PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reichelt´s dcf77 Modul



The Man
24.11.2007, 12:15
Hallo zusammen,

bei der Suchfunktion habe ich keine für mich passenden Beiträge gefunden. Es ging entweder um BASIC Bib´s oder C-Control.

Bstnr. 6222231-717

Ich will das Ding an einen in Assembler Codierten µC hängen. Das Modul gibt ja ein Pulsweiten Signal aus. Kennt jemand das Format?? , ich meine außer den Pulslängen, die stehen ja im Datenblatt.

Greez,
The Man

BASTIUniversal
24.11.2007, 12:29
Hi!
Das "DCF-77" Format ist z.B. hier (http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77) erklärt.

MfG
Basti

The Man
24.11.2007, 12:59
Ich gebe zu, auf die Idee, DA nachzusehen, hätte ich auch selbst kommen sollen^^

HF SHOOTER
24.11.2007, 15:41
Hi

Habe grad eine Woche eine Funkuhr auf der Arbeit programmiert (bin Azubi). Solltest Du irgendwelche Fragen haben zum Protokoll kann ich dir vielleicht weiterhelfen.

mfg
Benny

Phantomix
24.11.2007, 22:11
ist das modul vom Reichelt unproblematisch? werde mir das auch bald bestellen wollen :-)

Dirk
25.11.2007, 14:30
Hallo Phantomix,

ist das modul vom Reichelt unproblematisch?

Es ist empfangsstärker als das Conrad- und das ELV-Modul, aber etwas anspruchsvoller, was den elektrischen Anschluß angeht:

1. Es braucht eine gut von der allg. Versorgungsspannung entkoppelte und störungsarme, stabile Versorgungsspannung.
2. Evtl. wird am Ausgang noch ein Treibertransistor benötigt zur TTL-Anpassung.

Am einfachsten anzuschließen (ohne weitere Bauteile) ist das Conrad-Modul.

Gruß Dirk

uwed
06.12.2007, 19:09
Hallo an Alle Funkuhrbastler,
nur mal so als Tipp: bei ALDI gibts diese Woche Funkwecker für 5.99
will keine Werbung machen, aber ich hab grad so ein Ding geschlachtet und der Funkuhrchipp ist seperat auf einer Platine. einfach zu demontieren.
und dann hat man immer noch einen Wecker für 6 Euro (ohne funk).
find ich so recht günstig.

Uwe

MeckPommER
06.12.2007, 19:55
Klingt sehr interessant! Müßte man nunoch schauen, ob und wie man an die Daten herankommt und ob sich die Antenne auch so bereitwillig ausbauen läßt.
Auch wenn es nicht funktionieren sollte - ne Menge Bastelspass für 6 Euro :-)

uwed
07.12.2007, 17:20
Das Ding sieht ziemlich genau so aus wie das vom Reichelt,
nur kein Runder sondern ein Rechteckiger, hinteren Deckel auf die Vier Drähte abzwicken und die Antenne rauspfrimeln, Deckel wieder zu.
Den Wecker störts nicht, und die Belegung ist wie das von reichelt
VCC Gnd Signan und AN/Aus.

Nur aufpassen die hochglanzpolierte Vorderseite ist empfindlich gegen Kratzer
:-)

häng mal ein bild dazu

Uwe

MeckPommER
07.12.2007, 18:02
Hab grade mal geschaut. Der einzige Funkwecker hier im Aldi kostet 9,99 €. War nurnoch einer da und der sah recht zerfleddert aus :-/
Hui, die Platine sieht ganz schön zusammengebraten aus ;-)

uwed
07.12.2007, 18:34
Meiner ist etwas höher als breit, da war noch einer der war breiter als hoch, villeicht kostet der 9,99.

Ich hab sie jetzt mal gemessen.

TCO= Signal
PON= Power ON Gnd=An VCC oder NC = Aus
Stomaufnahme: An 150uA Aus 0,3uA

Also recht sparsam das Ding.
Was willst du bei dem Preis von den Kollegen aus dem Reich der Mitte erwarten.

Uwe

phaidros
08.12.2007, 22:27
Wo denn? Aldi Nord oder Süd?
Bei meinem Aldi gab es heute keinen einzigen Funkwecker. Hab auf der Aldi-Webseite auch nichts gefunden. Habt ihr einen Link?

uwed
09.12.2007, 00:21
Süd also ich war in Künzelsau, ist Pauschal 100 km nördlich von Stuttgart.
hier hab ich einen Link gleich die zweite Zeile
die giebts aber schon seit Montag, kann sein dass sie schon weg sind.

http://www.supermarktangebote.de/supermarktangebote/angebote_archiv/aldi_sued/aldi_sued-Funkwecker-03-12-2007.shtml

phaidros
09.12.2007, 23:57
Oh, danke für die Info.
Wohne in Nord. Hab ich wohl Pech gehabt.

