PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwarm 1 , schleppkamera mit motor



darkbird23
29.11.2007, 17:44
hallo leute ,
ich wollte hier (hoffentlich das richtige thema) mein derzeitiges projekt posten.
Da es schon zu 90 prozent fertig ist habe ich mich für diese rubrik entschieden.
Als erstes muss gesagt werden , dass es kein Roboter ist und auch keine wirkliche Schleppkamera, es ist einfach ein "gehäuse" mit scheinwerfern und einer kamera innen drin, welches in der Horizontalen Ebene um 360° schwenkbar ist.
Dieses Projekt habe ich angefangen um zu gucken wie sich die rohre und das plexiglas unter druck verhalten da ich imom dabei bin ein rov zu planen, wollte ich dieses als "Testobjekt" nehmen.
Die idee basiert auf dem silly duck 1 von Christian Müller
http://www.mueller2000.ch/sd1/sd1.html

Das "Gefährt" besteht aus einem din75 rohr wo die Kamera rein soll und wo alle kabel verbunden werden-vom Hauptkabel auf die kabel zu den Lampen und zum Motor-
auf beiden seiten ist eine din50 Verbindungsmuffe mit Kabelbindern angebracht , wo die Lampen drin sind.An dem hinteren deckel des 75 Rohres ist der Motor an einem 90° winkel angebracht und dort ist auch die Kabeldurchführung.
die ganzen Öffnungen und Kabeldurchführungen wurden mit ordentlich Heißkleber abgedichtet =)
1. Kabelverbindung
Über die Kabelverbindung bekommt das teil Strom und die Lampen und die Kamera und der Motor werden geschaltet , außerdem wird über ein separates Kabel das Video Signal übertragen.
2. Kamera
Die Kamera ist eine Farb-CMOS-Kamera von Pollin (bekomm ich leider erst zu Weihnachten =() Fakten: 12V , 628x582 pixel, 380 zeilen
3. Motor
Der Motor ist ein alter den ich irgendwo mal ausgebaut habe . auf den motor habe ich einfach mit heißkleber einen propeller aufgeklebt den ich auch noch hatte .(ich weiß strom+ elektrik = bzzzzzz nichts mehr licht , da der aber nur für wenige sekunden an ist ,müsste es gehen)

das wars dann eigentlich auch schon
axo es fehlt nur noch der vordere deckel mit dem plexiglas und die kamera
habe noch ein paar fotos und ein video angehängt zu besseren vorstellung


http://thilosiewert.th.funpic.de/schwarm%20I/DSC00485.JPG
http://thilosiewert.th.funpic.de/schwarm%20I/DSC00488.JPG
ps video kommt demnächst
pss
foto von der steuerunghttp://thilosiewert.th.funpic.de/schwarm%20I/DSC00528.JPG
und noch ein bild vom motor (bitte net auf den heißkleber gucken is grauenhaft^^) http://thilosiewert.th.funpic.de/schwarm%20I/DSC00530.JPG

Tido
29.11.2007, 20:47
Hi,

ich würde auf jeden Fall zuerst ohne Kamera die Dichtigkeit und Zerstörungstauchtiefe testen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Heißkleber lange hält...
Wie willst du die Kamerabilder übertragen, per Funk wird wohl nichts.

Steinigtmich
29.11.2007, 20:57
Ich denke auch nicht, dass der Heisskleber wirklich gut abdichtet. Ich halte den für zu unflexibel, und auf den Rohren wird er ev. auch nicht perfekt haften.

Als Dichtungsmittel würde ich Frontscheibenkleber aus dem KFZ-Teile-Fachhandel empfehlen. Das Zeugs klebt teuflisch und ist ziemlich flexibel.

darkbird23
29.11.2007, 21:00
das bild wird über ein kabel übertragen
frontscheibenkleber?scheint ja echt nen cooles zeug zu sein
hab grad nach gegooglet , gibs das denn wohl auch im baumarkt?
danke ^^
ich wollte sowie so erst ohne kamera testen hab ich mit den lampen schon gemacht bis jetzt aber nur im waschbecken

mfg thilo

patti16
02.12.2007, 18:33
hallo

Kfz Scheibenkleber ist ideal, gibts auch als zwei Verschiedene Kleber, z.b als Schnellkleber oder normalen Kleber. Vorischt den Kleber bekommt man nur schwer wieder von den Fingern ab und es gibt extra Mittel die man auf den unterGrund drüber fährt und z.b den Lack aktiviert das zeug heißt Lackaktivator und es gibt auch extra Glasaktivator.

Hält und dichtet Ideal ab auch auf Platik oder Holz

darkbird23
03.12.2007, 16:24
cool danke^^
gibt es sowas denn wohl auch im baumarkt oder zb bei atu?

patti16
03.12.2007, 17:56
Also im Baumarkt glaube ich weniger aber Atu dürfte sowas geben ich nehme wenn die Reste solcher tuben da ich ja im kfz bereich arbeite. Schau mal bei Atu und vergleich mal die Preise zum Beispiel bei einem BMW händler

aushärten dauert bei dem normalen kleber ca24 stunde wobei die ausenhaut nach ca ner stunde trocken ist... nur innen drin das nicht

fey
03.12.2007, 19:01
warum sollte der heiskleber nicht halten? @Threadersteller: willst du den "Bot" echt mit Flüssigkeit vollpumpen?

darkbird23
03.12.2007, 20:33
warum sollte der heiskleber nicht halten? @Threadersteller: willst du den "Bot" echt mit Flüssigkeit vollpumpen?
1. kp wills ertsmal testen
2.vollpumpen??????? ahhh nie was von erzählt :D das teil soll ins wasser und net das wasser in das teil

fey
04.12.2007, 14:12
die hier hams so gemacht: http://www.mueller2000.ch/sd1/theorie/theorie.html
hätte, wie beschrieben, den vorteil, dass kein großer druckunterschied vorhanden ist.

darkbird23
04.12.2007, 14:31
bloß das der druck dann auf der kamera lastet

darkbird23
17.02.2008, 09:53
so das ich mich hier mal wieder melde

komme imom net weiter da arbeiten anstehen und ich schon an meinem rov arbeite

mfg thilo