PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 433Mhz Temp-Modul abfragen



pmaler
28.11.2007, 12:57
Hallo in die Runde.

Weihnachten steht quasi vor der Tür und bevor ich es reinlasse, plane ich meine sowieso geringe Freizeit mit Basteleien zu verbringen, damit der Weihnachtsstress besser zu verarbeiten ist.

Da hab ich mir ein kleines Projektchen einfallen lassen, welches die Abfrage meines im Freien hängenden 433Mhz Temperatursensors betrifft.
Im warmen habe ich eine kleine Empfangsstation mit einer Uhr und Innentemperatursensor und von Außen, 2 Meter von der Hauswand entfernt hängt die externe Sensorquelle.

Das geht soweit auch ganz gut und ich erfreue mich eines warmen Hinterns, wenn ich Minusgrade von Außen angezeigt bekomme.
Die ganze Geschichte ist aber in sich geschlossen und es gibt keinerlei Eingriffmöglichkeit um die Daten abzuspeichern oder anderweitig zu verwenden.

Also soll in der Weihnachtszeit das Funksignal von Außen empfangen werden und mir am ATMega32 als Wert zur Verfügung stehen.

Jetzt die Frage: Genügt es ein 433Mhz Empfangsteil zu kaufen und "irgendwie" anzuschliessen?

Also sowas zum Beispiel:
(N1 433 receiver)
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=69922
oder der da
(RFM01 von Pollin)
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MjU5OTgxOTk=
oder womöglich das relativ teuere Easyradio Funkmodul von hier
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=70

Und ist das Signal "herausfindbar" von solchen Temperatursendern? heutzutage wo sowas als Billigzeugs teilweise verschleudert wird, denke ich mir, dass es kein gröberes Problem sein sollte und die Technik dafür nachlesbar im Internet zu finden ist.

Ratet mir mal, wie ich das in Angriff nehmen sollte.
Herzlichen Dank im Vorhinein.

pmaler
02.12.2007, 21:16
Hat denn keiner einen Tip für mich?

Würde es genügen das RFM01 (Empfangsmodul) von Pollin zu kaufen um so ein standard-Temperatursensormodul abzufragen?

Jeronnimo
08.12.2007, 12:58
Hi,

ich mach etwas ganz ähnliches. ATMEGA8 und RFM01 empfangen die daten meiner Wetterstation und geben diese üver COM1 am PC aus. Der Datenstrom funktioniert auch prima, es gibt schon genügend Codeschnipsel für das RFM modul im Netz. Gegenwärtig bin ich am decodieren der Daten - da mir das Datenformat meiener Wetterstation nicht bekannt ist. Die Aufgabe scheint aber lösbar, braucht nur etwas Zeit.

Je

pmaler
08.12.2007, 17:22
Bin heute von Dienstreise zurück gekommen und RFM01 lag als Paket am Tisch.

Also ich hab dann genug zu tun über Weihnachten :-)

Danke für den positiven Response