PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAD PC



Superhirn
02.12.2007, 14:41
Hi,
Hab mein erstes CAD Projekt wo ich meinen ganzen robo zeichne und bin mir sicher das ich es jetzt viel öfters machen werde. Doch mein Laptop ist bereits überlastet. Im Conceptual- Modus von autocad fängt er schon ruckeln manchmal.
Ausstattung: Core2Duo 1,8ghz, onboard intel Graka 384mb (10mb mit acad benutzt ^^) , 2GB Ram

Am Rechner von meinem Vater mit 3GHz Pentium DualCore und 256MB Radeon xyz Graka
kann ichs zeichnen überhaupt vergessen.

Jetzt frage ich euch was ist für nen günstigen cad pc notwendig. Ich würde mal so auf max 1000€ denken. besser wär natürlich günstiger.

ich verwende autocad 2007.

http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=9034954
sind die autocad vorraussetzungen. unten kann man auf grafikkarten klicken, doch da gibs leider zu viel auswahl.

was is besser. prozessor oder grafikkarte?

ram? 2GB denk ich sind genug (ich lass nen steckplatz frei zum aufrüsten. nen 32bit betriebssystem kann eh nur 2GB.

also ich hab vor den pc selbst zusammen zu bauen.

würde sich der umstieg auf 64bit windows auf meinem laptop merkbar lohnen?

glg

Superhirn
02.12.2007, 20:23
Soo:
hab mal a bissal gegoogelt:

http://spreadsheets.google.com/pub?key=pa9ps5d-Ht0twfD8ZKugpPA

is meine zusammenstellung. is aber noch nichts fix.

wie such ich ein netzteil aus? irgendwie weis ich nicht wieviel watt ich brauche.

lg

user529
02.12.2007, 21:23
ein downgrade - kommt dich wesentlich billiger und können tut das programm gleich wenig.


(als österreichischer schüler kannst du dir gratis solid edge über einen lehrer holen, das läuft richtig eingestellt auch auf viel schwächeren rechnern und ist besser für solche aufgaben geeignet.
unbezahlte werbeeinschaltung)

64 bit lohnt sich kaum, die meisten dieser programme unterstützen das (noch) nicht, zudem hängt hier vista dran (welchem ich mich wegen eines missglückten umstieges voraussichtlich noch einige zeit verweigern werde).
bei den karten und dem motherboard stehen benötigtigte stromstärken dabei. zusammenzählen +reserve zum aufrüsten geben die benötigte leistung (schau nicht nur auf die leistung sondern auch auf die verteilungen auf die einzelnen spannungen).

hth clemens

Gock
03.12.2007, 10:03
Hi!
Also ehrlich gesagt, das kommt mir etwas komisch vor. Ich kenne zwar die 2007er Version von ACAD nicht, aber normalerweise braucht das nicht derart viele Recourcen. Ich weiß zwar nicht, wie aufwendig Dein Projekt ist, aber möglicherweise stimmt da was nicht mit den Einstellungen oä.
Die "normalen" Grafikkarten, also GForce und Konsorten bringen nichts, weil sie nicht zum Rendern genutzt werden. Das macht der Prozessor. Es sei denn, Du kauftst Dir wirklich eine CADfähige Karte, dann bist Du aber ganz schnell in Preisklassen, die denen Deines ganzen Rechners entsprechen und drüber.
Netzteilleistung hängt hauptsächlich von der Karte und dem Prozessor ab. Core2Duo braucht relativ wenig, Quad weiß ich nicht.
64Bit gibts auch ohne Vista. Das kann sich bei solchen Programmen schon lohnen, aber wirklich nur, wenn man die neueste Version hat.
Solid Edge ist absolut empfehlenswert.
Gruß

cydodon
03.12.2007, 12:39
Hallo!
Da ich selbst einen EDV-Handel betreibe und u.a. als Kunden Architekturbüros habe, kann ich dir sagen, dass die Konfiguration, die der PC deines Vaters hat, eigentlich ausreichend sein sollte. Ich würde da wirklich mal nach den Einstellungen sehen...

Das Notebook krankt wahrscheinlich an der onBoard Grafik...

Zu deiner Liste:
Das Mainboard macht in dieser Konfiguration keinen Sinn. Es handelt sich da um ein "Gaming" Mainboard, wobei du Spielen mit der ausgewählten CAD Grafikkarte eher vergessen kannst. Ich würde dir raten in ein günstigeres Mainboard mit Intel P31 oder P35 Chipsatz zu investieren. da sparst du 150,- Euro und hast die gleiche Leistung! Meine Empfehlung an dieser Stelle ist der Hersteller Gigabyte.

