PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befehle über LPT an den Drucker senden



st0rm
06.12.2007, 18:19
Hallo Leute,

Ich bin schon so weit das ich den LPT ausgang des PCs die einzelnen pins ansprechen kann.

Nun ist aber theoretisch in einem Drucker schon alles verbaut um z.B. die schrittmotoren anzutreiben...

Währe es den möglich den drucker direckt zu sagen (ohne extra ein Bauteil zu kaufen) dass das er z.B. ein Motor nach meiner gwünschten zeit laufen lässt???

Danke im vorraus!

Hubert.G
06.12.2007, 19:07
Dazu müsstest du die Hardware deines Drucken kennen, damit du weisst wie du den Motor, Motortreiber ansprechen kannst. Oder du hast die entsprechende Befehlsliste des Drucker mit dem du dann z.B. den Papiervorschub betätigst, was ich für realistischer halte.

Andun
07.12.2007, 10:06
Ja, ich stimmt Hubert.G zu.

Die Frage ist, was du eigentlich, was du genau mit dem Drucker dann anstellen willst. Also wie kommst du darauf den Motor direkt anzusprechen. Falls du das machen willst ohne eigentlcih zu drucken, sondern den Motor nur zu steuern, dann muss ich dich glaub ich enttäuschen, da der PC dem Drucker nicht nacheinander sagt, "jetzt Motor A kurz bewegen, dann B rückwärts", sondern der PC sagt dem Drucker nur "Druck ein A und ich geb dir schnell die Info wie das A auszusehen hat".

Ohne die passende Ansteuerelektronik wirst du den Motor also nicht direkt am Druckerport betreiben können und die Druckerelektronik wird dir wahrscheinlihc nicht sehr viel weiter helfen, aus besagten Gründen und das man dazu wohl kaum Informationen oder Datenblätter findet.

mfg
Andun

st0rm
07.12.2007, 11:26
Vorerst mal Dankeschön...
Ich wollt eigentlich ohne mir irgendwelche steuergeräte kaufen zu müssen den Motoren des druckers einzelne Befehle geben.
Im Drucker ist ja eigenlich alles verbaut um einen schrittmotor zu steuern.
Aber habe mir schon gedacht das es nicht so realistisch ist.

robodriver
07.12.2007, 11:45
Eventuel gibt es für (Hersteller-interne) Diagnosezwecke gewisse Befehle wie z.B. von Andun angesprochen, "Papiervorschub an/aus" Das könnte schon sein. Aber diese Befehle kann nur derjenige wissen der die Software (Firmware) auf dem Drucker geschrieben hat. Also wirst da enn schon wahrscheinlich eher beim Hersteller anfragen müssen ob er die Daten raus rückt.
Denn es stimmt was Andun sagt: In einer Bedienungsanleitung wirst du sowas gewiss nicht finden.

Crazy Harry
07.12.2007, 13:17
Es gab mal ganz früher (20 jahre) eine Schaltung für Nadeldrucker um diese als Scanner zu mißbrauchen. Dazu wurde die Farbbandkassette gegen eine Reflexlichtschranke getauscht und der Drucker so angesteuert wie du das mach willst. Aber ob das mit den heutigen Druckern noch geht ?

Ich hab irgendwo noch den Elektor-Plotter Mondrian mit Elektronik rumliegen - evtl wäre das was für dich ?

st0rm
07.12.2007, 13:36
OK, intressant was unterscheidet den Elektor-Plotter Mondrian mit Elektronik den von einem herkömmlichen drucker?

Crazy Harry
07.12.2007, 13:39
das war eine elektronik für die parallele schnittstelle, die die beiden schrittmotore und (ich glaub) 3 stiftmagnete steuert.

der mondrian ist ein eigenbau rollenplotter - über google wirst du sicher fündig ;)

st0rm
07.12.2007, 13:48
ok danke erstmal falls jemand noch Ideeen hat BITTE posten.

Gruß st0rm

Hubert.G
07.12.2007, 14:09
Du könntest auch im Drucker nachsehen was für ein Motortreiber-IC verbaut ist und ob es ein Datenblatt dafür gibt. Dann kannst du dir selbst damit was aufbauen.

NumberFive
08.12.2007, 07:15
Naja in der Theorie müsste folgendes gehen.

Schriftart einstellen = Kleinste bzw. Grösste "Schrittweite"
und dann Leerzeichen zum Drucker schicken. dann sollte der Wagen laufen.

Wenn jetzt dir Firmware etwas einfach gestrickt ist und mann den seiten begrenzerkontakt nicht schließt sollte das für den Drucker aussehen als ob das Blatt nie aufhört.

Die Befehle für die Schriftart und Größe sollten im Handbuch beschrieben sein. So könnte man zu midestens ein richtung des Motors machen.

Ob das aber zu dem Passt was du vorhast keine Ahnung das hast du ja nicht geschrieben.

Gruß

PicNick
08.12.2007, 10:26
Früher konnten Drucker Epson- oder Ansii- Steuersequenzen, da hätte man das machen können.
Jetzt sind die Drucker eigentlich alles absolute Pixel-dodeln, weil das ja keiner mehr braucht, und nur der Treiber dazu weiß, wie das Zeugs anzusteuern ist.

NumberFive
09.12.2007, 06:44
Dass es ein neuer Drucker ist hat er nicht geschrieben.
Drum wissen wir es nicht