PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bedeutet "Coreless" bei (Servo-)Motoren?



MeckPommER
12.11.2007, 11:46
Der Begriff "Brushless" ist mir geläufig, ich lese jedoch in immer mehr Beschreibungen zu Servos etwas über "Coreless"-Motoren.
Ich habe hier gesucht und auch gegoogelt, finde aber keine näheren Informationen dazu, was "coreless" denn nun technisch eigentlich bei den Motoren bedeutet.

Aber ich denke ja mal, das irgendwer von euch schlauer ist als ich :)

Gruß MeckPommER

squelver
12.11.2007, 11:50
Coreless bedeutet soviel wie kernlos, sie besitzen keinen Eisenkern, die Motoren laufen ruhiger, sind leiser, leichter und haben geringeren Anlaufmonent bzw. sind leistungsfähiger \:D/

Hier n Beipiel, wo der eingesetzt wird:
http://www.thundertiger.de/servos.html?&no_cache=1&sword_list[]=coreless

JanB
12.11.2007, 13:24
Hallo,
in diesem Einsatzfall (schnelle Modellbau-Servos)
dürfte es sich um sog. Glockenanker-Motoren handeln.
Bekannter Hersteller: Fa.Faulhaber.
Deren Anker besteht neben der Welle nur aus einer zylinderförmigen
hohlen Wicklung und dem (oft vergoldeten) Kommutator.
Die Wicklung wird durch Kunstharz in Form gehalten.

Die Glockenankermotore haben wegen der geringen Masse
des Ankers eine sehr gute Beschleunigung. Und weil fast
kein Eisen im Anker ist, haben sie auch einen besonders
linearen Zusammenhang zwischen Spannung und Drehzahl
bzw. zwischen Strom und Drehmoment.

Gruß Jan

Manf
12.11.2007, 17:14
Naja Faulhaber nennt sie Coreless Motors.
Coreless ist dabei der Rotor, der Motor als Ganzes hat natürlich weiterhin einen Kern zum Führen der Feldlinien.
Sie bringen einige Vorteile die auch genannt sind, zum Beispiel wird der Kern beim Drehen nicht ummagnetisiert (no iron losses). Bei der PWM Frequenz muss man etwas aufpassen sie liegt bei der kleinen Induktivität etwas hoch.


Coreless DC Motors
MicroMo Electronics' DC motors differ from conventional, iron rotor DC motors in that they are equipped with an ironless, self-supporting, skew-wound copper coil.

http://www.faulhaber-group.com/n112053/n.html

http://www.solarbotics.net/starting/200111_dcmotor/pix/micromoexplode.jpg
http://www.solarbotics.net/starting/200111_dcmotor/200111_dcmotor2.html

Besserwessi
15.11.2007, 21:45
Die Core less Motoren laufen ruhiger, haben aber für die Größe aber meist weniger Leistung (wird aber zum Teil durch die sonst höhere Qualität ausgeglichen). Gegen die hohen PWM Frequenzen kann man eine externe Spule in Reihe Schalten.

motor expert
26.11.2007, 20:35
Coreless ist nur for brushmotor und nicht for brushless,

alles ist erklart hier http://www.specamotor.com/de/brushmotor.php