PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poraritätswechsel



MDKMurdoc
27.11.2007, 17:41
Hallo Elektronikgemeinde

Ich habe da mal wieder ein kleines Problemchen was ich selber nicht lösen kann. Und zwar folgendes:

Ich habe 2 Rote LED, die parallelgecchalten sind, und die entsprechende Polarität haben.

Jetzt möchte ich wenn die Polarität umgedreht wird, das dann die LED trotzdem leuchten.

Kann man das ohne viel Aufwand realisieren, wenn ja wie und welche Bauteile benötige ich.

olee
27.11.2007, 17:44
schick doch den Strom vor den LEDs durch einen Gleichrichter

MDKMurdoc
27.11.2007, 17:48
Hallo Olee
Wie meinst du das mit dem Gleichrichter?

Die ganze Sache ist für die Modelleisenbahn. Also wenn er Zug rückwärts fährt wären die beiden LED aus. und das möchte ich gern vermeiden.



MFG

Stone
27.11.2007, 17:58
Wenn du einen Brückengleichrichter (4 Dioden) vor die LED`s schaltest hast du einen einfachen "Verpolungsschutz" musst halt den Spannungsfall an den Dioden mit einberechnen.

MfG Matthias

digitali
27.11.2007, 18:01
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1206251.htm

Ich glaube das ist das was olee meinte. Am Ausgang des Gleichrichters befinden sich dann die LED's. Egal welche Polaritaet am Eingang des Gleichrichters anliegt, die LED's leuchten immer. Stichwort Verpolungsschutz.

Mit freundlichen Gruessen
Digitali

MDKMurdoc
27.11.2007, 18:26
Genau das habe ich gesucht. \:D/


DANKE SCHÖN



MFG

MDKMurdoc
27.11.2007, 21:30
MIr ist dazu doch noch etwas eingefallen, ob es möglich ist ist eine andere Frage.

Können die LED auch richtig leuchten, wenn die Spannung z.b. nur 4 Volt beträgt??


MFG

digitali
27.11.2007, 21:59
Ich bin mir sicher das Du Dir diese Frage auch selbst beantworten kannst. Versuche es einfach mal.
Zunaechst muesste man ermitteln welche Betriebsspannung eine rote LED benoetigt. Dann schaue Dir den Brueckengleichrichter an und mache Dir Gedanken darueber durch welche Dioden jeweils der Strom fliesst. Wie hoch ist dann die Spannung die jeweils ueber den Siliziumdioden abfaellt? Der Rest ist dann reines Addieren.

Mit freundlichen Gruessen
Digitali

Besserwessi
27.11.2007, 22:05
Damit die helligkeit der LEDs nicht von der Spannung abhängt, kann man den Vorwiderstand durch eine Strombegrenzerschaltung ersetzen. Für eine LED sollte schon ein kleiner JFET (Gate an Source) reichen (z.B. BF245 B). Ist nicht besonders temperaturstabil aber für eine LED sollte es reichen.