PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusebit Problem - Mega32



nightflyer50
05.12.2007, 15:38
Hi Leute !

Mir ist gerade folgendes passiert :-( -->

Mega32 aktiviert -> STK200 Programmierkabel angeschlossen --> mit Bascom erstes Programm drauf ... alles klar --> ... bei den Fusebit geschaltet sodas er mit dem externen Quarz läuft ......

... tja soweit bin ich gekommen, und weiter nicht. (Ich nehme an ich bin nicht der einzige der das mit den Fusebits verbockt, aber ich hatte es ja nur gut gemeint. )

Wie ich dann bemerkt habe hat, das mit den Fusebits hat nicht den Effekt gehabt den ich mir erwünscht habe. d.h. ich habe was falsch gemacht. :-/
naja ich habe einen Screenshot von der Einstellung gemacht die ich geändert habe.

Könnte mir jemand erklären warum das falsch war ? bzw. ob man den M32 noch retten kann ?

Vielen vielen Dank im Voraus !

repi64
05.12.2007, 20:49
Hi,

das sieht doch recht gut aus.
Has du denn auch einen Quarz dran?
Sind die beiden Kondensatoren nach Masse dran?
Diese sollten zwischen 22 und 33pF haben.

nightflyer50
06.12.2007, 06:09
Hi Danke für die Antwort. Ja Kondensator währen dran (22Pf).
Werde mal sehen ob ich sie gegen eine andere Type austauschen kann.

T.J.
06.12.2007, 10:43
Welche Frequenz hat dein Quarz?
Für External Crystal/Ceramic Resonator ist 1111 schon OK (Datenblatt Seite 23). Das sollte mit 8 oder 16MHz schon gehen.

nightflyer50
06.12.2007, 12:43
Es ist ein 16Mhz Quarz.

Was mir komisch vorkommt, ist ja das ich es auf "6 Einsen" d.h. auf 111111 eingestellt habe. Im Bascom-howto hier, stehts mit einem mega8 und vier
Einsen. ?!

.... Merkwürdig ....


:edit:
Diesen Quarz verwende ich -->
http://www3.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSFFEDE67DB7032C11C1256DF1003EF651?OpenDocument&wg=D9113&refDoc=CMS1F513C0F64AFF71BC125708900365538&kb=QMIM016

T.J.
06.12.2007, 12:50
nunja, die 4 einsen sind für CLKSEL, das ist auch ok. und die andern 2 sind für den SUT (ich glaube das soll start up time heißen).
So habe ich das auch, mir ist unklar wieso das net funzt!

guck mal im Datenblatt seite 25. du hast folgendes ausgewählt:
1 11 16K CK 65 ms Crystal Oscillator, slowly rising power

ist der SUT evtl. falsch?


btw: n Quarz für 33€ ???

nightflyer50
06.12.2007, 13:49
nö :-)

33Eur für 100Stk


Das Datenblatt sehe ich mir jetzt mal an!

nightflyer50
06.12.2007, 14:01
ähm jetzt versteh ichs nicht mehr ^^

ich habe jetzt mal meine zwei 22pF Kondensatoren herausgenommen und mir gedacht "egal probiers mal so" und siehe da jetzt funktionierts !

Jetzt interessierts mich umso mehr warum es so funktioniert. An der Leitungs länge kanns ja wohl nicht liegen denn die sind max. 8mm weg vom µController Beinchen (DIP40).

Könnte es sein das es am Quarz liegt ?

lt. Schukat webshop steht da ja folgendes -->


Artikel Frequenz[Hz] C[pf] RESR[W]
-------------|------------------|----------|-----------|
QMIM016 16.000.000 30 40

C = Lastkapazität, RESR = äquivalenter Serienwiderstand, max.

T.J.
06.12.2007, 14:07
schön, dass er nun schon mal wieder läuft :)

die Zeile würde für mich bedeuten, dass du 30pf brauchst. aber vielleicht kannst du das mit SUT auch noch einstellen

nightflyer50
06.12.2007, 14:58
Jep.

Vielen Dank für deine Hilfe !

repi64
06.12.2007, 20:20
Kann es sein, dass die Kondensatoren 22n und nicht 22p haben?

Christopher1
06.12.2007, 20:24
Sowas ähnliches glaube ich auch, bei 22p würde der Quarz sicher funzen bei 22n bin ich mir da nicht so sicher ;-)
Was steht denn auf den Kerkos ?

T.J.
07.12.2007, 06:55
Kann es sein, dass die Kondensatoren 22n und nicht 22p haben?

die idee ist echt gut, muss man erstmal drauf kommen!

jojo3
07.12.2007, 07:22
Also ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, das macnche
Quartze (speziell die schnelleren mit 16MHz, meine earen damals vom Conrad) es sehr genau nehmen mit den Kondensator-Werten,
da muss man echt das Datenblatt zum Quartz beachten

nightflyer50
07.12.2007, 07:55
Kann es sein, dass die Kondensatoren 22n und nicht 22p haben?

die idee ist echt gut, muss man erstmal drauf kommen!

naja draufstehn tut folgendes -->"220" und das ist schon ein 22pf Kondensator.
Und wenn man ihn mit dem Messgerät misst hat er auch 19,6pF :-)

T.J.
07.12.2007, 07:58
aber es muss ja irgendwie an den kondensatoren liegen, vielleicht mal andere testen?

nightflyer50
07.12.2007, 08:13
Hi mir ist gerade was aufgefallen !

Und zwar auf der Schukat Page
(hier der Link nochmal)
http://www3.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSFFEDE67DB7032C11C1256DF1003EF651?OpenDocument&wg=D9113&refDoc=CMS1F513C0F64AFF71BC125708900365538&kb=QMIM016

Wenn man unter "Technische Daten" ließt. (gleich unter der Produktliste)

Folgendes zu sehen -->
"Parallelkapazität (Shunt capacitance), max.: 7pF"

T.J.
07.12.2007, 08:14
problem gefunden ;)

nightflyer50
08.12.2007, 10:36
Super!

Vielen Dank für eure Hilfe !