PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beseitigung der Offsetspannung bei einem Schwingungssignal



miroblaz
11.11.2007, 22:09
Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich eine lageabhängige veränderliche Offsetspannung aus einem kapazitiven Schwingungssensor eliminieren soll? Ich brauche am Ausgang einen Schwingungssignal der um die Nullachse Schwingt. Danke!!!

alter Mann
11.11.2007, 22:14
hallo,

nimm doch einfach einen Kondensator und schalte ihn in Reihe zu deinem Eingang. Die grösse würde ich versuchen, durch ausprobieren heraus zu finden, die hängt ja stark von der Frequenz Deines Signals ab.

Florian

miroblaz
11.11.2007, 22:22
Die Drehzahl meines Motors ist veränderlich. Ich wollte aber alle Frequenzen bis 1 kHz erfassen, da ich die FFT-Analyse machen möchte.

ogni42
12.11.2007, 14:00
Das klappt (immer noch) mit einem Kondensator in Reihe (der eliminiert den Gleichspannungsanteil). Kapazität muss die niedrigste auftretende Frequenz übertragen können.

T.J.
12.11.2007, 18:10
Ich denke man kann es auch mit einem Operationsverstärker machen, soweit meine Kenntnisse das hergeben.

shaun
12.11.2007, 19:51
Man kann alles mögliche mit einem OPV machen, aber den Kondensator braucht man trotzdem O:)

T.J.
12.11.2007, 20:12
ja, das stimmt wohl. aber reicht der Kondi allein?

shaun
12.11.2007, 21:16
Wenn die Impedanz der nachfolgenden Stufe vertretbar groß ist - ja, wieso nicht? Welche Aufgabe soll Dein OPV denn erfüllen?

T.J.
12.11.2007, 21:59
naja, zugegeben ich kenn es vorrangig so. aber außer eine große Impedanz fällt mir kein Vorteil ein :)

Wo nach richtet sich jetzt die einzusetzende Kapazität des Kondis?

PICture
16.11.2007, 16:30
Hallo!

Ein Kondensator eliminiert die Gleichspannung nur für ideal symmetrische (gegen Nullachse) Signale. Sonst bei jede Änderung der Symmetrie (z.B. Frequenz) wird sich die Offsetspannung verschieben. Es ist nicht so einfach, vielleicht softwaremässig.

MfG

shaun
16.11.2007, 21:17
Die Frequenz ändert aber nichts an der Symmetrie, zumindest nicht dauerhaft, nur im Moment des Frequenzwechsels. Solange das Signal symmetrisch bezüglich seines Mittelwertes (hier: vor dem Kondensator zur Offsetspannung), ist es nach dem Kondensator auch symmetrisch zur 0 bzw wo immer man es festnagelt

Ls4
22.11.2007, 22:09
ansonsten einen hochpass verwenden, dann fallen halt eventuell auch teile des signales weg. verlustfrei kann man aber drift, offset nicht eliminieren

#Gruß Tim

nikolaus10
23.11.2007, 08:21
Hallo

Ein Kondensator (nicht Kondi) i s t ein Hochpass.

:-)

MFG

shaun
23.11.2007, 12:28
Aber nicht ohne R oder L dazu ;)

Ls4
24.11.2007, 02:37
nun ja, ein kondensrator alleine ist tatsächlich eine art eines hochpasses.
1/omega*c omega=2*PI*f daruas ergibt sich ein größerer Widerstand für kleine Frequenzen.
Praktikablere Hochpässe gibt es natürlich mit RC Gliedern

Gruß Tim