PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Display blass??



Furtion
25.11.2007, 18:29
Hi,

ich habe ein LCD Display von Pollin (30 120 463 ist ausverkauft) 16*1 Zeilen.
Dieses habe ich standartmäßig mit dem Avr verbunden und ein Hello World
Program geflasht. Das funktioniert auch, bis auf die ausnahme, dass das
Display die Zeiche nur ganz blass anzeigt. Ich habe auch schon probiert die
Kontrast leitung nach + bzw - zu legen aber nur bei - geht überhaupt was.
Hatte das schon mal jemand oder wieß was man damit machen muss?

Christopher1
25.11.2007, 18:33
Hast du schon mal ins Datenblatt geguckt was da steht ?
Kann man schlecht beurteilen weil das Display bei Pollin nicht mehr eingetragen ist ;-)

Furtion
25.11.2007, 19:33
Hi,

jo ich habe mal nachgeguck die Datenblätter heißen wie die Bestllnummern:
das ist der Link:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D120463D.PDF

T.J.
25.11.2007, 19:53
Seite 12: Vdd-V0 sieht aus als muss der Kontrast positiv 0 bis 5V sein.

wkrug
26.11.2007, 18:07
Normalerweise kommt an den Kontrasteigang ein Poti, mit dem man dann die Spannung zwischen 0V und 1,5V einstellen kann.

Hat dein Display eine Hintergrundbeleuchtung? Schalt die mal (über einen Vorwiderstand) ein.

Hast Du wirklich 5V Spannung anliegen - nachmessen ? Bei zu niedrigen Versorgungsspannungen wird der Kontrast auch schwach.
Über 5,5V (Herstellerabhängig) kann das Display kaputt gehen !

Passt die Umgebungstemperatur? Wenns zu kalt wird (Display abhängig so um die -30...0°C), lässt der Kontrast auch nach.

T.J.
26.11.2007, 18:10
Ja, im Datenblatt ist das Kontrastpoti allerdings zwischen 0 und 5V. So wie ich das kenne ist bei ca. 1V der Kontrast so, dass man auf jeden Fall was erkennt und mit sinkender Spannung wird es stärker.

Der Temperatur sollte man den Kontrast anpassen können, dazu muss aber eine extra Spannungsquelle geschaltet werden (siehe Datenblatt).

wkrug
26.11.2007, 18:19
Der Temperatur sollte man den Kontrast anpassen können, dazu muss aber eine extra Spannungsquelle geschaltet werden (siehe Datenblatt).
Stimmt schon was Du schreibst, für eine statische Temperatur sollte sich das aber mit einem Trimmer gut einstellen lassen.

T.J.
26.11.2007, 18:38
jo, klar. er wird es eh im Wohn oder Arbeitszimmer haben, gehen wir mal von 20°C aus :)

Furtion
26.11.2007, 18:56
Hi,

also da liegen 5V an, kann es sein, dass die Beeinträchtigung daher kam,
dass das ding bei mir Längere Zeit draußen (auf meinem Lager) gelegen hat?

T.J.
26.11.2007, 18:57
ja, allerdings. ist es denn jetzt weg?

Furtion
26.11.2007, 19:05
Hi,

ja es liegt jetzt bei mir im Zimmer(drinnen, beheitzt^^), seit ca. 2 Tagen.
Bleibt das nun so oder hat das Display jetzt folgeschäten und kunzt nie wider?

noch ne Frage:
Wenn sich von diesem Gummi Leiterdinger ein Teil gelöst hat, kann man
den wider irgendwie drankriegen?

T.J.
26.11.2007, 19:36
wenn es jetzt wieder in einer wärmeren umgebung liegt sollte es wieder den gewohnten Kontrast liefern.

was sind "gummi leiterdinger" ?

Furtion
26.11.2007, 20:12
Hi,

das sind diese Leitenden Gummiverbindungen, die die Ansteuerung von
der Platine (wo das IC drauf ist) zu dem Lumi...Display Glas bring. Das gibt
es auch als Flachband.

dremler
26.11.2007, 20:21
hmm aber eigentlich müsste das disply wieder funzen wenn es an der kälte lag.....den dann wird der kontrast schelcht und das display reagiert nur träge......wenn man es hingegegen in der sonne liegen lässt(sommer) wird alles schwarz...ist aber reversibel................

hast du es denn mal mit nr andren beleuchtung (also von oben ) probiert....

