht habe. Ich habe auch einen Asuro mit Experimentkit (Erweiterungsplatine)
Gruesse Lorenzo

wkrug
09.12.2007, 09:10
koennte ich also fuer erste Versuche den Asuro mit der Erweiterungsplatine verwenden.
Ich kenn jetzt den ASURO nicht, ich meine aber der hätte einen ATMEGA8 on Board. Wenn er genügend Ports herausgeführt hat wird das sicher möglich sein.

oberallgeier
09.12.2007, 11:34
Hi, lorenzo,

... mit dem Attiny13 Hoehenmessungen durchzufuehren die Daten zu registrieren und auf dem Pc auszuwerten ...Na Dir ist ja mittlerweile eh klar, dass Du dazu einen Luftdrucksensor brauchst, den Du mit dem µC ausliest. Mittlerweile weisst Du ja auch, dass der 10-bit-AD-Wandler eine etwas grobe Auflösung hat. Aber die Frage ist ja, was willst Du denn eigentlich genau?

Überlegen wir mal:
Höhenmessung von Meereshöhe bis 1000 m? Dann könntest Du etwas 90% von Deutschland vermessen (vermute ich, in Geo war ich immer schwach) - wenn Dein Höhenmesser die 1000m als 0-5V ausgibt.

Höhenmesser im Flieger mitnehmen und messen wie hoch der war ? Klappt eh nicht, weil der Kabinendruck auch im Laderaum kaum unter 2500 m NN fällt (also eben höhenbezogen).

Oder was sonst?

Die eigentlichen Fragen sind ja:
1) Welche Höhenunterschiede willst Du messen
2) Welche Abstufung willst Du darin messen? Also unter 1 m gehts, das wird SEHR teuer, würde ich nicht machen. Mein Vorschlag: so um die 10 m
3) Welchen Ausgang schafft DEIN Luftdrucksensor?

Was können wir mit Antworten zu diesen Fragen anfangen?
Nehmen wir mal an, der schafft 0-2V bei 1 bar bis 0,5 bar. Dann kannste Null m Höhe bis 5000 m Höhe mit 2 V auflösen. Das gäbe im Tiny13 etwa 200 tics. Wieso? Der hat einen 10bittigen AD-Wandler. Bei 5V Versorgunsspannung kannst Du damit die 5V auf 1024 Schritte auflösen. 2V wären dann 200 Schritte. Damit lässt sich einfach ausrechnen, dass die 5000 m in Schritte von 25 m aufzulösen wären.

Um also z.B. 0 m bis 2000 m auf 10m genau aufzulösen, müsste der Sensor den Luftdruck 1 bar bis 0,8 bar (also das ist jetzt GAAAANZ grob gerechnet gewesen :) ) mit einem Signal 0 - 2 V beantworten. Aufpassen : Der Luftdruck ist mit der Höhe nicht linear korreliert :) !!.

Ich vermute, dass Dir diese kleine Auslegung für Dein Projekt schon ungefähr klar ist - wenn Du Deine Fragen fixierst, kannst Du Deine Entscheidung einfach(er) treffen.


... fuer erste Versuche den Asuro mit der Erweiterungsplatine ...Warum nicht? Klar. Aber was bringts? Willst Du dann den Asuro auf Deine Höhenwanderungen am Schnürchen hinterherziehen?


... Anfrage fuer den Attiny13 ... meine ersten Versuche mit dem Lernpaket Mikrocontroller ...Siehste - da steht hinten im Buch (S144 oder?), wie man an die Platine vom Lernpaket eine Batterie anschliesst. Klemm Dir an die Eingänge 4 DTR) und 5 GND) einen 9V-Block, und Du hast eine kleine, transportable Einheit. Die Spannungsregelung ist ja schon drauf! ETWAS schwierig ist die Ausgabe der Daten von der Experimentierplatine zum PC - weil die genannte Soft-RS232 nicht WIRKLICH sauber funktioniert. Und ausserdem haste auf dem Tiny13 nur recht wenig Speicher.

Mit dem Asuro bist Du nicht besser bedient - auch sein AD-Wandler kann nur 10 Bit. Soweit ich weiss, haben die AVR´s keine genauerern AD-Wandler - zumindest sehe ich in meiner Liste von 84 AVR-µC´s nur 10bit-Wandler. Das müsstest Du dann also mit einem speziellen Baustein machen, wenn Du feiner auflösen willst.

So - ist das ausreichend beantwortet?

dremler
09.12.2007, 11:55
wennich kurz hierrauf verweisen darf:

http://www.k-webdesign.com/modellflug/attiny15.htm#H%F6hensensor

da wird ein attiny15 verwendet

wkrug
09.12.2007, 14:38
Mit dem Asuro bist Du nicht besser bedient - auch sein AD-Wandler kann nur 10 Bit. Soweit ich weiss, haben die AVR´s keine genauerern AD-Wandler
Darum hab ich den MS5534 Vorgeschlagen, weil der den A/D Wandler mit 16 bit schon on Board hat. Praktisch beträgt die Auflösung mit diesem Sensor um 1m.
Man kann die Werte aus dem Chip direkt über SPI auslesen.
In jedem MS5534 befinden sich Kalibrierungswerte abgespeichert.
Ausser für die wetterbedingt notwendige Höhenkorrektur braucht man also keinen weiteren Abgleich vornehmen.
Das Teil kostet unter 20,-€ und sollte somit auch zu den beliebten MPX Sensoren, die aber noch zusätzlich einen A/D Wandler benötigen konkurenzfähig sein.
Für die Ermittlung der Höhe sind speicherfressende Rechenvorgänge notwendig, darum wird es wohl auch Speicherplatzmäßig nicht mehr in einen Attiny 13 passen.
Vom UART bzw USART red ich noch mal gar nicht.

lorenzo
12.12.2007, 15:15
Vielen Dank fuer die Vorschlaege. Ich werde vorerst einmal einen Sensor besorgen und versuchen diesen in die bereits vorhandene Hardware einzubauen.

Freundlichst
Lorenzo