Der 4-Kern Prozessor ist so eine Sache... Im Prinzip ist CAD und Rendering fast das Einzige, was von mehr Kernen wirklich profitiert, trotzdem würde ich eher zu einem schneller getakteten DualCore greifen, der die gleiche Leistung für weniger Geld bietet. Für unter 150,- euro sollte man eigentlich den E6750 bekommen können.

Beim Netzteil würde ich zu einem be quiet! Straight Power raten. Die Firma gibt 5 Jahre Garantie und im ersten Jahr sogar einen 48 Stunden vor-Ort Austausch an. Außderm sind die wirklich angenehm leise. Bei den angegebenen Komponenten sollte ein 450Watt Netzteil ausreichend sein, aber ein größere tut's natürlich auch :)

Zum Thema RAM würde ich, gerade bei den aktuellen Preisen sagen: zu wenig gibt's nicht! Und da die neuen Intel Chipsätze DualChannel Betrieb auch mit z.B. 2x 1GB + 2x 512MB unterstützen, kommt man auf insg. 3GB, was auch ein 32-Bit OS verwalten kann. Aber bei den aktuellen Preise kann man sich auch überlegen, 4GB in den PC zu stecken und bis zur Umstellung (irgendwann) auf ein 64-Bit OS halt nur 3.5GB davon nutzen zu können. Zumal man mit 2x 2GB dann auch noch 2 Steckplätze frei hat, um später mal auf 8GB gesamt hochzurüsten.

Den Monitor kenne ich jetzt nicht, wobei mir alle "professionellen" Kunden sagen, dass sie auf jeden Fall einen Bildschirm mit matter Oberfläche solchen mit Hochglanz vorziehen. Die Wirkung von Farben ist zwar bei glare Oberflächen besser, aber eine fast immer ungünstige Beleuchtung erzeugt unweigerlich Reflexe und das eigene Spiegelbild anzustarren, mögen wohl auch nicht alle ;)
Hier kann ich aus eigener Erfahrung Samsung Monitore empfehlen, vergleichbar deinem ausgesuchten dürfte der SyncMaster 226BW sein (allerdings hat der keine Lautsprecher).

So, jetzt aber erst einmal genug Senf dazugegeben! Wenn du Fragen hast, dann her damit...

MfG cydodon

HannoHupmann
03.12.2007, 13:07
Ich hab nen 2Ghz 1024MBRam und Radeon9500pro PC als CAD System und auf dem läuft Catia V5 einwandfrei. Bei sehr aufwendigen Projekten mit vielen Teilen wirds manchmal ein bischen langsam aber auch nicht ernsthaft.

Ich vermute, dass bei deinen Systemen der Fehler ganz wo anders liegt oder das ACAD doch mehr resourcen braucht als ein anderes CAD System.
Irgendwelchen zusätzlichen Hardwareschnickschnack braucht kein Mensch für HobbyCAD.

(aufm Laptop hab ich mein CAD noch nicht ausprobiert der wäre von der Leistung her ein wenig besser da neuer)

Klingon77
03.12.2007, 18:56
hi,

Solid Edge läuft auf meinem alten

Acer Aspire 1310 XC

mit 768 MB RAM und einer 80 GB HDD ausgezeichnet.

Die kostenlose Studentenversion ist wirklich empfehlenswert!

liebe Grüße, Klingon77

Superhirn
03.12.2007, 19:09
Vielen Dank für die vielen Antoworten!!!

also mein Problem ist folgendes. Bereits das bild im Anhang lässt sich nur mit extremen ruckelungen drehen. bis er in den drehmodus kommt also den ersten ruckler braucht er 1s, danach gehts mit ca 10fps weiter bestenfalls.

im conzeptual modus wo alles grau ist, nur unsichtbare werden nicht angezeigt arbeite ich immer. brauch ja auch keine oberflächen zum arbeiten ^^ nur fürs foto wars besser.
nachdem ich mit 3dconfig die qualität ganz runter geschraubt habe (zb keine runden zylinder) kann man halbwegs flüssig arbeiten. doch auch da wenn ich alle layer aktiviert hab (also auch alle bauteile eingeblendet) merkt man das es etwas überlastet ist ^^ arbeiten kann man derzeit noch.
doch es ist sicher das bald doppelt so viele teile draus werden...

