PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H Bridge Wie rechne ich das???



11112006
22.11.2007, 20:33
Hi,
ist mein erster Beitrag hier und Such verzweifelt rat!!!
hab schon in der Suche geschaut aber nix verwendbares gefunden!!!
Auch google spuckt nur wenig raus!
ich kriegs nicht auf die Reihe R1 R2 pR1 pR2 zu berechnen.
wie man sehn kann sind die pR`s Pullup Widerstände.
sie sollen verhindern dass es den ULN verbrät.
es dürfen maximal 100mA an der Basis der Transen anliegen, wegen des ULN. sagt jedenfalls mein Lehrer!

wär echt super froh wenn mir das einer Erklären könnte!!!
Vielen Dank im Voraus!!!
mfg

fumir
23.11.2007, 08:43
also zum einen besteht der sinn von hausaufgaben darin, zu ARBEITEN.

haste mal ein datenblatt zum UNL2803, BD520S und BD243B besorgt?
welche betriebsspannung wird verwendet (ohne kann man keine konkreten widerstandswerte berechnen) ?

mach ne liste der betriebszustände der schaltung (transistor an / transistor aus) und betrachte jeden Zustand erst mal für sich.
zeichne die schaltung für einen der zustände und trage alle spannungen/ströme mit namen und richtung ein!

schau dir an, was man unter den kirchhoffchen regeln versteht.

schau dir deine unterrichtsmitschriften der letzen jahre an, vermutlich hat dir dein lehrer bereits alles mitgeteilt, was du wissen mußt!

bezahl einen nachhilfelehrer - auch studenten brauchen geld!

wenn alles nichts hilft: werde wirt oder betriebswirt :-)

Hubert.G
23.11.2007, 12:04
Schau dir genau an welches Potential die Transistoren brauchen um durchzuschalten, den max. Strom hast du, der Rest ist Ohmsches Gesetz.

11112006
23.11.2007, 13:29
hat sich erledigt, danke für die super antwort Fumir.
soweit waren wir selbst schon. meine Sorge war nur ob die R1/2 mit dem pullup zusammenhängen könnten!....

fumir
23.11.2007, 14:05
natürlich hängen die R1/2 mit den pullups zusammen. ob das aber ne rolle spielt, kommt auch darauf an, wie genau die schaltung dimensioniert werden muss: wenns nur drum geht ein paar mA zu schalten, dann kann man hier und da fünfe grade sein lassen und alles so dimensionieren, dass es eben irgendwie geht. aber wenn man z.b. damit ströme schalten will, die am limit der transistoren sind, dann muss man eben etwas genauer rechnen. sonst werden die dinger eben wärmer als unbedingt nötig. dann hängt das auch noch davon ab, wie schnell geschaltet werden muss/soll.

deine fragestellung war eben sehr unpräzise, was es generell schwer macht ne sinnvolle antwort zu geben. die formulierungen deuteten auch nicht gerade auf fachliche kompetenz im übermaß hin :-) das scheint mir auch auf euren lehrer zuzutreffen, denn die pr1 sind gänzlich überflüssig. insbesondere haben sie nix damit zu tun, das der uln geschützt werden müßte. der ausgang des uln ist im wesentlichen der (nicht weiter beschaltete) kollektor eines transistors. pr2 sind daher nötig, damit überhaupt strom von + durch die basis von bd243 fliesen kann. für die oberen transistoren ist das aber nicht nötig. hier fließt der strom einfach von der basis des bd520 über r1 in den kollektor der uln ausgangstransistoren. insofern ist auch für die oberen und die unteren transistoren eine unterschiedliche betrachtungsweise und rechnung nötig.
die pr2 dürfen nicht zu klein gewählt werden, da sonst die uln transistoren gerade durch den strom der durch pr2 fließt zerstört werden könnte.

alles in allem glaube ich wirklich nicht, dass ihr schon so weit wart, wie ihr glaubt :-)
aber das wird eurem lehrer vermutlich nicht weiter auffallen *fg*

ps: der BD243 und der BD520 passen leistungsmäßig auch nicht zusammen. und ohne freilaufdioden wird ein ausreichend starker motor die transistoren früher oder später killen, ganz egal was für widerstände ihr da reinbastelt. scheint mir alles in allem eine ziemlich fragwürdige aufgabenstellung zu sein. nur mal aus neugier: an was für ner schulart ist das denn angesiedelt?

11112006
23.11.2007, 19:03
Hi Fumir
die Schulart die ich besuche is das 2BKI (2jähriges Berufskolleg im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik).
Das Problem mit den Dioden haben wir heute schon gelöst!!!
nur für die TRansistoren können wir nix! Wir sollten dass nehmen was
da ist!!!
Das ganze soll ein Projekt über das ganze Jahr sein und soll eigentlich
selbständig (ohne Hilfe vom Lehrer) erledigt werden!
Wir sollen einen Roboter bauen, der auf einer schwarzen Linie fährt!!!
hört sich unspektakulär an ist für mich allerdings ne ziehmliche Herausforderung!
das gestell (chassie) ist vom Robby RP5 und auch die zwei Motoren sind
im Gestell!
Diese H Bridge soll nun die zwei motoren zum laufen bringen!

