PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastatur-LEDs ein/ausschalten?



Jaecko
30.11.2007, 20:16
Naabend.

Hab an nem ATMega8 ne PS/2-Tastatur angeschlossen; die Tasten werden mit dem GetATKbd-Befehl abgefragt. Klappt soweit auch problemlos.

Nun die Frage: Gibts in Bascom auch die Möglichkeit, die LEDs der Tastatur (Caps/Num/Scroll Lock) zu verwenden?

MfG
S.C

Robin1508
30.11.2007, 21:23
Musst mal hier ganz nach Unten blättern, vlt hilft es dir.

http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/WS03/V_BS/oostubs/web/aufgaben/aufgabe1/tastatur.shtml

Gruß Robin

stefan_Z
09.12.2007, 00:51
Ja, das geht theoretisch schon, allerdings musst du dann Steuerbefehle an die Tastatur senden.. Habe ic bisher nicht geschaft, sollte es dir gelingen, schreibs hier bitte rein, wäre super zu wissen, wie man das in Bascom macht!

Jaecko
10.12.2007, 12:36
Also im Link von Robin sind ja die "Daten", die die Tastatur haben will beschrieben. Problem ist jetzt nur noch das senden der selbigen an die Tastatur. Die bisherigen versuche klappten nicht, aber sobalds hinhaut, werd ich mich hier wieder melden (+ Code)

stefan_Z
10.12.2007, 13:26
Jau, Kern der Sache ist, dass bei PS/2 immer das Eingabegerät den Takt erzeugt (CLK). Der Host signalisiert nur, dass er senden will und dann gehts los.
Besonders nervig ist das wegen der Muas, denn die muss man immer initialisieren, bevor sie überhaupt Daten sendet. Prinzip ist hier das gleiche, daher interessierts mich auch so ;-)