PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : musikdatenbank mit atmega ansteuern



toni123
28.11.2007, 15:01
Hey,

ich hatte letztens so eine Idee und wollte euch mal fragen, ob ihr das für generell möglich haltet:
- eine 20gb große festplatte wird mit sehr, sehr viel Musik gefüllt
- es wird ein Programm für einen Atmega geschrieben, der auf diese Datenbank zugreifen kann und verscheidene Titel mit einem Lautsprecher wiedergibt
- ein paar daten werden auf einem Display angegeben (ID3-Tags, usw.)

sagt mir was ihr davon haltet

Grüße toni

Ringo
28.11.2007, 15:12
alles mit einem AVR? Sag ich mal unmöglich.

Du könntest einen MiniATX PC bauen.. und dann über COM Port nen AVR den PC steuern... so indirekt halt.. Aber mit einem AVR ne Festplatte anzusteuern, dann MP3s abzuspielen und so weiter ist etwas viel für den "kleinen"

Es gibt MP3 Player Projekte mit AVRs im Netz, musste mal Googlen. Die haben meist ne SD Card oder so als Speicher... Wenn dir das reicht?

MfG

toni123
28.11.2007, 15:32
Mh, danke erstma, ich hab nen kleinen minipc von hp, mit dem werd ich des ma versuchen, es gibt ja auch displays, die man über den druckerport anschliessen kann, oder, ich könnte mir eins kaufen und für den pc ein programm schreiben, das es mir erlaubt auf ihn zuzugreifen

Kjion
28.11.2007, 15:43
alles mit einem AVR? Sag ich mal unmöglich.

(...) Aber mit einem AVR ne Festplatte anzusteuern, dann MP3s abzuspielen und so weiter ist etwas viel für den "kleinen"

Nein, das ist kein Problem.
Siehe zum Beispiel http://www.myplace.nu/mp3/yampp3u.htm

Grüße
Fabian

schwerminator
28.11.2007, 16:24
naja wobei bei den meisten projekten die dekodierung von einem externen bauteil (sta013, vs1001, ...) übernommen wird

Steinigtmich
28.11.2007, 22:16
Die MP3s mit einem VS1001 o.ä. abzuspielen ist kein Problem. In dieses Teil werden einfach per SPI die MP3-Daten reingeschoben, den Rest macht das Ding fast von selbst.
Auch die Displayansteuerung ist problemlos.

Das Hauptproblem ist die Festplatte, ich für meinen Teil hatte mit der Ansteuerung immer Probleme. Funkioniert hat so ein Projekt bei mir mal über eine Compact Flash Karte, aber andererseits, da Festplatten sich sehr ähnlich ansteuern lassen, nur dass sie 16 Bit statt 8 Bit wie die CF rausspucken, wirds natürlich geringfügig komplizierter, aber machbar.

Das aller grösste Problem sehe ich in den Dateisystemen. Ein FAT16 mit ausschliesslichem Lesezugriff zu basteln ist noch so im Rahmen der Dinge, aber FAT32, und dann ev. auch noch schreibenderweise, um neue Musik auf die Platte zu bekommen, das ist ehrlich heftig.


Eine mögliche Methode um das Ganze Schritt für Schritt aufzubauen wäre:
1) Einen VS1001 oder Nachfolger (besser) besorgen
2) Sich in die Spezifikationen von Speicherkarten (MMC, CF, etc) einlesen
3) Platine entwickeln, aufbauen (Ich hab o.g. System mit einem Atmega32 aufgebaut, also so viele Pins braucht man da garnicht)
4) Per Hex-Editor die Musik sektorweise auf die Speicherkarte kopieren
5) Software schreiben die es schafft das abzuspielen
6) Langsam aber sicher ein Dateisystem implementieren bzw ggf. selbst eins Entwickeln


Eigentlich ein echt schönes und vorallem durchführbares Projekt. Da kann man viel draus lernen. (Aber was weiss ich denn schon, ich baue seit ca 5 Jahren an diesem MP3-Autoradio, aber ständig lerne ich was dazu und stosse dann das ganze Konzept um, damit ichs noch besser machen kann... vermutlich wirds eine Lebensaufgabe 8-[ )

toni123
29.11.2007, 12:54
Vielen dank, ich glaube ich werde mich mal an die mögliche Methode heranwagen :)