PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPI-Protokoll von SD/MMC Karten



ich3k
18.11.2007, 09:11
Hallo,

ich bin grade dabei eine CPU zu entwerfen, welche ihren Programmcode aus einer SD bzw. MMC Karte beziehen soll.
Nun gibt es ja im Protokoll der Karte die Möglichkeit mehrere Datenblöcke direkt nach einander zu lesen, worauf ich auch zurückgreifen möchte um overhead zu sparen. Allerdings stellt sich mir jetzt die frage, wenn ich den Stream abbrechen möchte, weil ich eine andere Adresse anfordern muss oder ein Error Token gesendet wurde, ob es dann reicht das CS-Signal auf high zu ziehen anschließend wieder auf low und dann die neue Adresse anzufordern, oder ob ich auf jeden Fall den Stoppbefehl senden muss. Ich habe nun schon diverse Datenblätter studiert und auf die Frage leider keine konkrete Antwort gefunden.
Leider habe ich aus Mangel an Zeit keine Möglichkeit bevor die CPU hergestellt wird eine konkrete SD-Karte auf ihr verhalten hin zu testen und hoffe daher, dass hier vielleicht schon einmal jemand dahingehend Erfahrung mit einer Flashkarte gemacht hat.