PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt: mechanischen Teil eines linearen Aktuators !!



sirnoname
18.11.2007, 17:10
Hallo alle miteinander,

ich habe vor einen "günstigen" linear Aktuator für Selbstbauer zu erstellen.

http://x-simulator.de/forum/images/cache_imgmini/9dea98a1fccae16e494d7acf79535e0b.jpg http://x-simulator.de/forum/images/cache_imgmini/b143251ec2f2f60ae4d7753049cb9dc9.jpg http://x-simulator.de/forum/images/cache_imgmini/fe66cc414eceeed2a45a0ead65d8dce7.jpg http://x-simulator.de/forum/images/cache_imgmini/4ae5290c1035bf77e6e8a382e51b3e97.jpg

Die Anforderungen sind einen intelligenten sich selbst stellenden
Aktuator zu bauen, der normalerweise in der industriellen Anwendung zusammen
mit der Elektronik mehrere hundert Euro kostet.
Dabei sollen hohe Vorschubgeschwindigkeiten von ca. 150-300 mm/s
erreicht werden (ähnlich dem bereits bestehenden Projekt).
Als ersten Schritt habe ich schonmal eine nachbaubare Elektronik für schnelle
Schrittmotorenansteuerung entwickelt und aufgebaut, die einen Wert X über
USB erhält (oder virtuellen USB Comport) und den Motor so steuert, das
ein linearer Aktuator an Possition X stehenbleibt.
Das hat auch mit dem kleinem Motor wunderbar funktioniert, nun soll es mehr
Power werden und eine andere Art von Motor.
http://x-simulator.de/forum/simforcegt-diy-usb-stepper-control-interface-wip-t420.html

Nun, diese Motoren sind mit über 200 Euro völlig uninterressant und viel
zu kraftlos um schnelle Aktionen mit Power zu erledigen. Also habe ich
mich dazu entschlossen andere Motoren aus dem CNC Bohrplotter Nachbau
Sektor zu verwenden. 3 Motoren bekommt man hier für ca. 100 € und
haben deutlich mehr Vorteile (Kraft, Bauform und Laufdynamik).

Technische Daten meiner Projektmotoren:

Haltemoment : 1,9 Nm bipolar - 4 Anschlusskabel
Phasenstrom : 2,8 A / 3,2 V
Schrittwinkel : 1,8°
Maße:B=57mm, H=57mm, L=76mm,
Gewicht 1 kg

Nun ist mein nächstes Problem passende Kupplungen, Trapezspindeln und
passende Muttern zu finden um das Projekt abzuschliessen. Ich suche in
erster Linie nach Bezugsquellen für Bastler und "universal" Bauteile.
Ich denke da an Autoteile oder andere Bezugsmöglichkeiten.
Nachdem hier bestimmt viele sich schon mit dieser Thematik auseinander-
gesetzt haben hoffe ich endlich mal einen Schritt weiterzukommen.

Aufbau:
Der Motor soll mit einer Kupplung an eine Trapezspindel angebracht werden.
Die Spindel wir wohl oder übel mit einem Kugellager extra gelagert werden ?
Der Aktuator Arm soll dann über eine Trapezmutter an dem Vorschubarm
befestigt werden, wie das weiss ich noch nicht.
Das Ganze muss in einem ähnlichem Profilstangenelement wie bei dem
bereits funktionierenden Aktuator (Link oben) untergebracht sein.
Spindelsteigung wollte ich von 5mm/Umdrehung bis 20 ausprobieren, nur woher nimmt man diese ?

Ich suche also jede Menge Hobbylinks, Bauteilherstellerlinks (Shops für jedermann, nicht nur Geschäftskunden) und Ideen
dieses Projekt zuendezubringen. Ich denke damit könnten auch andere
ihre Freude haben im Roboterbau.
Ich möchte gerne diesen Thread hier mit Fortschritten ergänzen und damit
anderen schmackhaft machen.

Grüsse
SirNoName

Anbei noch Bilder des neuen Motors:

Manf
18.11.2007, 19:40
Ein bekannter Shop für Bauteile wie Spindeln ist besipeilsweise Maedler:
http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643.aspx

Er ist auch hier genannt:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bezugsquellen
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bezugsquellen#Materialien

Hessibaby
19.11.2007, 06:49
Bei kleinen Stückzahlen ( wegen Mindestbestellmenge und Versandkosten ) bietet sich auch :
www.GHW-Modellbau.de an.
Gruß