PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Münzzähler



jeffrey
19.11.2007, 12:55
Hallo,
weiß auch nicht recht, ob das die richtige Rubrik ist, aber mal sehen.
Also ich suche so einen Münzähler, wie er in Getränkeautomaten, etc eingebaut ist. Weiß jemand wo man sowas her bekommt und wie man das mit nem µc auswerten kann?
MfG Jeffrey

thewulf00
19.11.2007, 13:01
Also, es gibt zwei unterschiedliche Dinge, die Du meinen kannst.
a) Einen Münzzähler, sowas haben nur Banken.
b) Einen Münzerkenner, sowas haben Getränkeautomaten, die funktionieren i.d.R. mechanisch. Die Füllmenge der einzelnen Münzbänke wird über einen Abstandsensor oder Drucksensor oder ... oder ... oder ... realisiert.

Pyro-Mike
19.11.2007, 14:21
Hi,
bei Pearl gibt es einen elektrischen Münzsortiere:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE7529&catid=5023&vid=916&curr=DEM
Vielleicht hilft dir das weiter!

uwente
19.11.2007, 14:56
Moin,
das sieht für mich nach Wortwindungsstörung aus,=P~
versuchs mal mit Münzprüfer, bei Ebay hab ich z.B. grad einen Gefunden für USB-Anschluss sehr Witzig, damit kann man dseinen Kindern das gezahlte Taschengeld wieder aus der Tasche ziehen, wenn sie ins I-Net wollen.
hoffe hilfreich gewesen zu sein
uwente

recycle
19.11.2007, 17:24
das sieht für mich nach Wortwindungsstörung aus
Und das sieht für mich dann nach einer Wortfindungsstörung aus ;-)

mrg
19.11.2007, 19:12
hallo jeffrey.

Ich hab solche dinger mal gewartet.

Du bekommst sowas zum beispiel von Jofemar.
Oder du schaust auf http://www.aus.at/secci.htm
Der hat auch einige. Der RM5 is recht ok.
und einfach zu programmieren.
Auch Token,was beim Jofemar z.b. nicht sooo einfach war obwohl es gehen sollte. Wir hatten damit probleme,kann aber auch an den token slebst liegen.

Diese münzprüfer sind elektronisch.(gibt auch mechanische,aber glaub mir,das willst du nicht.
Dann gibts noch welche,die sind auch elektronisch,aber da brauchst du eine referenzmünze.
Die verbleibt im münzprüfer und vergleicht das eingeworfene mit dem referenzstück.

Besser: RM5.
Am PC anhängen,einen kanal auswählen(für z.b 0,5 1, 2 euro münzen.)
und dann etliche VERSCHIEDENE münzen vom selben typ füttern.
_Je mehr unterschiedliche du fütterst umso besser die erkennung.
das kannst dann in den Speicher des prüfers schreiben,und der arbeitet dann von allein.
Wenn eine münze erkannt wird,schickt das gerät dann einen puls mit bestimmter länge,je nach kanal in welchem diese münze programmiert ist an deinen uC.
Du mußt nur die pulslänge auswerten.
im uC kannst du dann bestimmen,wieviel credits das dann sind.
Du kannst auch einen Bonus programmieren.
z.b. 2 euro = 1 spiel
5 euro = 3 spiele
das übernimmt auch der RM5 für dich.

Hersteller gibts aber allgemein sehr viele,nur empfehlen kann ich den RM5
für 115 bis 200 euro. je nach ausführung von standard bis tropenfest,wake up etc.

Du kannst noch unter Coin Validator google bemühen,da findest bestimmt auch was.

MfG,
--> Mr.G.

uwente
19.11.2007, 19:19
@ recycle
oops wat peinlich

digitali
25.11.2007, 12:40
Auch mal nach Stichwort G13 oder C120 suchen.
Diese beiden elektronischen Muenzpruefer haben einen Standart-Parallelanschluss. Sobald eine Muenze erkannt wird, wird ein ca. 100ms langer Impuls (Low) ausgegeben. Dieser laesst sich wunderbar (mit einer kleinen Anpassung) z.B. mit einem AVR auswerten.
Fuer muenzbetriebene Internetterminals hatte ich mal eine kleine Kassenzaehlerplatine mit ATMega8 und 'nem zweizeiligen Display drauf, entwickelt. Ich bin uebrigens Automatentechniker und hantiere jeden Tag mit solchen Muenzpruefern rum.

Ein paar Bilder (da ist auch ein solcher Muenzpruefer zu sehen):
http://www.elektronik-web.de/ec

Mit freundlichen Gruessen
Digitali

mrg
26.11.2007, 16:57
Sieht aus wie einer von Jofemar.
kann mich aber auch täuschen.
weiß jetzt nicht mehr welche bezeichnungen die hatten.
Wie programmierst du das teil?
Mit dip switches oder übern PC?
und was kostet das teil?
Ich weiß ja nämlich nicht genau wofür der jeffrey einen münzprüfer braucht,von daher fällts mir auch schwer einen bestimmten zu empfehlen.
vielleicht tuts ja auch ein mechanischer pfui :-).
ich weiß nur daß der RM5 für seinen Preis echt ok is.
Welche art von automaten betreust du?
Ich habs immer gehasst wenn einer angerufen hat, "das sch... ding geht schon wieder net"
und kaum bist dort geht alles. kaum weg steht er wieder.
fehlersuche ohne ein log is da immer SEHR schwierig.

MfG,
-->Mr.G.