PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analog Switch richtige Wahl?



tooltime
23.11.2007, 10:54
Ich würde gerne drei Temperaturfühler über einen µC auswerten.
Da ich aber die Anpassschaltung mit OP´s nur einmal aufbauen will, dachte ich mir, dass ich die Spanungen, welche von den Sensoren kommen, über einen Analog Switch (z.B. DG211CJZ gibt’s bei Farnell) abwechselnd schalten kann.

Meine Frage daher:
Ist so ein Analog Switch überhaupt das richtige Bauteil für diese Art von Anwendung?

Danke für Eure Antworten.
tooltime

shaun
23.11.2007, 12:36
Ja sicher ist er das. Kannst auch einen billigen 4051/74HC4051 benutzen, musst nur drauf achten, dass über den Schalter bzw Multiplexer kein Strom fliesst, sonst verfälscht der Einschaltwiderstand die Messung. Wenn eine Stromquelle mehrere Sensoren füttern soll, könnte man zB einen 4052 nehmen, der enthält 2 Vierfach-Umschalter, einen nimmt man dann um die Konstantstromquelle auf die Sensoren zu verteilen, den anderen, um die Sensorsignale für die Messung abzugreifen. Ganz einfach also. Ob meine Annahme mit den Stromquellen hinkommt oder ob Du Sensoren mit Spannungsausgang hast, musst Du natürlich selbst beurteilen.

tooltime
28.11.2007, 09:48
Vielen Dank für Deine Antwort!
Den 4052 habe ich mir mal angesehen. Sieht ziemlich gut aus und preislich ist der ja um einiges interessanter.

Dass ich eine Stromquelle verwenden will, ist richtig.
Da habe ich mir den LM334 ausgesucht.
Für Alternativen bin ich natürlich noch offen.

Gruß
tooltime