PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Variablen deklarieren für Tiny12



EagleStar
16.11.2007, 15:11
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Programm für einen Tiny12 geschrieben. Im BASCOM_simulator läuft auch alles, aber nur wenn ich in der Chip-Configuration einen Mega8 einstelle.

Die deklaration:

Dim Htschl As Single
Dim Mphase As Integer

Die Fehlermeldung:

Error: 0 Line: 7 [not possible with $TINY, ......]
Error: 0 Line: 8 [not possible with $TINY, ......]

Wie kann ich denn jetzt Variablen deklarieren?

Danke für eure Antworten...


MfG EagleStar

SIGINT
16.11.2007, 17:01
Hi EagleStar,
eigentlich steht das ja schon in der Fehlermeldung: "not possible with Tiny".
Der Attiny12 hat nur die 32 Arbeitsregister und keinen RAM... daher kann BASCOM keine Variablen im RAM ablegen. Ich bin mir nicht sicher, ob man die Variablen im Register ablegen kann, aber in der Doku hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Mein Tipp: Programmier die Tiny12 in Assembler und/oder besorg dir den richtigen Tiny (die Tinys ohne RAM sind eigentlich totaler Schwachsinn für Hobbybastler).
Also nicht entmutigen lassen, die AVRs sind für den Anfänger nicht ganz einfach aber er lohnt sich durchzuhalten.

Gruß,
SIGINT

EagleStar
16.11.2007, 19:06
Danke für die schnelle Antwort.

Ich brauch fünf Ausgänge (i/o) und ein Eingang (Taster), sonstige Ressourcen hätte ich sonst auch nicht voll Ausgeschöpft. Welchen AVR könntest du mir denn empfehlen, der hardwaremäßig ebenfalls keine größere Beschaltung benötigt?

Das ganze soll nur ein Mondlichtsimulator für Korallen geben! LEDs in gewissen Zeitabständen ein und auch wieder ausschalten. Ein Taster ermöglicht den Mondphasenwechsel manuell, zu Installationszwecken.

MfG EagleStar

SIGINT
16.11.2007, 21:31
Eigentlich benötigen alle modernen AVRs (Tiny und Mega) keine besondere Beschaltung bei Hobbyanwendungen. Ich selbst nutze von den Tinys nur den ATtiny2313 wegen des Preis/Leistungsverhältnisses und da dieser als einziger Tiny eine echte USART besitzt. Ich hab mir jetzt noch ein paar ATtiny45 bestellt, aber die sind noch nicht da. Die sind besonders Interesannt, da es dafür ne Soft-USB lösung gibt und die Tiny45 jede Menge Hardware besitzen. Witzig ist auch die integrierte PLL.
Der Unterschied zwischen den einzelnen AVRs ist aber insgesamt relativ gering. Kann man einen Programmieren, kann man alle Programmieren.

Gruß,
SIGINT

Dnerb
16.11.2007, 21:52
ATtiny25/45/85

Gruß Dnerb

EagleStar
17.11.2007, 08:28
Danke, das ist genau das, was ich gesucht habe. Ich habe mir das Datenblatt angesehen. Den kann ich ja 1 zu 1 in meine Schaltung packen. Wichtig war mir auch das er ein 8 pol. DIP-Gehäuse hat, mehr platz wird auf der Platine nicht sein.
Ich bestell mir wohl bei Reichelt ein paar von den Jungs. Bleibt eine frage offen:
BASCOM-AVR arbeitet mit 25/45/85, aber mein PonyProg gibt mir nur den 12/15/22/26/ und 2313. Checkt PonyProg welcher AVR dran hängt, wenn ich "AVR Auto" einstelle oder gibt es ein PlugIn um die Controllerliste zu ergänzen?

EagleStar
17.11.2007, 09:12
Noch ein kleiner Nachwurf:
Ich programmiere meine AVR mit dem Pollin Evaluationsboard. Dort steht beim DIP8 Sockel nur Tiny 12/15. Eigentlich müssten die ja kompatibel sein bei gleicher Pinbelegung, oder?

MfG EagleStar

SIGINT
17.11.2007, 10:08
Die Tiny25/45/85 sind eine sehr neue Baureihe, deshalb wurden die bei vielen Programmern und Borard noch nicht beachtet. Zum Thema PonyProg: Infos solltest du eigentlich auf der Webseite finden... such einfach mal etwas.
Zum Thema Pollin Board: Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der Tiny45 mit dem Board läuft.... infos solltest du aber auch bei Google finden.

Gruß,
SIGINT

EagleStar
17.11.2007, 11:07
Gut ich habe mir jetzt mal von allen welche bestellt zum ausprobieren. Ich google dann mal noch ein weing und hoffe, dass das alles passt.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

MfG EagleStar

EagleStar
17.11.2007, 11:31
Mit der neuen Beta von PonyProg2000 die 2.07a kam wohl auch der Support für die neuen Tinys 25 45 85!

Ich habe gerade die Bauformen und Pinbelegungen vom Tiny 12 und 25 verglichen und festgestellt, dass SCK, MISO und MOSI identisch belegt sind. Was für mich heist, dass zumindest die Hardware keine Probleme machen dürfte. Ich bleib mal optimistisch und warte bis die Controller da sind.

MfG EagleStar

Rofo88
17.11.2007, 11:39
Ja, das Pollin-Board arbeitet auch mit den neuern Tinys ohne probleme!

EagleStar
18.11.2007, 11:35
Danke für die Info, dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen.

MfG EagleStar