PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Vergleichstyp" Spannungsregler gesucht. Help!!



Newman
10.11.2007, 16:35
Hi Leutz, ich hoffe, ihr könnt mir mal wieder helfen.

Habe ein Layout geplant, und passend dazu die Platinen anfertigen lassen, und nu hab ich im nachhinein gemerkt, das ich mich "Glatt" angestellt habe.

Habe in dem Layout einen Spannungsregler Typ 78M05, SMD, Gehäuse: DPAK geplant gehabt.

Datenblatt (http://www.tranzistoare.ro/datasheets/700/44548_DS.pdf)

Dummer Weise hab ich mich aber mit der Belegung dessen verhaun. Eingang passt, aber Masse und Ausgang hab ich mit einander vertauscht. Mag die Hardware natürlich nicht!!!

Jetzt meine Frage: Ist bekannt, ob es von einem anderen Hersteller einen Spannungsregler gibt, der meinem Layout entspricht? Bezogen auf dieses Datenblatt bräuchte ich Pin 1 = Eingang, Pin 2 = Masse, Pin 3 = Ausgang. Hersteller is mir eigentlich Jacke, wichtig wären die 0,5A, und ein DPAK-kompatibles Gehäuse. Zumindest solten die Anschlüsse auf die Lötpads passen und das Gehäuse solte auch nicht viel größer sein, da Platztechnisch nicht viel zu machen ist.

Wäre Super, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Sonst könnte ich Platinen von über 100,- € in die Tonne verfrachten.

dremler
10.11.2007, 16:51
die bauteile einfach rumdrehen? also auf den kopf stellen? wenn masse in der mitte liegt werden nur die äußeren anschlüsse vertauscht...

Newman
10.11.2007, 17:11
Sorry, mein Fehler. Hab nicht bemerkt, das das Datenblatt nicht verlinkt war. Jetzt stehts Online.

@ Dremler, geht leider nicht, da nicht Eingang und Ausgang, sondern Ausgang und Masse vertauscht sind. Ich hab mit den im ersten Bild unteren Typ geplant. Masse liegt dort auf der Kühlfahne des Reglers. Und auch wenn ich den umdrehe, würde diese an ihrem Platz bleiben. :(

dremler
10.11.2007, 18:34
eventuell frei verdrahten...? und dann per draht anschließen? man könnte das ganze auch tarnen wenn man einen kühlköper ranmacht sodass man denkt das es gewollt ist das der Regler extra montiert ist;)

Christopher1
10.11.2007, 18:40
Ich würds auch frei verdrahten macht wohl mehr Sinn als dafür jetzt einen neuen Spannungsregler zu suchen (für mich zumindest).

shaun
10.11.2007, 20:56
Kaum, es gibt LDOs mit dem Pinning der einstellbaren Regler, dann also Masse-Ausgang-Eingang, aber den müsste man dann ja auch auf den Bauch legen.

Gock
11.11.2007, 10:35
In diesem Fall würde ich die NichtSMS Variante wählen und die Beine entsprechend umbiegen. Bei wenigen Platinen ist das ja kein Problem. Denn aus dem Stehgreif habe ich den gewünschten Regler auch noch nicht gesehen.
Gruß

Manf
11.11.2007, 10:44
Der sieht doch so aus:
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/NCP5500%20DATA%20SHEET.PDF

T.J.
11.11.2007, 15:11
Hä, ist das nicht das gleiche?