jetzt umsteigen will ich nicht da ich schon ne menge gezeichnet hab.

downgrade zu autocad2002 mag ich nicht. kenn ich. acad07 hab zu viele gute funktionen. ^^
umstieg zu solid edge is aber verführerisch. in der schule lernen wir aber nur acad und proe. doch ich denke solid edge wird auch nicht viel anders zum bedienen sein.

zum pc meines vaters. i glaube es geht doch. die grafikkarte ist nicht unterstützt. doch wenn man sie mit 3dconfig einschaltet dann gehts flott. meinen robo hab ich aber noch nicht darstellen lassen. ergebnisse werd ich hier als [edit] reinstellen.

zum motherboard. ich hab die nummer 1 von chip.de genommen weil ihr ehrlich gesagt mich da drinnen schlecht auskenne.

zum bildschirm: da schau ich noch. danke das ihr mir einen glänzenden abgeraten habt. hätte fast vergessen (hab auch bei meinem laptop keinen glänzenden).

wusste nicht das 3GB mit einem 32bit OS gehen. ein freund hat 2,5gb auf winxp nicht zum laufen gebracht. werden nur 2gb angezeigt ^^

ich hoffe ich hab jetzt überall meinen kommentar dazugeschrieben.

lg

Superhirn
03.12.2007, 19:09
-kann das bitte wer löschen -------------------

Vielen Dank für die vielen Antoworten!!!

also mein Problem ist folgendes. Bereits das bild im Anhang lässt sich nur mit extremen ruckelungen drehen. bis er in den drehmodus kommt also den ersten ruckler braucht er 1s, danach gehts mit ca 10fps weiter bestenfalls.

im conzeptual modus wo alles grau ist, nur unsichtbare werden nicht angezeigt arbeite ich immer. brauch ja auch keine oberflächen zum arbeiten ^^ nur fürs foto wars besser.
nachdem ich mit 3dconfig die qualität ganz runter geschraubt habe (zb keine runden zylinder) kann man halbwegs flüssig arbeiten. doch auch da wenn ich alle layer aktiviert hab (also auch alle bauteile eingeblendet) merkt man das es etwas überlastet ist ^^ arbeiten kann man derzeit noch.
doch es ist sicher das bald doppelt so viele teile draus werden...

jetzt umsteigen will ich nicht da ich schon ne menge gezeichnet hab.

downgrade zu autocad2002 mag ich nicht. kenn ich. acad07 hab zu viele gute funktionen. ^^
umstieg zu solid edge is aber verführerisch. in der schule lernen wir aber nur acad und proe. doch ich denke solid edge wird auch nicht viel anders zum bedienen sein.

zum pc meines vaters. i glaube es geht doch. die grafikkarte ist nicht unterstützt. doch wenn man sie mit 3dconfig einschaltet dann gehts flott. meinen robo hab ich aber noch nicht darstellen lassen. ergebnisse werd ich hier als [edit] reinstellen.

zum motherboard. ich hab die nummer 1 von chip.de genommen weil ihr ehrlich gesagt mich da drinnen schlecht auskenne.

zum bildschirm: da schau ich noch. danke das ihr mir einen glänzenden abgeraten habt. hätte fast vergessen (hab auch bei meinem laptop keinen glänzenden).

wusste nicht das 3GB mit einem 32bit OS gehen. ein freund hat 2,5gb auf winxp nicht zum laufen gebracht. werden nur 2gb angezeigt ^^

ich hoffe ich hab jetzt überall meinen kommentar dazugeschrieben.

lg

HannoHupmann
03.12.2007, 22:09
@Superhirn, ich vermute ja immernoch, dass dein Programm nur deswegen solangsam läuft, weil 1000 andere Dinge gleichzeitig laufen von denen du entweder Ahnung oder gar keine hast. Sprich irgendwelche Programmreste die mitgeladen werden etc.

Da würde vielleicht auch schon ein Tuning Programm was bringen.

2,5gb laufen deswegen nicht, weil es immer ZWEI gleiche Speicherriegel sein müssen, also entweder 2x512MB = 1GB oder 2x1GB für 2GB aber einen 1GB und einen 512MB gehen nicht genaus wenig wie 3x512MB kannst deinem Freund sagen er soll sich einfach noch nen 512MB Riegel reinbauen dann bekommt er 3GB und nutzt es voll aus.

Aber so wie ich deinen Posts interpretiere scheint eh Geld für einen neuen PC da zu sein und daher ist es egal ob der alte nun geht oder nicht.