ändert sich was wenn du seitlich draufguckst?

Furtion
26.11.2007, 20:26
Hi,

ne da ändert sich nichts, man kann überhaupt was erkennen wenn man
schräg von der Seite draufguckt, dass ist dann aber auch ziemlich undeutlich.

T.J.
26.11.2007, 20:48
Wenn das Gummidingsda nicht beschädigt ist drück es einfach wieder drauf. Achte dabei aber drauf, dass es genau über den Kontakten sitzt.

Das mit dem Kontrast ist sehr komisch. Ich würde es einfach in den Müll werfen, wenn du dir mit der Spannung sicher bist. Denn das mit der Kälte nimmt eigentlich keinen dauerhaften Schaden und müsste längst wieder funktionieren.

dremler
26.11.2007, 21:28
hinten die folie sitzt ordentlich drauf wie sies soll oder? ist auch bündig angedrückt?

wkrug
26.11.2007, 22:44
Ich frag mich, wie Du überhaupt an den Leitgummi rangekommen bist.
Hast Du das Display etwa zerlegt ?

Wenn Die Kontakte nicht genau übereinander stehen, könnte es tatsächlich ein Kontaktproblem ( Unterbrechung oder Kurzschluß )sein.

Furtion
27.11.2007, 05:35
Hi,

ich habe das Display mal auseinandergebaut. Naja vill. ist es doch reif
für den Mülleimer.

wkrug
27.11.2007, 10:20
vill. ist es doch reif
für den Mülleimer.
Würd ich noch nicht mal sagen.
Bau es eventuell nochmal auseinander und achte darauf, das der Leitgummi wirklich über den Kontakten zu liegen kommt und beim Zusammenbau auch ein leichter Anpressdruck aufgebaut wird.
Hantier auch wenn möglich nicht mit blossen Fingern an den Teilen rum.
Die Schweiss und Fettrückstände von den Fingern können reichen um einen hochohmigen Schluß zwischen den Displaypins herzustellen.
Mit etwas Glück könnte dann das Display wieder funktionieren.

Das mit der Kälte ist schon richtig. Die Displays werden aber mit einer Lagertemperatur von -20°C getestet und das hast Du dem Display sicher nicht zugemutet ( oder doch ? ) .

tholan
28.11.2007, 07:13
Hi,
ich hab das Ding auch (Nan Ya LMMC3S006A2DE).
War schön billig.
Das will 'ne negative Spannung an Pin3.
Der vorletzte Buchstabe in der Bezeichnung:"D" steht für "Wide Temp, Double Power".
V0 muß ein bischen negativer sein, als VSS, so ca 1V. Siehe Datenblatt S. 2 .
Ich hab mir dafür an Pin3 mit 'nem ICL7660 'ne negative Spannung generiert.
Jetzt siehts richtig gut und kontrastreich aus.
.

T.J.
28.11.2007, 09:02
das ist ja komisch, in dem Datenblatt war bei bestimmten bedingungen eine Spannung Vee gefordert, aber da steht ja auch: Vee = 0V bei normaler Temperatur. Wenn man danach geht muss der V0 nur zwischen 0 und 5V bewegt werden.

tholan
28.11.2007, 18:39
Ich hab auch 'ne Weile gebraucht, bis ich durchs Datenblatt durchgestiegen
bin:
Das D in der Bezeichnung steht also für "Double Power"
Auf S. 4 im Datenblatt steht bei VDD -V0 (Wide Temp. and Double Power LCM): Typ. 6,2V.
VDD ist angegeben mit 5V, VSS mit 0V. Davon mußt Du also die 6,2V abziehen und landest so bei MINUS 1,2V für V0.
Ich hab mir dann also mit dem ICL7660 negative 5V gebacken und mit 'nem Spannungsteilerpoti (4k7)
die negative Spannung an Pin3 geführt. Und siehe, es funktioniert wunderbar kontrastreich.
Die Buchstaben sind übrigens ziemlich groß.

T.J.
28.11.2007, 18:49
Stimmt, und bei wide temp + double power steht für Vee auch 3 bis 5V dort. ein bisschen konfus das ganze...

aber so ist dass, wenn die Teile billig sind