PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsstarke RGB-LED gesucht



Andree-HB
26.11.2007, 08:32
Ich möchte mir eine farbwechselnde Wohnzimmer(steh)lampe bauen, dafür suche ich nach einem leistungsfähigen RGB-LED`s. Ich habe mich mal auf dem Markt und einschlägigen Foren umgeschaut, mich erschlägt/irritiert aber so`n bisschen das Angebot bezüglich Lichtleistung, Farbmischung, Abstrahlwinkel, Diffusoren, etc.

Derzeit priorisiert habe ich ein "Seoul P5"-Modul (evtl. mit Diffusor), für folgende Lampe : http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40090065

Hat Jemand Erfahrung, ist so ein Modul sinnvoll...oder sollte man lieber mehrere einzelne, ultrahelle LED`s nehmen, da man die vielleicht für gleichmässige Lichtverteilung optimaler ausrichten kann... ?

robocat
26.11.2007, 10:39
du nimmst mir das wort aus dem mund oder den gedanken aus dem kopf oder wie auch immer ;)...denn genau das habe ich für meine papierlampe auch geplant. bisher sind 2 gewöhnliche 15W birnen drin:
http://katze.dead-men.de/paperlamp1.jpg
ich vermute, dass sich die farben am besten mischen, wenn die lichtquellen nahezu punktförmig an einer stelle angebracht sind, deshalb hätte ich auch zu einer hellen rgb-led tendiert, vielleicht diese hier: http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/-3.5W-Seoul-LEDs/Seoul-3.5W-RGB-mit-Platine--P5-Version--LT-1063_121_78.html
ich habe noch eine weisse seoul 1W led hier, die werde ich demnächst mal in die lampe stecken, um eine vorstellung von der erreichbaren helligkeit zu bekommen. der abstrahlwinkel sollte ausreichend sein, ich schätze ihn auf etwa 120°.
hier hat Bluesmash in weiser vorraussicht das ganze schon mal verwirklicht und dokumentiert: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=29662

ich schlage vor, wir halten uns über fortschritte auf dem laufenden.

gruesse von der katz

shaun
26.11.2007, 13:21
Duderö? Duderö di dödel di?
So stark wie man das inkandeszente Leuchtmittel durch das Papier strahlen sieht würde ich meinen, ein Diffusor vor der/den LED/s ist Pflicht, sonst hast Du eine bunte Lampe.

Andree-HB
26.11.2007, 14:54
inkandeszente


...das kennt noch nicht mal Wikipedia...muss wohl irgendwo zwischen inkontinent und inkonsistent liegen... ;-)

shaun
26.11.2007, 20:45
Ist auch mehr wortspielerisch als Adjektiv zu "Inkandeszenz", also Glühen im weiteren Sinne, gemeint :)

schnasemann
27.11.2007, 11:34
und erneut der Tipp, CCFLs zu verwenden. Dazu gibts bei Ikea eine tolle Lampe, die man als Reflektor verwenden könnte, daran dann das Duderö und ein kleiner uC, der die dimmt, schau mal unter
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=35521
dort wird ähnliches diskutiert.

HTH
Carsten

Andree-HB
27.11.2007, 11:47
...habe mir nun dieses Modul bestellt (+ Linse) und werde damit mein Glück probieren :

http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=prolight-power-rgb-led-3-watt-emitter-6pin-100-lumen-p-590&cName=prolight-power-leds-prolight-power-rgb-leds-c-8_73

Ausserdem, also ich noch so bei IKEA war, fiel mir plötzlich noch "Fado" in die Hände : ;-)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80096372

Bluesmash
27.11.2007, 12:08
hallo zusammen!

genau das selbe habe ich schonmal gemacht:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=29662&highlight=ikea

leider ist die farbverteilung in echt nicht ganz so schön wie auf den fotos... ein diffusor würde sicher etwas bringen, was aber leider auch die lichtstärke ein wenig abschwächt...

gruss bluesmash

shaun
27.11.2007, 12:47
Andree: in dem anderen genannten Thread hatte ich auch schon erwähnt, dass ich drei Luxeons in einer Fado sitzen habe, als Diffusoren transluzente Filmdosen. Geht ganz gut, allerdings fehlt dem Ding noch ein Pendant, denn eigentlich sollen sich mehrere Lampen sowohl fernbedienen als auch untereinander synchronisieren lassen. Und eine PWM-Regelung für die LEDs, damals hatte ich aus irgendeinem Grund analoge Stromquellen - ich glaube, ich hatte (eigentlich unberechtigte) Angst um die Luxeons, die waren ja mal ein bisschen teurer als jetzt...

