PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe mit GLCD von Truly



pmaler
25.11.2007, 15:33
Ich bin mit meinem derzeitigen Wissen am Ende und das Internet gibt auch keine weiteren Infos her

Ich besitze ein Grafikdisplay Truly MCG12864A1-4

Als Kontroller soll da ein KS108 drauf sein, so habe ich auch versucht etwas drauf auszugeben. (Mit der glcdks108.lib)

Ich wäre schon froh, wenn auch nur irgendwas dargestellt werden würde, aber das Display bleibt stumm.

Hintergrundbeleuchtung und auch den Kontrast habe ich ordentlich hinbekommen. Also ich sehe, dass die Pixel vorhanden sind, wenn ich den Kontrast voll aufdrehe.

Inzwischen habe ich auch versucht mit der Parallelen Schnittstelle etwas zu basteln, was aber nur die ersten 64 Pixel links komplett schwarz färbt. (Mit LCDStudio ausprobiert)

Wie gehe ich am besten weiter vor, um mit Bascom "irgendwas" am Display anzuzeigen.

Ich habe auch schon versucht die Anschlußpins teilweise zu tauschen, aber das macht ja wenig sinn.

Wer hat da eine Vorgehensweise, wie man testet ob das Teil überhaupt noch geht und wie man da was angezeigt bekommt.

Seid so gut und helft mal einem alten Mann . Danke im Vorraus

linux_80
25.11.2007, 16:18
Hi,

ich hab ja nur ein KS0108 vom Pollin (TG12864B), deshalb hilfts sichs etwas schwer :-k
in Sachen Belegung hab ich dieses gefunden,
http://www.msc-ge.com/download/displays/dabla_allg/msc-g12864dyly-1n.pdf
hier kommt die Bezeichnung zumindest weiter unten vor, ob das mit deinem LCD zusammenpasst muss sich erst herausstellen.

Hattest Du etwas konkretes in Sachen Belegung entdeckt für dein LCD ?

pmaler
25.11.2007, 18:29
Das entspricht genau der Belegung, die ich
1. vermute (habe keine Original Datasheet zur Verfügung)
2. eingebaut habe.

Im Moment stehe ich vor dem Problem nicht zu wissen, warum es nicht klappt. Entweder genau dieses Modul hat eine total andere Belegung (glaube ich aber nicht, weil ein ähnliches genau dieser Belegung entspricht)
Oder es hat einen andere Kontroller. (Glaube ich auch nicht, weil die anderen Trulys mit einem S6B0108A ausgestattet sind und das ist der KS0108)
Es kann aber auch sein, dass mein Atmel die Kommandos in der falschen Frequenz rüber bringt. Aber die Routine von bascom sollte ordentlich laufen. Habe Nebenbei eine Serielle mit Max232 eingebaut und da werden auch ordentlich Daten gesendet. Wäre die Taktung falsch, würde das auch nicht laufen.

Oder das Teil ist einfach nur defekt.

Aber heute habe ich eine Parallel-Anschluß- Geschichte zusammen gelötet und da wird 50% des Display schwarz gemacht. Mit einem kleinen Strich, der extra noch zu sehen ist.

Ich muss rausfinden, was da via Parallel daher kommt um zu sehen was ich am Atmel machen muss oder so ... Denke ich mir ein meinem Bastelwahn...

Die Ausgabe lasse ich auch parallel auf einer 8er Reihe LED´s anzeigen. Also es werden Daten gesendet. Aber das blöde Display mag mich nicht und verweigert eine Anzeige.

Da machste was mit bis zur Pension :-)

linux_80
25.11.2007, 19:25
Evtl. kannst Du ja einfach mal probieren den AVR langsamer zu takten, um zu sehen ob das LCD irgenwann mitkommt, falls es ihm vorher zu schnell war :-k
Oder in der Lib (hast Du die Demo oder Full ?) anpassen bei der Zeit in der Enable aktiv ist. Die kann man auch in der lbx ändern, dann wirds langsamer.
Schau mal ob das hilft:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=305910#305910

Evtl. auch mal den Reset "verlängern".

Wie lange ist die Leitung (zum LCD :-) ) ?

pmaler
25.11.2007, 19:25
Also ich habe es hinbekommen mit der Parallen Schnitstelle und dem Proggi lcdstudio etwas auszugeben.

Das Display scheint zu laufen, auch wenn ein dicker schwarzer Balken im Bild ist.

Mir ist aber immer noch unklar, warum die Demo von Bascom für den ks0108 nix auszugeben vermag.

pmaler
25.11.2007, 19:43
Evtl. kannst Du ja einfach mal probieren den AVR langsamer zu takten, um zu sehen ob das LCD irgenwann mitkommt, falls es ihm vorher zu schnell war :-k
Oder in der Lib (hast Du die Demo oder Full ?) anpassen bei der Zeit in der Enable aktiv ist. Die kann man auch in der lbx ändern, dann wirds langsamer.
Schau mal ob das hilft:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=305910#305910

Evtl. auch mal den Reset "verlängern".

Wie lange ist die Leitung (zum LCD :-) ) ?

Die Leitung ist kurz. Max 20 cm. Da ist die beim Parallelport Betrieb wesentlich länger.

Aber ich werde die Tips mal beherzigen. Gehen tut das teil ja. Also sollte es auch mit dem Atmel laufen.

Danke schon mal.