PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Fusebits Atmega 8?



Rohbotiker
23.11.2007, 15:01
Hallo,

Habe mir einen Atmega 8-16PU besorgt, jetzt die Frage, wie müssen die Fusebits eingestellt werden. Da ich nicht wieder Microcontroller deshalb verlieren will poste ich mal die Werseinstellungen (soll dann in 16 Mhz-Quarz-Schaltung laufen):

oberallgeier
23.11.2007, 15:10
Das steht doch irgendwo im zweiten Drittel (?) der Doku ! Eine Tabelle für Fuse High Byte, und eine Tabelle fürs Low Byte.


... ich nicht wieder Microcontroller deshalb verlieren will ... ...wäre es billiger, die Dokumentation durchzulesen. Gibt es gratis bei Atmel:
http://www.atmel.com/dyn/products/datasheets.asp?family_id=607
... das bringts.

Rohbotiker
23.11.2007, 18:01
Hallo oberallgeier,

Habs gefunden, steht auf Seite 223 von 308, kann damit aber überhaupt nichts anfangen. Ich habe zum Beispiel keine Ahnung was Boden, Wdt, boot size und reset vektor sein könnte oder wie ich die Quarzeinstellungen einstellen tue.
Kann das nicht jemand bitte gegengechecken, ich habe sohne Angst was falsch zu machen :cry:

Tuxy
24.11.2007, 08:19
Guten Morgen.

Mir gehts ähnlich, aber nach kurzem suchen bin ich über eine Anleitung von dem rnmega8
auf der robotikhardware-cd gestolpert, dort ist alles beschrieben.


mfg

Rohbotiker
24.11.2007, 10:10
Buhu, jetzt ist wieder einer tot!!!

Ich habe nur von Pinc6 ist Reset auf Pinc6 ist IO Pin umgestellt, auf write FSH geklickt, und jetzt wird er nicht mehr erkannt!

Was mache ich falsch?? :cry:

rasputin
24.11.2007, 11:40
Hallo Rohbotiker
Diesen Pin solltest Du aus deinem Gedächtnis streichen, wenn Du jemals wieder mit der SPI Schnittstelle programmierst, den der macht genau das was dasteht, er schaltet den reset pin aus.
Du kannst jetzt nur noch mit einem High Lewel Programmer auf ihn zurückgreifen.

rasputin
24.11.2007, 11:53
Muß natürlich High Level, oder High-Voltage-Programming heißen, dafür gibt es mehere Bauanletungen, oder man benutzt den orginalen von Atmel STK500.
Bauanleitung:
http://www.der-hammer.info/hvprog/index.htm

wkrug
24.11.2007, 12:42
Ich benutz zum Einstellen der Fuses diese Seite http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi
als Hilfe.
Das Datenblatt ist da mit den Fuse Einstellungen schon etwas unübersichtlich und die, je nach Programmer, negative Logik erschließt sich auch nicht gleich jedem.
Was die einzelnen Fuses bedeuten sollte man sich aber schon vor dem Rumprogrammieren an den selbigen mal nachlesen.

Rohbotiker
24.11.2007, 13:03
Habe noch einen letzten in Reserve, einen Atmega168, bevor ich wieder was bestellen muss und was weiß ich wieviel Porto und Mindermengenzuschlag zahlen muss.

Könnt ihr mir bitte sagen wie ich das einstellen muss (besonders das KLA987, weil eigentlich ist es ja ein 16 Mhz Quarz, und kein 8Mhz wie bei 111111)

rasputin
24.11.2007, 13:44
Hallo Rohbotiker,
Ich benutze zwar auch Bascom AVR, habe aber keinen Programmer der von Bascom unterstützt wird bzw. von meinem Laptop (kann keinen Paralell Port), aber die KLA987 müßten 101111 heißen. Mit diesen Einstellungen, also "FS" kannst Du aber auch keinen großen Schaden anrichten, außer Du stellst auf externen Oszi - nicht mit Crystal/Resonator verwechseln, wobei die Wiederbelebung dann deutlich einfacher wäre.
Frage: wie kann man hier eigentlich Bilder dranhängen ? hätte nämlich noch die Einstellungen für einen Mega32 mit Bootloader.

Tuxy
24.11.2007, 13:46
http://img141.imageshack.us/img141/184/fusebitsrnminicontrolbh7.gif

Rohbotiker
24.11.2007, 14:10
Danke!

"Lebt denn der neue At-mega noch, At-mega noch, At-mega noch, lebt denn der neue At-mega noch und JA er lebt noch!!!"

Gento
25.11.2007, 00:15
mega 8 für 99 cent.
Ich reiche einen Hartz oder Kiddy ein Blatt WC-Papier , falls mal einer Stirbt.

Gento

oberallgeier
25.11.2007, 08:47
Ach Gento - umsonst gestorben ist IMMER zu teuer.