@Bildschirm. Also ich hab nen Glänzenden und bin voll zufrieden der Kontrast und die Farben sind einfach gigantisch schön. Die spiegeln zwar ein wenig, aber wenn man auf eine indirekte Beleuchtung achtet gar nicht. Auch von der Seite ist der Bildschirm gut einzusehen. Aber wenn es wirklich ein CAD System werden soll dann geht nichts über einen guten Röhrenmonitor die werden in dem Bereich nämlich auch von den Profis noch gerne eingesetzt.

cydodon
04.12.2007, 11:35
@HannoHupmann:
auch eine ungerade Anzahl von Speicherriegeln sollte funktionieren, nur dann halt nicht in einer DualChannel Konfiguration sondern eben SingleChannel (was aber meist kaum spürbar ist, bringt max. 15% Geschwindigkeitsunterschied soweit ich weis).
Das Problem bei Windoof könnte noch sein, dass es die Möglichkeit gibt, die Speicherzuweisung für das System und die Programme zu verändern. Es kann sein, dass das auf nur 2GB für Programme eingestellt ist und deshalb die 512MB wegfallen. Man kann die Zuweisung für Programme auf bis zu 3GB erhöhen, dann sollten auch die 2.5GB zur Verfügung stehen...

MfG cydodon

Gock
04.12.2007, 11:36
2,5gb laufen deswegen nicht, weil es immer ZWEI gleiche Speicherriegel sein müssen, also entweder 2x512MB = 1GB oder 2x1GB für 2GB aber einen 1GB und einen 512MB gehen nicht genaus wenig wie 3x512MB...
Ne, da hat er schon recht, wenn er ein dualChannelfähiges Board hat, dann verkraftet das den Speicher so.
Gruß

Superhirn
04.12.2007, 18:04
Naja lieber wär mir auf meinem Laptop zu arbeiten. Außerdem käme der neue pc nicht grade flott.

Zu meinen Hintergrundprogrammen. Da san etwas viel. Das ganze zeug von IBM/Lenovo. nur ich wollte das auch schon abschalten nur diese sachen verwende ich sogar wirklich jedes mal beim einschalten und i kann auf keinen automatischen passwort save, wöchentliche defragmentierung/backup wenn grade keine maus bewegt wird, netzwerkprofile etc verzichen ^^ zu praktisch

deswegn hab ich auch 2* 1GB RAM Module. ram ist mit acad auf ca 1,15GB belegt, über 1 GB auslagerungsdatei. Wegen der fetplatte ruckelt denk ich nichts weil die ist selten aktiv weil echt fast alles im ram ist.

Tuning programme haben bis jetzt noch nie Leistung gezeigt. Mein Tuning ist Keine Updates. Nur extrem sicherheitskritische via nem extra update tool. und design dienst hab ich auch schon abgeschalten.
kennt ihr was wirklich brauchbares?

und zum ram nochmal. wie kann ich den erklären das er immer den kompletten Firefox und Autocad im Ram haben soll? das stört mich immer beim programm umschalten. das dann irgendwann nen tab nicht sofort öffnen will oder autocad nicht sofort angezeigt wird.
Unter Linux ist das viel besser. Da würde ich gerne ProEngeneer benutzen nur hab ich keine Linux Version.

Zu den 2,5GB RAM. In meinen alten laptop hatte ich 256MB ram die ich nicht fand (wahrscheinlich onboard) und 512 dazugesteckt ging ganz gut.

lg

Superhirn
05.12.2007, 11:47
Ihr hab gesagt dass mein Lehrer SOlidWorks gratis besorgen kann. Könnt ihr mir einen Link geben? auf der solid works homepage finde ich nur die student version um 99$. zwar ist das nicht viel aber gratis ist immer besser ^^

lg

user529
05.12.2007, 14:43
ACHTUNG: solid edge != solid works

http://www.pbu-cad.com/pro-cad-werkzeuge-schul-privat_a.html
schreib freundlich an den support, oder ruf direkt an, das geht schneller.
(diese seite befindet sich schon seit langem im aufbau)

mfg clemens

Superhirn
05.12.2007, 18:27
ok danke hab mich da irgendwie vertan.

johns
06.12.2007, 13:38
wusste nicht das 3GB mit einem 32bit OS gehen. ein freund hat 2,5gb auf winxp nicht zum laufen gebracht. werden nur 2gb angezeigt ^^

3GB sind zumindest ab windows 2000 aufjedenfall möglich. etwaige hindernisse könnten chipsatz, bioseinstellungen oder inkompatibler ram sein, ggF im handbuch nachzulesen.
und ein 4GB limit ist weder durch aktuelle 32bit architektur, noch durch aktuelle 32bit betriebssysteme zwingend vorhanden (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/PAE).
weiters gibt es ein 2GB limit unter aktuellen windows arbeitsplatz versionen das sich auf den maximalen speicher für einen task bezieht und sich in einigen fällen auf 3GB oder mehr erhöhen lässt.



