PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Motorsteuerung und Datenübertragung zum ROV 250m



Kesaro
22.11.2007, 09:17
Hallo zusammen,

ich möchte mich ersteinmal kurz vorstellen. Ich bin 28 Jahre und aus Rosenheim.

Ich habe eine Unterwasserkamera (Schleppanlage) für Suchtiefen bis 250 Meter. Die Motorensteuerung funktioniert momentan über Relais, also nur an/aus.

Ich möchte die zwei Motoren der Kamera nun analog ansteuern, ich dachte an eine günstige Modellbaufernsteuerung mit 4 Knälen. Ich habe vor die Motoren über einen Fahrtenregler wie er in Modellen zum Einsatz kommt anzusteuern, leider kommunizieren Empfänger und Sender im Modellbau immer über Funk... ich will die Daten aber über das 230m lange Kabel übertragen.
Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit diese Verbindung herzustellen. In diesem Kabel läuft auch eine 230 V AC leitung für die Beleuchtung der Kamera also müsste die Datenverbindung Störungsunempfindlich sein.

Zu welchen Komponenten würdet Ihr mir raten?!?

Die Motoren sollen Brushlessmotoren aus dem Modellbau sector werden, der Propeller soll mit einer Minex Magnetkupplung vom Motor getrennt werden so das der Motor wassergeschgützt in seinem Zylinder sitzt.

Vielen Dank schon jetzt für eure Infos...

Grüße

Chris

Kesaro
22.11.2007, 09:19
Wenn möglich möchte ich auch noch einen Elektronischen Kompass in die Kamera einbauen.

Wie kann man dieses Signal über 2 Drähte nach oben übertragen und im besten Fall im Bildschirm der Kamera anzeigen lassen.

Unter den gegebenen Bedingungen....

Hessibaby
22.11.2007, 10:14
Eine Möglichkeit wäre, meines Erachtens nach, vom Modellbausender die Antenne abzubauen, eine Koaxbuchse (z.B. RG59) einzubauen und das Funksignal über ein, geeignetes, Koaxkabel zum Empfänger zu übertragen.
Zum Kompassmodul: am besten das Ausgangssignal des Moduls direkt auf RS485 wandeln und über eine getwistete oder coaxilae Zweidrahtleitung nach oben führen. Alternativ eine 20mA- oder 40mA-Stromschleife. Aber das ist natürlich alles sehr stark vom verwendetem Modul abhängig.
Gruß Hartmut

Kesaro
22.11.2007, 10:52
Oder ist vieleicht doch eher ein C Control Modul (Conrad Elektronik) und eine Anbindung an einen PC mit Jostick sinvoll.

Hier kenn ich mich allerdings nicht aus.

Wie ist das realisierbar über 230 Meter?!?

Für die Motorsteuerung brauch ich:

Joystick vorne --> Beide Motoren vorwärts
Joystick hinten --> Beide Motoren rückwärts
Joystick rechts --> linker M. vorwärts rechter M. rückwarts
... usw.

Alles natürlich analog, also je höher der Ausschlag am Joystick desto höher die Drehzahl der Motoren.

Wer kenn ein PC Programm welches solche Steuerungen zulässt, und evtl. erweiterbar ist?!?

Wer kann eine solche C Control Programmieren?!?

Ich benötige diese Steuerung für unse Unterwasserkamera, diese Kamera wird zur Suche von verschollenen Tauchern, Verunfallten und zur Materialbergung eingesetzt.
Leider haben wir nur einen begrenzten finanziellen Rahmen da wir eine rein Ehrenamtliche Organisation im Bayerischen Roten Kreuz sind.

Hilfe in dieser Sache währe mehr als Wilkommen!!!

Hessibaby
22.11.2007, 11:16
Möglich ist Vieles, aber die sinnvollste Lösung ist, meines Erachtens nach, die Joysticksteuerung mittels einer preiswerten Standard RC.
Gruß Hartmut

Kesaro
22.11.2007, 11:48
Und wie lässt sich das realisieren??? Was brauch ich für Komponenten?

jeffrey
22.11.2007, 11:52
Hallo,
warum denn den ne funkfernsteuerung nehmen, und dann erst wieder ein kabel dran packen? ich würde einfach eine normale serielle übertragung machen, ev rs485, weil es nicht so störanfällig ist.
mfg jeffrey

Kesaro
22.11.2007, 13:03
Ja, wunderbar nur kenn ich mich nicht aus mit sowas... ich brauch dingend Hilfe!!

Wer kann mir mit der Steuerung helfen?!? Kleine Bauanleitung quasi?!?

Vielen Dank auf jeden Fall schon jetzt das Ihr euch mit meinem Problem befasst.

Grüße

Chris