PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ERLEDIGT - IR Transceiver fertig - UND JETZT?



Jackie
07.12.2007, 12:21
EDIT: Erledigt - habs mit ner Digicam gestestet. IR LED leuchtet wenn ich mit dem Flasher was übertrage auf COM1.

Hi Leute,

ich habe meinen IR Transeiver heute als erster fertig gestellt.
Kann ich irgendwie gucken ob der klappt?
Also kann ich den mit meinem PC erkennen lassen?
Ich finde nur das Flashprogramm und keinerlei Treiber etc.

http://img140.imageshack.us/img140/223/dsc05441np1.jpg

Chip habe ich natürlich noch eingesetzt :)

mfg
Jackie

asuroer
07.12.2007, 18:25
hi

in der anleitung des asuros gibts doch sogar ein vielsagendes kapitel mit dem namen:
Inbetriebnahme und Test
und der erste punkt lautet
RS232-Infrarot-Transceiver


Mfg

Jan

m.a.r.v.i.n
07.12.2007, 18:29
Hallo Jackie,

sieht gut aus soweit. Ordentlich gelötet.
Treiber braucht man keine für den RS232 IR Transceiver. Du könntest mit einem Blatt Papier testen, ob Sender und Empfänger funktionieren. Ist alles in der Anleitung (S. 21) beschrieben.

Ich selbst habe noch folgende Modifikationen am IR Transceiver vorgenommen:

http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploads/Main/rs232_ir_transceiver_mod2.jpg

Damit bekomme ich beim Flashen überhaupt keine Fehler mehr. Diese Änderung (zumindest den Kondenstor) sollte man, wenn man Probleme beim Flashen hat, auf jeden Fall vornehmen.
Siehe auch:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/IRTransceiverModifikation
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=25182

Jackie
07.12.2007, 19:43
Jo, thx - wenn bei mir Fehler auftreten sollten, dann werde die Änderungen auch vornehmen.

Die zwei Teile sind ja schnell besorgt.
NUR: Das mit dem Kondensator kann ich mir ja noch zusammenreimen mit meinem Physik Gk, dass nen besseres Signal da ist, nur wozu ist eigentlich dieser Poti, auch der originale. "Muss" man daran was jeweils was stellen? Oder gibts nen Standardwert für den IR Trasnport zum Asuro?

Ich weis, steht sicher alles in der Anleitung... -.-

damaltor
07.12.2007, 20:06
so ist das, steht alles in der anleitung. viel erfolg.

lies mal das entsprechende kapitel in der anleitung, da stehen ein paar gute sachen drin, auch eine test (hat was mit nem weissen blatt papier zu tun) wie du sehen kannst ob es gut funktioniert.

asuroer
07.12.2007, 20:37
hi

also wenn ich nmich recht entsinne ist der oti dafür da, die ungenauigkeiten der wiederstände auszugleihcen. damit kannst du die taktfrequenz des 555 ändern, umauf die gewünschten 36kHz zu kommen.

Mfg

Jan

Jackie
08.12.2007, 09:35
ok, der test mit dem blatt funktioniert einwandfrei, allerdings nicht nur mit einem blatt sondern eigentlich egal wo ich das ding hinschwenke^^ es geht immer ! jedenfalsl so lange bis ich den poti drehe, am einem bestimmten punkt geht gar nichts und am einem anderen alles ... ich würde sagen 50%-50% im bereich des poti.

damaltor
08.12.2007, 10:12
das ist sehr gut. stell das poti so ein, dass möglichst wenig fehlerhafte zeichen kommen. kleiner tipp: klemme eine taste fest auf der tastatur oder leg was drauf, dann haste beide hände frei für das poti. jetzt dreh hin und her, bis keine fehler mehr kommen sondern nur noch das richtige zeichen.

wenn das soweit funktioniert - dann gehts an den asuro :D