PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seperate Netzteile <> GND verbinden?



Robin1508
04.12.2007, 20:09
Hi, ich hab ein Problem, undzwar:

Ich hab eine Servosteuerung für einen Roboterarm gebaut.
Ich hab zwei Netzteile, das eine is an dem RN-Control, von dort aus gehn 5 PWM Signale an eine seperate Schaltung mit eigenem Netzteil, dort ist ein Spannungsregler drauf der die Servos versorgt (wusste nicht ob der Spannungsregler auf dem RN-Control das Board und die Servos versorgen kann).
Jetzt zu meinem Problem. Da meine Servos spinnen und nur an den Anschlag drehen, gehe ich von einer Störung des PWM Signals aus. Warscheinlich liegt dass daran, dass die Stromversorgung der Servos nicht mit dem des RN-Control verbunden ist und somit das PWM Signal nicht mit dem GND des RN-Control verbunden ist. Kann ich die verschiedenen GND Leitungen einfach verbinden?

Gruß Robin

olee
04.12.2007, 20:21
Na Klar immer Massa an Masse

Robin1508
04.12.2007, 20:23
und da bist du dir 100% sicher? ^^

Ok, danke.

olee
04.12.2007, 20:25
du darfst nur nicht die Pluspole miteinander verbinden

Besserwessi
04.12.2007, 20:26
Ohne Verbindung der Massen wird das PWM Signal nicht vernünftig übertragen. Die beiden Massen müssen also Vernunden werden. Wenn die Beiden Netzteile nicht an den Schutzleiter angeschlossen sind und auch sonst getrennt sind, kann man die Massen ohne Probleme verbinden.

Robin1508
04.12.2007, 23:16
Okay, alles klar danke. Das mit dem PWM Signal, dasses nicht korrekt übertragen wird ohne Masse hab ich schonmal festestellt und wollte aber hier nicht einfach Masse an Masse hängen, da von unterschiedlichen Stromquellen, aber ist ja jetzt geklärt.


Gruß Robin

pctoaster
05.12.2007, 09:00
Wenn die Beiden Netzteile nicht an den Schutzleiter angeschlossen sind und auch sonst getrennt sind, kann man die Massen ohne Probleme verbinden.

Wenn das nicht so ist, muß man die beiden GND sogar verbinden, sonst kann Dir die Elektronik aufgrund verschiedener Massepotentiale kaputt gehen.

Gruß
pctoaster

thewulf00
05.12.2007, 10:23
Und wenn das so ist? Woran merkt man das VORHER?

pctoaster
05.12.2007, 10:46
Man könnte es nachmessen. Oder aber man macht sich das Leben einfach und verbindet GNDs grundsätzlich. Was eigentlich meine Kernaussage war. ;-)

Gruß
pctoaster

thewulf00
05.12.2007, 11:56
Ja, das mache ich ja auch, aber aus Besserwessis Antwort entnahm ich mir, dass es in bestimmten Fällen Probleme geben kann. Daher meine Frage: Welche Probleme?

nikolaus10
05.12.2007, 12:31
gerade wenn hoehere Stroeme, oder Impulsmaessige Belastung (wie bei vielen Servos) sollte man die Masse sternförmig verlegen. Immer auch auf ein sauberes Signal Return achten.

MFG

pctoaster
05.12.2007, 12:58
Ja, das mache ich ja auch, aber aus Besserwessis Antwort entnahm ich mir, dass es in bestimmten Fällen Probleme geben kann. Daher meine Frage: Welche Probleme?
Bei einem schlecht und unvorschriftsmässig geerdeten Hausanschluss kann es passieren, dass Du, wenn Du zwei geerdete Netzteile an einer jeweils anderen Steckdose anschliesst, die Ströme durch den Schutzleiter beim Zusammenschliessen der beiden Netzteil GNDs so hoch sein können, dass es Dir Dein Kabel durchschmort. Aber in diesem Fall ist es mit der Elektronik sowieso vorbei .-( Und Zeit, einen Elektriker zu holen, der die Hauselektrik mal gründlich überholt.
So etwas soll bei älteren zweipoligen Hausanschlüssen wohl mal vorkommen. Im Zweifelfall also alle Geräte, die verbunden werden sollen, an einer gemeinsamen Steckdosenleiste anschliessen und GND stenförmig, wie von Nikolaus10 empfohlen, verbinden.

Gruss
pctoaster