PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltregler LM2575T, Frage zu Drossel



-Marco-
28.11.2007, 17:30
Hallo

Ich benötige eine Spannungswandlung die sowohl von 12V als auch von 24V auf 3,3V regelt. Ich habe jetzt schon rausgefunden das ich das mit einem LM2575T-3,3 machen kann.
Mit dem Programm sms33 hab ich auch schon die benötigten Bauteile berechnet. Mein Problem ist jetzt, dass die Drossel laut Datenblatt von einem von 3 vorgegebenen Herstellern sein muss. Diese Drosseln gibt es aber weder bei Conrad, noch bei Reichelt, noch bei Segor. Kann ich einfach eine andere SMD-Power-Induktivität mit gleicher Induktivität (330uH) nehmen?

Wenn ja, hat zufällig jemand eine Eagle Library für die Dinger von Reichelt? Irgendwie werde ich aus den Datenblättern nicht so recht Schlau wie die Anschlußpins nun aussehen...

Besserwessi
28.11.2007, 19:47
Die Drossel kann natürlichauch von einem anderen Hersteller sein, wenn die Daten stimmen. Neben der Induktivität ist im wesentlichen die Strombeastbarkeit wichtig, die kann höher sein, darf aber nicht zu klein sein. Notfalls kann man auch 2 Spulen in Reihe schalten.

Crazy Harry
28.11.2007, 20:32
ich verwende bei einem LM2575-5.0 die PISM induktivität von reichelt. allerdings reichen mir auch 300-400mA voll aus.

guggsdu hier (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=B517;GROUPID=3709;ARTICLE=73 030;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Cjwgv6wQARo AAF4fNqE43cd760b6f2f654dc405c56f875e07d1)

privatestatic
28.11.2007, 22:27
Hallo -Marco-,

ich habe gerade den von Reichelt als LM 2575 T5,0 verkauften UTC P3596L zusammen mit der L-PISR (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3709;ARTICLE=73073;SID=26H osK@KwQARoAAA-XEVQ98943a2496f25d5bed552fca0b80c892) 330µ von Reichelt verbaut. Falls du die Eagle-Bibliothek für die PISR Spule brauchst, hab ich sie als Attachment an die Nachricht gehängt.

MfG Nico

-Marco-
29.11.2007, 07:46
Hervorragend.
Das ist alles was ich brauche. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

killax
02.12.2007, 13:33
Hallo Leute,

ich wollte gerade eine Stepdownschaltung für meinen Car-PC bauen, um meinen USB Hub (benötigt 6V 2A) an der 12V KfZ Boardspannung zu betreiben. Habe mir dazu bei Reichelt einen UTC P3596L ADJ, eine Diode MBR 745 und eine Entstördrossel von Pollin 270µH S9643VM bestellt. Danach habe ich die Schaltung gemäß Datenblatt vom LM2576HV ADJ (http://cache.national.com/ds/LM/LM2576.pdf) Seite 19 aufgebaut. Leider kommt am Ausgang die selbe Spannung (12,5V) wie am Eingang raus. Ein verstellen des Wiederstandes R2 ändert daran auch leider nichts. Was mache ich falsch?

Bitte um eure Hilfe.
Danke schon mal.
Schöne Grüße aus Tübingen
Lars

PsiQ
02.12.2007, 13:44
Hast du eine (Grund)Last dran? -Mehr fällt mir grad nicht ein :-b wenn wirklich alles entsprechend dem Datenblatt aufgebaut wurde und die Teile alle funktionieren.

killax
02.12.2007, 14:13
Hallo Jürgen, danke für deine schnelle Antwort,
wieviel Grundlast werden denn benötigt? Bisher habe ich immer nur mein Voltmeter hinten zur Messung angeschlossen. Seit paar Umbauten kommen am Ausgang nur noch 1,24V raus!? Ist mir nun was kaputt gegangen? ;-(

PsiQ
02.12.2007, 20:48
keine ahnung was du nun kaputt gemacht hast ;-)

Aber wenn du nachher 2A 6V haben willst, kannste ja mit 1A oder 500mA testen ..
suchste dir ein passendes leuchtobst aus oder nen leistungswiderstand
(vorteil keine hoher startstrom)

SpiderPig
03.12.2007, 08:41
Notfalls kann man auch 2 Spulen in Reihe schalten.Sicher? Um den Strom zu erhöhen? Dann müssten die doch parallel geschaltet werden? Und wie ist dann der Wert der Induktivität zu behandeln? Bleibt der Wert gleich?

Wenn ich den LM 2575 T5,0 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A215;GROUPID=2912;ARTICLE=10 424;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000;SID=28DX@CVX8AA AIAADOJhDU5e1c48b1614c787cbff16cbe1cd6bdcf) nehme und dazu zwei 09P 330µ (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B513;GROUPID=3180;ARTICLE=11 23;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000;SID=28DX@CVX8AAA IAADOJhDU5e1c48b1614c787cbff16cbe1cd6bdcf), wäre das in Ordnung? (für 1A Last)

Hubert.G
03.12.2007, 08:55
Induktivität parallel schalten ist wie Widerstände parallel, in deinem Fall wären das nur mehr 115µ.
Ich habe so eine Drossel in Verwendung mit ca.600mA, sie wird handwarm.

SpiderPig
03.12.2007, 09:35
Wie sieht es denn mit einer Funkentstördrossel aus? Dann müsste ich nur eine nehmen. Allerdings ist das schon ein ganz schön mächtiger Brummer (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B514;GROUPID=3181;ARTICLE=35 14;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000;SID=28DX@CVX8AAA IAADOJhDU5e1c48b1614c787cbff16cbe1cd6bdcf)... 8-[

Hubert.G
03.12.2007, 10:51
Ich glaube Funkentstördrosseln passen von Kernmaterial nicht.