PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMEGA32 Defekt?



moo
11.11.2007, 19:44
Hi,

zuerst will ich etwas loswerden. Ich lese schon einige Wochen hier im Forum mit und muss sagen es ist wirklich ein großartiges Forum! Dickes Lob an alle beteildigten!

Nun zu meinem Problem, ich habe heute mit dem RN-Control und meinem heute gebauten RS232 Kabel etwas rumgespielt und nach einiger Zeit hat das Kabel auch super funktioniert.

Irgendwann stellt ich die Eingangspannung etwas höher um die Änderungen der Ausgaben des Beispielprogramms zu beobachten (auf ca. 12-14 Volt)
Dann der Supergrau, das ATMEL Mega32 wurde sehr sehr heiß sowie der Spannungsregler (Kann ja normal sein). Dann haben die LEDs angefangen zu flackern. Ich habe das Netzteil sofort ausgeschaltet und der ATMEL sowie der Spannungsregler waren so extrem warm das ich die kaum anfassen konnte.

Beim genaueren hinsehen habe ich einen draht gefunden der so richtig schön quer UNTER dem Board lag.

Jedesmal wenn ich das Board nun mit Spannung versorge wird der Amtel sehr warm. (Es fließen ohne Last also nur das Board 1,83 A bei 6Volt)

Die 2. LED Leuchtet, es kommt kein "DÜDELÜÜT" mehr und nach einer halben minute fängt die 3. LED an zu flackern.

Ich vermute mal ich habe meinen ATMEGA32 soeben über den Jordan geschickt.

Habt ihr vielleicht eine andere Idee was es sein kann?


Hoffe mir kann geholfen werden weil für mich als Schüler war das RN-Control doch schon sehr teuer und ich wär traurig wenn mehr als der ATMEGA defekt ist.

Grüße, Moo

Christopher1
11.11.2007, 19:59
Also viel mehr als den Mega hast du wahrscheinlich nicht geschrottet.
Miss mal die Spannung nach dem Spannungsregler (ohne Controller) wenn die passt (5V) Controller rein und nochmal messen.

moo
11.11.2007, 20:10
Danke für die Antwort...

Ich habe es mal nachgemessen, die Spannung nach dem Regler beträgt 4,80V egal ob mit oder ohne ATMEL. Währned des Messens (1 Minute) ist der Controller wieder so heiß geworden das er sich nicht mehr anfassen lies... (Kühl aber auch wieder sehr schnell ab son Gerät ^^)

Christopher1
11.11.2007, 20:16
Naja 4,80V ist grade noch im Toleranzbereich... also hats wohl den Mega gehimmelt. Denke ich zumindest...

moo
11.11.2007, 20:20
Habe grade nochmal mit etwas mehr als 7V gemessen. Da beträgt die Spannung 4,91V sollte ich direkt ein neuen Spannungsregler kaufen oder sind 4,91 korrekt?

Christopher1
11.11.2007, 20:22
Sollte passen. Der ist wohl noch ganz.

moo
11.11.2007, 20:26
Ok vielen Dank, werde morgen losgehen und beim großen blauen C direkt mal einen neuen ATMEGA32 kaufen und dann hier bericht erstatten.
Da muss ich noch die Fusebits einstellen richtig?

Falls noch jemand eine andere Idee hat, was noch defekt sein könnte bitte vorher melden :)

Bis dann

moo
11.11.2007, 20:41
Ich habe grade 3 atmega32-16PU für 9€ erstehen können.
Da kann ich ja noch ein paar Drähte unter das Board legen
](*,)

moo
14.11.2007, 20:37
So wollte mich nochmal melden. Es lag tatsächlich an dem Atmega32. Habe einen neuen eingesetzt, die Fusebits richtig gesetzt und schon funktioniert wieder alles :-)

Bis dann