Vielen Dank für eure Hilfe!
über Tipps und Tricks würde ich mich freuen!!! O:)

mfg

Hubert.G
23.11.2007, 20:56
Für eine Berechnung fehlt noch die Spannung.
R1 = Betriebsspannung/100mA
R2 = 0 Ohm
PR1 = 10k
PR2 = Betriebsspannung/100mA
Wie ihr den ULN ansteuern müsst wisst ihr hoffentlich.

Wie ihr das Problem mit den Dioden gelöst habt würde mich interessieren.

fumir
25.11.2007, 12:54
na dann gutes gelingen. hab selbst auch mal so was ähnliches wie 2BKI gemacht.

wenn der bot nur die linie entlang soll, dann braucht ihr eigentlich keine h-brücke, denn es genügt dann wenn die motoren in eine richtung laufen.

11112006
26.11.2007, 20:41
hallo!
hmm so einfach ist das ja nicht! die Linie kann ja auch Kurven haben!
und deswegen müssen beide Motoren einzeln angesteuert werden damit der Roboter in verschiedene Richtungen fahren kann, oder???
Vielen Dank für deine Antwort fumir!
wir haben jetzt für PR1 und PR2: 620 Ohm, für RC: 5,5 Ohm, R1:550 Ohm und R2: 680 Ohm! Die Betriebsspannung ist: 7,2 V.
mfg

uwegw
26.11.2007, 21:07
Wenn die kurven nicht allzu eng sind, kann man auch mit nur einer Motorrichtung auskommen. Sobald ein Motor langsamer ist als der andere, dreht sich der Bot. Damit lässt sich ein Linienfolger sogar mit minimalstem Aufwand bauen: sieht der Bodensensor weiß, läuft der eine Motor, bei Schwarz der andere.

Dürft ihr ein fertiges H-Brücken-IC verwenden? Das würde die Schaltung deutlich vereinfachen, außerdem könnt ihr dann nicht mit falschen Steuersignalen die Transistoren grillen... In eurem Leistungsbereich nimmt man heutzutage fast nur noch Treiber-ICs. Einzeltransistoren sieht man eigentlich nur noch bei China-Spielzeug, wo es auf jeden Cent ankommt, und bei großen Leistungen.

fumir
27.11.2007, 08:43
das setzt aber voraus das der bot immer auf der gleichen seite der linie bleibt.
er könnte aber mal aus versehen (zu schnell gedreht, externe krafteinwirkung auf den bot, oder so etwas) auf die andere seite kommen.

besser so: (bot mit zwei antriebsrädern und sensor dazwischen, R=motor rechts, L=motor links)


- R aus, L an (bot dreht (fast) auf der stelle)
- weiter bis linie überfahren (weis-schwarz-weis, jetzt weis der bot wo die linie ist)
-- falls nach voller drehung keine linie erkannt,
-- dann R und L an, etwas geradeaus fahren (stop wenn linie gefunden)
-- und wieder von vorne beginnen
(dadurch sucht der bot auf einem großen kreis nach der linie
- R an, L aus (bot dreht auf andere Seite)
- weiter bis linie überfahren (diesmal in der anderen richtung)
- wieder alles von vorne

dabei wird der bot im zickzack über die linie fahren.
da abwechselnd R und L laufen, dreht der bot nicht wirklich auf der stelle sondern fährt (langsam) vorwärts.

diese strategie dürfte die sicherste sein, aber nicht die optimale. zumindest muss man dabei die motoren nur ein und ausschalten.

besser kann mans machen, wenn die geschwindigkeit der motoren regelbar ist. dann kann man sozusagen vorausschauend der linie folgen und muss nur ab und zu die position der linie durch überfahren verifizieren.

noch besser gehts, wenn man zwei sensoren hat, von denen einer rechts und der andere links von der linie plaziert ist.

11112006
27.11.2007, 10:20
Hallo!

ehm 1. Nein wir dürfen leider keine fertigen ICs benutzen!!!
die Idee mit dem ZickZack fahren von fumir kommt der Lösung schon ziehmlich nahe!!! wir müssen einen Parkur in Herzform (ca 1m hoch) entlangfahren!!! Sensoren dürfen wir so viele wir wollen benutzen! Wir haben
uns jetzt mal 5 gesichert! Allerdings geht des Ganze auch auf Zeit.
wir haben uns überlegt auf jeden fall zwei vorne hinzumachen und einen in die Mitte des Roboters!!!
so waren unsere ersten Gedanken!
Wie würdet ihr die Sensoren anbringen???
und wie bekomme ich es hin dass der Robo auch schnell und sicher durch den
Parkur kommt?

mfg

fumir
08.12.2007, 20:31
wie wärs mit nem ausfahrbaren mast, an den ne kamera installiert ist?
dann kann der bot den parkur von oben sehen und gaaaanz schnell die linie entlangrasen :-)