Andree-HB
27.11.2007, 13:06
Also per Fernbedienung kann man die schon steuern (sogar über Sprache), PWM funktioniert auch über 3 Kanäle, die Berechnung für Faden/Mischen kommt noch, hinzu kommt noch eine Temperaturanzeige mittels DS1820, damit kann man die "Wohlfühltemperatur" im Zimmer schon an der Lampenfarbe erkennen.

Im Endeffekt sollen Programme der Lampe dann über die normale Fernsehfernbedienung auszuwählen sein. Wird ein Weihnachtsgeschenk für meine Liebste... :-)

Bluesmash
27.11.2007, 13:09
das mit dem Temperatursensor finde ich eine geniale idee das muss ich mir merken für eine eventuelle erweiterung meiner lampe :)

gruss bluesmash

shaun
27.11.2007, 14:27
Hmm.......... wirklich, daran hat hier noch keiner gedacht. Nicht mal der Irre mit seinen 36W-Leuchtstofflampen in RGB. Temperaturanzeige als Raumbeleuchtung, nicht schlecht!

Andree-HB
29.11.2007, 19:50
Ähmm, ich habe mir für die Ansteuerung der LED`s drei BUZ11 besorgt, klappt auch einwandfrei, sogar mit 12V-Halogenlampen...nun stellt sich mir mal generell die Frage, woher ich entnehmen kann, ob ich die FET`s unisoliert auf einen gemeinsamen Kühlkörper schrauben kann....also mit welchem Anschluss ist das Metallteil (in der Ausführung TO220) verbunden...bei "source" wäre würde es ja so gehen.

shaun
29.11.2007, 21:24
Mit dem Drain. Bei fast allem TO220 mit Metallfahne ist diese mit dem mittleren Beinchen verbunden. Steht sonst zur Not auch im Datenblatt ;)

Andree-HB
30.11.2007, 04:39
Danke !



Steht sonst zur Not auch im Datenblatt


...genau da habe ich`s nicht gefunden ! Wo/wie steht es denn da ?

Andree-HB
03.12.2007, 22:57
Ja, ich weiss....schon tausend Mal dagewesen, dennoch hier jetzt mal meine fast fertige Version - eine Moodlight-Lampe mit einer "ProLightLED" (http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=prolight-power-rgb-led-3-watt-emitter-6pin-100-lumen-p-590&cName=prolight-power-leds-prolight-power-rgb-leds-c-8_73) gebaut :

http://www.pixelklecks.de/pictures/rgb_1.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/rgb_2.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/rgb_3.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/rgb_4.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/rgb_5.jpg

...aufgebaut mit einem "Snugboard", einer billigen Fernbedienung von Conrad + TSOP1836, 3x Buz11 mit 5W Leistungswiderständen an 12V. Zum Streuen des Lichtes habe ich einen kleinen mattierten Kunstftoffball, das Ganze dann in eine Ikea-Kugellampe eingebaut . Steuern/dimmen kann man die einzelnen Farben über die Fernbedienung manuell oder per Automatik.

Die Helligkeit des kleinen Moduls ist erstaunlich, reicht aber leider nicht für mehr als einer Gimmick-Beleuchtung in der Ecke.

Video dazu :
http://www.youtube.com/watch?v=i2ci3rRqpYA

shaun
04.12.2007, 00:46
Sehr schön, ich hoffe, dass ich auch irgendwann mal dazu komme, meine RGB-Phantasien weiter zu führen.
Was das BUZ-Datenblatt angeht: im Fairchild-DB stehts zB drin, bei Siemens (dem eigentlichen Urheber der BUZ Serie) nicht. Allgemein ist die Metallfahne halt mit dem mittleren Beinchen verbunden oder ganz selten isoliert (zB bei einigen Triacs)

JanB
04.12.2007, 06:25
.also mit welchem Anschluss ist das Metallteil (in der Ausführung TO220) verbunden

Schon mal mit messen versucht ?

Gruß Jan

Bart W.
04.12.2007, 08:03
Hallo Andree-HB

wo hast du den Kunstoffball her? Ich bräuchte auch so einen...

