PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo gibt es Robotersimulatoren



Sim Robot
30.11.2007, 13:44
Kennt jemand einen guten Robotersimulator :?: :?:
Ich möchte nämlich meine Pläne vorm Bau simuliren.

thewulf00
30.11.2007, 13:48
Diese Frage wurde hier schon häufiger gestellt. Und danach folgte immer die gleiche Antwort:

- Spezifizier bitte genauer, was Du unter einem "Robotersimulator" verstehst!

Software? Mechanik? Elektronisches? Alles zusammen gibt es nicht.

Sim Robot
30.11.2007, 14:23
Mit Robotersimulator meine ich ein Programm wie "Sim Robot" .
http://www.informatik.uni-bremen.de/simrobot/win32_d.htm
In dem ich ein Roboter virtuell Bauen und Programmieren. Dass ich sicher bin dass er funkionirt.

Wenn ich immer noch nicht außereichend beschrieben habe, dann sag mir doch bitte wo diese frage schon gestellt wurde. Denn in der Suchmaschine habe ich nichts unter dem Suchbegriff (simulator) gefunden.

jeffrey
30.11.2007, 14:36
Mit Robotersimulator meine ich ein Programm wie "Sim Robot" .
http://www.informatik.uni-bremen.de/simrobot/win32_d.htm

hi,
du hast doch dein programm scho gefunden.
mfg jeffrey

Sim Robot
30.11.2007, 14:46
Ich habe zwar schohn ein simulator gefunden. Aber er ist nicht das gelbe vom Ei. Ich suche nur sowas ähnliches und besseres.

thewulf00
30.11.2007, 14:50
Wir kennen aber SimRobot nicht, also erklär doch mal seine Funktionen und Möglichkeiten.

johns
30.11.2007, 18:57
hallo,

eventuell wären microsoft robotics studio (http://msdn2.microsoft.com/de-de/robotics/default(en-us).aspx) oder webots (http://www.cyberbotics.com/products/webots/) für dich interessant, wobei ersteres für nicht-komerziellen gebrauch kostenlos ist.

lg

Sim Robot
01.12.2007, 08:04
Hey Danke, :)
damit währe meine frage vorerst geklärt. Wenn auch der simulator nichts für mich ist melde ich mich nocheinmal. Glaubich aber nicht denn der simulator sieht auf den ersten blick gut aus.

roboterheld
02.12.2007, 09:47
kann man doch mit purebasic oder freebasic und opengl selber basteln.

mfg

johns
02.12.2007, 23:27
kann man doch mit purebasic oder freebasic und opengl selber basteln.

echte männer schreiben das in einer selbstentwickelten programmiersprache auf dem obligatorisch selbstgeschriebenen OS, das selbstredend, aus einem proprietären stromnetz gespeist, auf einer hardware eigenentwicklung läuft ;)

spass beiseite, solche simulatoren enthalten uA. auch physiksimulation, und alleine diese in annehmbarer qualität und effizienz zu implementieren ist alles andere als trivial.


@Sim Robot: nachtrag, habe vergessen das für Linux unter GPL verfügbare player/stage/gazebo framework zu nennen http://playerstage.sourceforge.net/

thewulf00
03.12.2007, 07:32
kann man doch mit purebasic oder freebasic und opengl selber basteln.
Na dann mach doch mal. Und diesen Beitrag nehme ich ernst, wenn Du was vorzuweisen hast.



echte männer schreiben das in einer selbstentwickelten programmiersprache auf dem obligatorisch selbstgeschriebenen OS, das selbstredend, aus einem proprietären stromnetz gespeist, auf einer hardware eigenentwicklung läuft
Juhuuuu - ich bin ein echter Mann!!