PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Liniensensoren



Burgman
29.11.2007, 12:13
Hallo !
Ich habe meinen ASURO fertig bestückt und der Selbsttest läuft bis auf die Lieniensensoren auch durch. Beim Test der Sensoren (T9, T10) ergab sich folgendes Bild:
1. Mit dem untergeschobenen weissen Blatt tut sich gar nichts.
2. Bei gezogenem Prozessor sollten an den Pins 25 und 26 die Schaltspannungen von T9 T10 zu messen sein.
licht Aus = 0V
Licht An = Vcc
Das erreiche ich nur wenn ich T9 oder T10 dirkt mit einem LED-Lenser anleuchte. Das Licht des Lensers liegtr natürlich weit ab vom Spektrum von T9 T10, aber es ha bei direkter Einstrahlung anscheinend noch genügend Rot-Anteil um die Transistoren durchzuschalten.
Mit der Roten LED geht überhaupt nichts bzw. ich messe nur einen Spannungsanstieg von 0 auf 0,5 V. Die Transistoren schalten nicht durch.
Was kann ich verbessern oder mache ich falsch ?

damaltor
29.11.2007, 12:23
ich würde es erstmal dabei belassen, und schauen ob es nicht trotzdem funktioniert. die werte der liniensonsoren sind meistens recht schlecht, die kann man später, wenn es nicht reicht, verbessern indem man zB eine infrarot-diode einsetzt oder eine ultrahelle normale led. aber ich würde dir raten, zuerst einmal ein programm zu schreibn welches die werte der sensoren in hyperterminal ausgibt dann kannst du besser entscheiden ob die werte ausreichen der nicht.

Burgman
02.12.2007, 10:10
ok, danke für den tip. das ding läuft und ich muss mich auch erst mal ic C++ einarbeiten. Ich hab früher mal in dBase und CP/M programiert (vielleicht kennt das noch jemand)....C++ ist ganz neu für mich.
Gibt es (ausser in den mitgelieferten Unterlagen) noch irgenwo ein tutorial für die Programierung des ASURO ?
Ich hab gelesen dass man den ASURO auch in Basic programieren kann.
Leider konnte ich den Bascom Compiler nicht downloaden. Hat jemand einen tip wie ich da dran komme ? oder ob sich das überhaupt lohnt ?

damaltor
02.12.2007, 12:53
den bascom compiler kannst du vom hersteller als demo runterladen (die demo hat eine begrenzung auf ich glaub 4 kb code - das reicht für den anfang dicke aus).
www.mcselec.com
trotzdem empfehle ich dir, dich ein wenig mit C (ohne ++) zu beschäftigen, denn es ist auf dauer flexibler (meine meinung) und es gibt eine fertige library hier (gibts auch für bascom, aber ist schon recht alt). ausserdem braucht man nichts bezahlen für irgendwelche vollversionen...

Vitis
02.12.2007, 12:59
bascom kann man doch laden:

http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=139&Itemid=54

ob es sich lohnt kann ich dir nicht sagen, aber mit der trial-version macht man
zum probieren nicht viel falsch.
Prinzipiell würde ich aber auch empfehlen sich in C einzuarbeiten,
beim Umstieg auf andere Controller tut man sich da leichter.
Man kann aber auch später noch damit anfangen, da der
Erfolgsfaktor mit Bascom für den Einstieg besser ist ;)

Burgman
02.12.2007, 18:18
Ich denke ich werde mich doch mit C++ befassen, aber das ist für mich als Newbie schon ziemlich kryptisch....
Einfache lineare Programme konnte ich schon zum laufen bringen...den ASURO im Qadrat fahren lassen, LED -Folgen programmieren usw.
Dann laufen wiederum Programme nicht , die ich aus der Anleitung abgetippt habe (die sollten doch eigentlich laufen...) so habe ich z.B. das angefügte Program abgetippt:

Vom Ablauf her ist das schon schlüssig und sogar für mich verständlich, aber beim compilieren kommen nur Fehler. Das passiert auch bei anderen Programmen aus der Anleitung. Um C++ zu verstehen wäre doch "learning by doing" ein ganz guter Ansatz , nur wenn beim "doing" nur Fehler kommen hilft das nicht wirklich weiter, vor allem wenn ich nicht verstehe warum diese Fehlermeldungen kommen.

asuroer
02.12.2007, 21:56
hi
was kommen denn für fehlermeldungen? also ich hab das programm bei mir mal compiliert und da kommt keine fehlermeldung.

MfG

Jan

Burgman
03.12.2007, 06:18
Hallo Jan, Danke für die Antwort,
Also, ich hab das programm im verzeichnis "FirstTry" unter Test.c abgelegt und mit dem programmers Notepad compiliert.
die ganzen Meldungen habe ich im Anhang als test.txt abgelegt
Leider sind die Meldungen nicht farbig hervorgehoben.

damaltor
03.12.2007, 11:08
ich glaube dass die anführungszeichen vor und hinter asuro.h in der ersten zeile nicht richtig sind. lösche die nochmal und mach neue mit shift+2.

ansonsten ist das programm in ordnung denke ich.

das ist übrigens kein C++, sondern C.

Burgman
03.12.2007, 17:53
Das war's damaltor !!!
jetzt lässt sich das programm compilieren und der asuro macht auch was von ihm erwartet wird. Ich denke das ist auch das problem bei einigen anderen programmen, die nicht zu compilieren waren. wie bist du darauf gekommen ? für mich war "" = "" ...
zum unterschied von C und C++...in der anleitung des asuro steht dass der compiler ein C++ compiler ist. der kann dann offensichtlich beides ?
ich persönlich hoffe diesen unterschied noch heraus zu bekommen.
danke für den hinweis

damaltor
03.12.2007, 19:27
der compiler kann beides, ja. der unterschied ist, dass c++ eher in streams und klassen organisiert wird. der übergang ist jedoch recht fliessend.

wie ich darauf gekommen bin... ich hab den quellcode mal unter linux geöffnet, und da waren dann keine "" sondern nur °°. da habe ich mir gedacht, er hat das bestimmt irgendwo rausKOPIERT... das funktioniert nämlich nicht, wenn nicht der gleiche zeichensatz verwendet wird. viel glück weiterhin... :)