Da würde vielleicht auch schon ein Tuning Programm was bringen.

von der verwendung solcher programme ist aufgrund meiner erfahrungen sowie wiederkehrenden artikeln in fachzeitschriften wie c't (chip&co bitte nicht dazuzählen) dringendst abzuraten!!! solche programme sind so effizient wie ein marder als mechaniker und ändern systemkritische einträge der registry welche aus gutem grunde von microsoft undokumentiert sind und deswegen auch nicht per boardmittel geändert werden können.
hingegen sollte man unnötige prozesse identifizieren (taskmanager, google) und auf den dafür vorgesehenen wegen deaktivieren (spezifisches controlpanel bzw anwendungsoptionen) bzw die zugehörigen programme deinstallieren. einzig autoruns (http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/Utilities/AutoRuns.mspx) kann ich als hilfe dazu empfehlen, jedoch auch hierbei sollte man vorher wissen was man deaktiviert.
weitere optimierungsmöglichkeiten sind defragmentieren,
eine feste grösse für die auslagerungsdatei, diese ggF auf eine von der systempartition verschiedenen physische festplatte legen.
bei grosszügigem speicherausbau des systems empfiehlt es sich unter systemeigenschaften/erweitert/systemleistung/erweitert für speichernutzung 'systemcache' zu wählen, bei prozessorzeitplanung sollte für einen arbeitsplatzrechner das standardmässige 'programme' gewählt sein.
auch das deaktivieren von visuellen effekten in systemeigenschaften/erweitert/systemleistung sowie wechsel zum klassischen windows design in den anzeigeeigenschaften kann die performance verbessern (inwieweit dies für einen 3d-hardwarebeschleinigten betrieb der aero oberfläche unter vista gültig ist kann ich nicht sagen).
ausserdem benötigt windows mindestens einige hundert MB frei auf der systempartition.
eine deaktivierung des indexdienstes (verwaltung/dienste) ist in den meisten fällen auch sinnvoll und
zuguterletzt kann man zumindest während der verwendung recourcenhungriger anwendungen auf on-access funktionalität eines virenscanners verzichten, vorausgesetzt ein systemweiter scan wird in regelmässigen abständen durchgeführt, betriebssystem und anwendungen sind up-to-date und die firewall ist aktiviert.


2,5gb laufen deswegen nicht, weil es immer ZWEI gleiche Speicherriegel sein müssen, also entweder 2x512MB = 1GB oder 2x1GB für 2GB aber einen 1GB und einen 512MB gehen nicht genaus wenig wie 3x512MB kannst deinem Freund sagen er soll sich einfach noch nen 512MB Riegel reinbauen dann bekommt er 3GB und nutzt es voll aus.

das ist leider falsch und funktioniert mit den meisten chipsatz/bios kombinationen problemlos (siehe handbuch), lediglich ein geringer performanceverlust durch die verwendung von single- anstatt dual channel tritt ein wie hier schon richtig gesagt wurde.


Aber wenn es wirklich ein CAD System werden soll dann geht nichts über einen guten Röhrenmonitor die werden in dem Bereich nämlich auch von den Profis noch gerne eingesetzt.
von mindestens drei profis aus meinem bekanntenkreis welche in international tätigen unternehmen arbeiten ist mir bekannt dass sie LCDs verwenden. im bereich der foto- und video bearbeitung wurden bis vor relativ kurzer zeit CRTs bevorzugt, jedoch ist auch dort aufgrund des technischen fortschritts von flüssigkristallbildschirmen (farbtreue, schaltzeiten, auflösung) die trendwende vollzogen.

ich hoffe die hier enthaltene kritik war konstruktiv genug um nicht persönlich genommen zu werden.

lg

Superhirn
08.12.2007, 07:56
vielen vielen dank! jetzt weis ich schon mehr.
ich warte derzeit auf die rückmail von solid edge. abwarten. wenn nichts kommt ruf ich am mo oder di an.
glg