PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Idee -> Tonermethode (Laser) auf Silikonbackfolie



Andree-HB
15.11.2007, 09:14
Mir ist gerade mal wieder eine Idee gekommen, wie man den Platinenentwicklungsvorgang verbessern kann, in diesem Falle die Tonermethode mit dem Laserdrucker.

Auch ich habe mit dieser Methode eigentlich ganz gute Ergebnisse erzielt, aber es hängt natürlich wesentlich vom verwendeten Papier und vor Allem der Ablösefähigkeit des Zellstoffes nach dem Aufbügeln ab, denn da entstehen wohl die meisten Fehler.

Meine Idee wäre es, mal eine von diesen Silikonbackfolien (die es "neuerdings" überall gibt) durch einen Drucker zu jagen um zu sehen, ob und wie dort Toner haftet und sich die Folie verhält bei Bedrucken und anschliessendem Aufbügeln...funktioniert es und kann man die Folie rückstandlos abziehen ?

Was haltet Ihr von der Idee ?

Andun
15.11.2007, 11:57
Ich muss zugeben, dass bei mir in der Bude bisher meine Mutter die einzige ist, die eigentlcih relativ häufig bäckt, deswegen hör ich grade von dem Silikon Papier das erstemal.

Ich werds vielleicht mal ausprobieren, falls ich nächste Woche dazu komme. (Hab Urlaub ... juhu! :D)

Was mich aber auch vom Backpapier abhält ist folgende Erfahrung mit Papier: Ich schneide das Papier immer etwa 1 bis 2 mm neben dem Toner ab und bügle es so auf die Platine. Beim ablösen im Spüliwasser anschließend rubbel ich solange in der mitte bis sich da diese Würstchen bilden und sich das abrubbeln lässt.

Am Anfang hab ich mal versucht außen anzufangen, aber da geht der Toner extrem leicht ab und ein "abziehen" wie bei einem Tatoo-Bildchen ist überhaupt nicht möglich.

Ist das Abziehen nun mit der Backfolie möglich? Weil bei den normalen Backfolien ist es doch schon so, dass man eigentlich mit Würstchen abrubbeln nicht viel erreichen kann, mMn, oder wie siehst du/ihr das?

Andun

theborg
15.11.2007, 12:20
jo denjke auch net das des geht ich mach des mittlerweile mit billigpapier vom mediamakt des geht besser als der reicheltkatalog

Andun
15.11.2007, 13:39
Echt? Ist der denn nicht voll mit Toner? Speziell rotem?

das find ich an den Reichelt Seite so schön, weil die Seite haben die fast durchgänig nur mit Bauteilbezeichnungen vollgeschrieben. In Bilder will ich immer ungerne meine Layouts setzten, da der Toner dort das Papier steifer und härter macht und ich finde auch schwerer abzulösen.

Andun

McJenso
15.11.2007, 20:24
Hallo,
habe schon mal antihaftundnixklebe Backpapier ausprobiert. Der Toner ist nach dem Drucken an vielen Stellen einfach abgefallen. :shock:
Ist schon einige Monate her, darum kann ich nicht mehr sagen, wie oder mit was das beschichtet war. Sollte das mit dem Silikonpapier besser klappen, bin ich auch sehr an der genauen Bezeichnung des Papiers interessiert.


Gruß

Jens

theborg
15.11.2007, 20:28
jo hab ich grade net aber mus eh mal wieder welches kaufen wenn ichs habe bekommt ihr die ganauen daten

Manf
15.11.2007, 20:46
Mir ist schon klar, dass es ein wichtiger Ansatz ist.
Irgendwechle bedruckten Seiten für die Transfermethode zu benutzen, ist ein Hilfsmittel.
In so fern ist es sicher interessant, ob der Vorschlag auf grundsätzlichen, speziellen Eigenchaften der Folie basiert oder auf Beobachtungen.

Andree-HB
16.11.2007, 05:11
auf grundsätzlichen, speziellen Eigenchaften der Folie basiert


...genau das will ich mal testen, denn mich interessieren auch die thermischen und elektrostatischen Eigenschaften dieses Materials und die evtl. daraus resultierenden Problematik. Ich werde mir heute nach der Arbeit mal so eine Folie zulegen und am Weekend selber testen.

Andree-HB
26.11.2007, 09:15
- Zwischenergebnis -

Habe am Weekend mal mit einer Folie herumprobiert, ergab aber nur ein sehr niederschmetterndes Ergebnis. Zuerst gab es arge Probleme mit dem Einzug...danach....haftete der Toner so gut wie gar nicht auf der Backfolie, den konnte man so wegblasen, wurde nix fixiert.

Ich werde es aber noch mit anderen Folien versuchen

magic33
26.11.2007, 09:29
ALso beim Reichelt die seiten mit den TRansistoren und MAX sind die besten da FLUTSCHT das mit der toner richtig gut bis 0,3mm ok

Andree-HB
26.11.2007, 09:34
ALso beim Reichelt die seiten mit den TRansistoren und MAX sind die besten


genau DAS möchte ich mit meinem Versuch umgehen ! ;-)

T.J.
26.11.2007, 10:15
Ich habe Zweifel, das normale Farbe ja auch nicht auf Silikon hält. Ich glaube der Toner wird beim Hochnehmen des Blattes einfach abfallen.

Lunarman
26.11.2007, 17:08
a) hat er das schon mal erzählt dass es nicht funktioniert und b) wollte ich mal fragen wieso eigentlich das aufgedruckte von der Seite nich auch ab geht?

T.J.
26.11.2007, 17:12
bei mir geht das auch immer n bissel ab, aber das ist ganz wenig. Das ist ja so gedruck dass es hält. der Toner den wir draufdrucken hält ja nicht wirklich