PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EAGLE -> benötige bitte Hilfe



HannoHupmann
12.11.2007, 10:54
Hallo

weis einer zufällig wie ich bei EAGLE die Pads bzw. Lötringe größer machen kann? Die sind nämlich ein wenig arg klein bei einigen Bauteilen.

wäre dankbar für jede schnelle Hilfe

Grüße Thomas

trinity4711
12.11.2007, 11:02
Hallo, du hast unter Eagle einen Bibliotheken -Editor, der dir unter Packages es erlaubt die Form, Groesse etc. des einzelnen Pads zu aendern. Sie Handbuch.

Gruss Michael

ReSeT
12.11.2007, 11:14
Du kannst auch im Board Editor unter Werkzeuge->DRC->Restring die Padgröße für das Board einstellen.

Ganz nützlich an dieser Stelle ist auch das ULP drill-aid, mit dem man die Bohrlochgröße fürs händische Bohren verkleinern kann.

HannoHupmann
12.11.2007, 23:29
Hallo erst mal danke für die Hilfe zu dem Problem mit den Pins.

Jetzt benötige ich eure Hilfe bei einem anderen Problem. Irgendwie hab ich es geschaft, dass der Schaltplan und das Board nicht mehr konsistent sind. Wenn ich die ERC Prüfung durchlaufen lasse meckert er dass die "Forward/Back-Annotatio" nicht aktiv ist.

Ich würde ungern meinen Schaltplan neu zeichnen müssen, da darin sehr viel Arbeit steckt und es ist aber notwendig, dass Schaltplan und Board wieder konsistent werden da ich sonst das Projekt nicht fertig machen kann.

Wer kann mir dabei helfen?

chr-mt
13.11.2007, 08:26
Hi,
guck' mal, was genau angemeckert wird.
Du hast warscheinlich den Schaltplan bearbeitet, während das Board geschlossen war.
Das heißt, irgendwelche Bauteile oder Netze gibt es im Schaltplan, aber nicht im Board.
Du müsstest die entsprechenden Bauteile/Netze so löschen und mit geöffnetem Board neu einfügen.
Ob sich das lohnt, liegt an der anzahl der Fehlermeldungen...
Vielleicht gibt es dafür ja sogar ein ULP ? keine Ahnung.


Gruß
Christopher

JonnyP
13.11.2007, 16:12
Der ERC gibt dir eine Liste der Bauteile die nicht übereinstimmen. Die musst du leider abarbeiten. Dabei muss man zwischen brd und sch exakt auf übereinstimmende Namen und Werte achten.

fumir
14.11.2007, 14:09
Hallo, du hast unter Eagle einen Bibliotheken -Editor, der dir unter Packages es erlaubt die Form, Groesse etc. des einzelnen Pads zu aendern. Sie Handbuch.


das ist eher nicht zu empfehlen, wenn(?) ich die eagle docu richtig verstanden habe.!
üblicherweise werden die ausendurchmesser der pads in den Design Rules festgelegt.
in der bibliothek ist nur der bohrdurchmesser vorgegeben.
die größe der pads wird beim einfügen in die platine dann entsprechend angepasst.

HannoHupmann
14.11.2007, 16:54
Hab mitlerweile die Platinen fertig. Die Pads sind leider immer noch ein wenig klein ausgefallen, aber mal sehe ob es sich löten lässt.

Ansonsten hab ich oben genanntes einfach noch mal gerouted, da es beim zweiten mal immer besser wird als beim ersten Versuch.

Neutro
19.11.2007, 19:34
Moin die Herren,

ich habe es mir mit den Pads etwas einfacher gemacht indem ich einfach ein Via mit einem größeren Durchmesser auf das Bauteilpad draufsetze (im board).
Wenn das Eagle meckert "Cant place Via on Pad" einfach das Via minimal verschieben. Dann geht das.
das ist vielleicht nicht das eleganteste aber geht einfach und schnell.

MFG

Neutro

fumir
20.11.2007, 08:19
einfacher und natürlicher erscheint es mir, ein stück leiterbahn/kupfer der entsprechenden breite über den pad zu legen. das sollte auch funktionieren, wenn man die platine in auftrag gibt.
ein via über dem pad dürfte den meisten produktionsfirmen gar nicht gefallen.

Neutro
21.11.2007, 09:07
@fumir: Wenn man so eine Platine zu einer Produhtionsfirma geben will
hast du vollkommen Recht das sowas nicht geht, wenn man aber selber
ätzen möchte ist das jedoch völlig egal. :idea:

fumir
23.11.2007, 07:37
das stimmt, aber rein praktisch erscheint es mir unkomplizierter ne leiterbahn drüber zu ziehen. hast ja selbst erwähnt, dass man das via aus dem raster schieben muss, damit es geht. bei ner leiterbahn meckert eagle nicht rum wegen der position. man bekommt auch keinen DRC fehler (der von echten fehlern ablenkt)

T.J.
23.11.2007, 09:20
Mir erscheint das weniger praktisch, ich würde es eher als quick n dirty beschreiben. Auch wenn man es selber ätzt ist es nicht egal, für den ätzvorgang vielleicht, aber wenn man mal änderungen machen will oder die entsprechende Restringgröße bei einem Bauteil auch in anderen Projekten braucht sollte man es schon ordentlich machen.

fumir
23.11.2007, 09:47
schön und gut, aber soweit ich das sehe, kann man die restringgröße bei eagle nur platinenweit einstellen.
oder kann man den restring bei nem einzelnen bauteil anders wählen, als beim rest der platine?

T.J.
23.11.2007, 10:46
Du kannst in jede Bibliothek gehen und die Padgröße für jedes Package ändern. Wenn du 40 verschiedene auf der Platine hast ist das natürlich nervig. Wenn du aber z.B. bei einem Standardwiderstand generell ein größeres brauchst, änderst du es einmal in der Lib und hast es immer wie gewünscht.

fumir
23.11.2007, 15:26
ich würde ja nur ungern etwas in den originalbiblotheken ändern wollen. also sollte man dann zumindest das bauteil in ne eigene lib ziehen, um es zu ändern.

ich fänds praktischer wenn man einfach im boardeditor für einzelne pads die biblotheksvorgaben überschreiben könnte.

aber ich hab nicht wirklich ein problem damit :-)
normalerweise passen die vorgaben ja. und wenn nicht ziehe ich es in der tat vor, ein eigenes package dafür zu erzeugen.