PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsteuerung hohe Ströme



skoschade
01.12.2007, 10:02
Hallo Zusammen ,

suche eine Lösung für eine Motorsteuerung mit
folgenden Anforderungen :

Einschaltstrom : ca. 110 A ,
dann linearer Anstieg auf ca. 60 A ( ca. 5 sec )
dann Motorstop ,
dann Drehrichtung ändern und kurz anfahren
dann Motorstop , 3 sec warten
dann Drehrichtung ändern und kurz anfahren

Angetrieben wird ein Mabucchimotor Typ RS775 ,
durch Li-Ion oder NiMh Akkus oder Netzteile
Spannung 13,5V bis 18V

Momentan wird die Steuerung gelöst durch einen
IC und einen Motordriver Typ ST VNH3SP30

Für jeglichen Lösungsansatz und Meinungen zur
aktuellen Lösung bin ich dankbar .

Gruß
Sven

frobo
01.12.2007, 14:26
Hallole,

schau mal bei dem vorbei:

http://www.mcmanis.com/chuck/Robotics/projects/esc2/index.html

Ciao
ff

Besserwessi
02.12.2007, 13:14
Mir scheint der Strom etwas sehr hoch für einen Mabuchi RS775. Auch vom 110 A hoch auf 60 A paßt nicht. Wenn es wirklich so hohe Ströme sind, dann sollte man keine NiMH Akkus nehmen, sondern wirklich hochstromfähige NiCd Akkus oder eventuell BleiGel. Bei LiIonen Akkus wird das im allgemeinen auch nicht gehen, und die reagieren gelegentlich sehr heftig (bis zur Explosion) auf Überlast.

Sonst ist das ein Fall für einen Drehzahlsteller aus dem Modellbau. Entweder als Vollbrücke oder mit Relais zum Umpolen.
Auf den oben angegeben Link alleine würde ich micht nicht verlassen. Das mit den Snubbern ist da nicht so ganz richtig dargestellt. Besonders wenn man mit PWM arbeitet braucht man im Allgemeinen noch extra Shotky-Freilaufdioden.
Was ist denn das Problem mit der jetzigen Steuerung.

skoschade
03.12.2007, 07:50
Hallo ,

danke erstmal für die Antwort ...

Der Anlaufstrom war auch nur geschätzt ich denke
er wird evtl. noch drunter bleiben ( 90 A ) .
Aber die 60A max Strom stimmen schon .

Das Problem mit der jetztigen ist
das nach ca. 20000 Betätigungen der
Motordriver Typ SP VNH3SP30 defekt ist .

Gruß
Sven