Phantomix
10.12.2007, 14:09
Hab grade mal geschaut. Der einzige Funkwecker hier im Aldi kostet 9,99 €. War nurnoch einer da und der sah recht zerfleddert aus :-/
Hui, die Platine sieht ganz schön zusammengebraten aus ;-)


ROFL sagma kaufen wir im selben aldi ein? genau das ist mir auch passiert
ist aber ein analog-wecker kein digitaler, der für 9,99


Hab ihn mal aufgeschraubt und das dcf77 modul sollte auch kein Problem geben. allerdings weiß ich noch nicht für welche Voltzahl das ausgelegt ist - 5V wär mir ja am liebsten, schlimmstenfalls kann ich auch alles noch auf 3,3V umbauen hier

MeckPommER
10.12.2007, 14:36
Wahrscheinlich sieht immer einer zerfleddert aus, da so spinnerte Elektronik- und Roboter-Schraubis im Laden versuchen, von aussen zu erkennen, was im Uhr-Gehäuse steckt ;-)

Hab jetzt von Kaufland nen Funkwecker mit Digitalanzeige für 7,99 gekauft, da wir eh einen brauchten. So konnte ich wenigstens das Innenleben begutachten auch wenn es evtl für Bastelarbeiten nicht brauchbar gewesen wäre. Ist auch ne ca. 4*1cm große Platine drin mit 4 Leitungen auf die Hauptplatine.
Läuft allerdings mit 1.5V, was ich nicht so prickelnd finde.


... ist aber ein analog-wecker kein digitaler, der für 9,99 ...
vielleicht eher ein Digitalwecker mit Analoganzeige?

raoul4
10.12.2007, 16:33
Danke für den Tipp uwed!
Bei uns (Aldi Süd) gabs noch viele von den 5,99EUR Teilen
mfg

Accenter
11.12.2007, 15:22
Der Conrad Funkempfänger ist leider ziemlich empfangsschwach. Wenn man wie ich in Österreich wohnt, merkt man das wegen der Entfernung zum Sender in Frankfurt nocht deutlicher.

Billige 0815 Funk-Wecker empfangen bei mir den Takt sofort weshalb ich zu dem Conrad Teil (vorallem hier bei mir in Wien ) echt nur abraten kann.

raoul4
13.12.2007, 17:46
Ich habe jetzt so ein Modul aus der 5,99EUR-Aldi Funkuhr. Mit 3Volt funktioniert das Ganze schon ganz gut. Wie lässt sich feststellen, ob dieses Modul (Bild bei uwed's Beitrag 07.12.2007, 18:20) auch mit 5V läuft, ohne es einfach auszuprobieren und es dabei evtl. zu zerstören?
mfg

Phantomix
13.12.2007, 18:11
... ist aber ein analog-wecker kein digitaler, der für 9,99 ...
vielleicht eher ein Digitalwecker mit Analoganzeige?

Genau. Hab davon jetzt mal das Funkuhrmodul ausgebaut, der Wecker läuft auch ohne.
Das gute Stück läuft aber eben auf 1,5V, und so richtig trau ich mich nicht da mehr drauf zu jagen.
also werd ich wohl den Ausgangspin mit einem Transistor verstärken bevor er in den µC geht.
Anschluss ist 4polig und auf der Platine beschrieben (VCC, RF, GND, PON)

ich nehm an dass PON äquivalent zu dem power-on pin vom reichelt-modul ist (in der originalbeschaltung am Wecker lag konstant 1,5V an)

uwed
13.12.2007, 19:39
So ich hab heut mal wieder reingeschaut und festgestellt, dass mein Tipp doch
regen zuspruch gefundenhat O:)
Daher war ich so nett, da ich in der Glücklichen Lage bin mittlerweile 5 dieser Aldi Dinger auf Reserve zu haben
(was glaubt ihr was meine Freundin gersagt hat als ich damit zur Tür reinkam =; ) das Modul mal an 5,5 Volt ranzuhängen.
Es raucht nicht ab jedenfalls nicht innerhalb der ersten 5 Minuten.
Allerding geht der Strom auf 38mA hoch ob aktiviert oder nicht.
da das immerhin Faktor 200 zu 3V ist,ist villeicht doch besser das Ganze über Transistoren laufen zu lassen.

Phantomix wenn das mit PON an VCC nicht funzt leg ihn mal auf Gnd
Bei meinem ist es so rum.

Viel Spaß an der Funkweckerfront, ich hoff ich find bis Weihnachten mal Zeit das Ding anzuschliesen.

Uwe

raoul4
14.12.2007, 13:32
@uwe:
Danke für den Test! Dann bleibe ich wohl doch lieber bei 3V

Noch ein Tipp für alle Bastler: 100nF und 10µF an Vcc und GND wirken Wunder