PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist FLIP von ATMEL für marktgängige Programmer geeignet?



oberallgeier
11.11.2007, 10:40
Schönen Tag an Alle,

nachdem ich das neueste AVRStudio installiert hatte,

AVR Studio 4.13.557 Service Pack 1
GUI Version 4, 13, 0, 557
und
WinAVR 2007 0525

war in der Statuszeile ein für mich neuer button, der Möglichkeiten verspricht, die ich schon immer gesucht hatte.

FLIP:
· performs In-System Programming through RS232, USB or CAN interfaces.

Zwar steht darüber:

FLIP is not installed on this system.
Download Flip from the Atmel's WEB site at: .... (url ist genannt)

aber bevor ich neue Software installiere, möchte ich schon wissen ob´s was nützt. Da vertraue ich nicht immer den Aussagen der Hersteller und Lieferanten, sondern frage eben lieber eine user group.

OK, ich habe ja bei Atmel gelesen dass die "related devices" von AT32.. bis AT90.. gehen. Aber mich würde eben interessieren, ob die moderneren ATmega´s und ATtiny´s damit dann auch programmierbar sind. Leider kenn ich mich mit den AT32.. bis AT90.. garnicht aus.

Daher meine Frage :
1) Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
2) Kann man dann ENDLICH damit aus AVRStudio heraus mit den (oder dem einen oder anderen) marktgängigen Programmer(n) auf beliebigen Boards die µC´s flashen?
3) Wenn ja, welche Programmer sind das und welche µC´s?

Vielen Dank für die Antwort,

Besserwessi
11.11.2007, 15:12
Flip scheint mehr für Bootloader und micht AVR Prozessoren gedacht zu sein. Ganz schlau bin ich aus der Beschreibung aber auch nicht geworden.

uwegw
11.11.2007, 16:04
Die unterstützen Bauteile sind fast nur 8051er, plus die AVRs mit CAN-Interface. Also für die Arbeit mit AVRs nicht weiter interessant.

oberallgeier
11.11.2007, 17:31
Danke, Besserwessi, danke uwegw.