Bye bart

Andree-HB
04.12.2007, 09:50
wo hast du den Kunstoffball her?


...wurde von meiner kleinen Nichte gestiftet. ;-)

thewulf00
04.12.2007, 19:34
Ich habe auch ein Moodlight mit dieser LED gebaut, dafür hält eine runde IKEA-Lampe (FADO) her.

Jetzt kamen Anfragen anderer. Ich würde aber diese LED nur ungern wieder kaufen & verbauen, die ist so teuer. Gibts da gescheite Alternativen?

Bart W.
11.12.2007, 07:23
Moin!

Hat den keiner eine Antwort für thewulf00 ? Ich möchte nämlich auch eine RGB-Lampe aufbauern und bin auch auf der Suche nach einer anständigen RGB-"Power"-LED!

Bye Bart

thewulf00
11.12.2007, 08:06
Danke Bart!
Ich versuche derzeit, eine helle RGB-Lampe selbst "zu bauen", indem ich einfach drei farbige ultrahelle LEDs kombiniere. Problem daran ist: Es gibt kaum günstige LEDS aller drei Farben. Weiß und Blau hab ich in Massen hier. Ein paar Grüne hab ich bekommen, aber die Roten haben einen total niedrigen Wirkungsgrad (viel dunkler)... *grml*

Und ich möchte ja nicht gleich 3-5 Euro für ne Ultrahelle LED ausgeben, da könnte ich dann einfach zehn 1-Euro-RGB-LEDs kombinieren...

Bart W.
13.12.2007, 08:15
hmm... ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber mir wäre es lieber eine richtige RGB-LED zu haben. Bei einzelnen LEDs ist die Farbmischung nicht mehr so doll. Und ich möchte das ganze so kompakt wie möglich halten und nicht 20 oder 30 LEDs verdrahten müssen... Ich hoffe das ich über Weihnachten etwas mehr Zeit habe und dann durchforste ich mal das Internet nach alternativen...

Bye bart

Andree-HB
13.12.2007, 08:31
...also die von mir verwendete "ProLight" ist schon recht gut, hat eine vernünftige Farbmischung, da die LED`s bauartbedingt sehr dicht aneinander liegen. Leider reicht die Helligkeit (für meine Zwecke) nicht so richtig aus.

Bart W.
13.12.2007, 19:07
Leider reicht die Helligkeit (für meine Zwecke) nicht so richtig aus.

Für eine farbliche Beleuchtung?
Ich möchte in erster Line einen Hinkucker und Stimmungslicht, welches nicht unbedingt den Raum erhellen muss. Gerne hätte ich es, das im Dunkeln die Lampe etwas "Helligkeit" schafft, so das man für's vorbeigehen nicht. So wie ich das jetzt verstanden habe, wird diese "ProLight" gerade so meine Ansprüche erfüllen :(

bye bart

RamJam
14.12.2007, 13:27
@Andre-HB
Sehe ich das richtig auf deiner Platinenunterseite, dass du den Emitter der LED ohne Kühlkörper betreibst und der evtl. auch noch die Verlustwärme vom Vorwiderstand ab bekommt?
Der Imax der einzelnen LED´s ist doch bei dir auch ca. 350mA?

MfG Martin

Andree-HB
14.12.2007, 14:35
ohne Kühlkörper betreibst


...das habe ich mittlerweile umgebaut - da muss definitiv ein Kühlkörper dran, denn die ganze Geschichte wird punktuell wirklich sehr warm !

Bart W.
16.12.2007, 10:20
@ thewulf00:

Was für Helligkeitswerte haben den deine blauen und grünen Leds? Ich habe heute morgen etwas in meinen Katalogen geblättert und einige "etwas stärkere" rote Leds gefunden für unter einen Euro....

bye bart

thewulf00
17.12.2007, 11:54
Also die blauen und grünen haben laut Hersteller 5 Lumen bei 12 V und 120°.
So richtig glauben kann ichs aber nicht. :-p

Preis war bei einem Kauf von 15 roten, 15 blauen und 10 grünen: 0,184 Euro pro Stück inkl. Versand.

Bart W.
17.12.2007, 20:14
12V LEDs? Also keine "herkömlichen". Ich bin davon ausgegangen das du "5mm-LEDs" meist...
Hast du einen Link aufs Datenblatt oder die Beizeichnung der LEDs? Der Preis hört sich sehr gut an!