PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : µC + PC: Reboot beim einschalten



SpiderPig
07.11.2007, 16:13
Moin moin,

in einer Experimentierumgebung versorge ich das RNFRA-Board (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=12) mit 12Volt aus einem PC. Das Board selber wird mit einem ATX-KFZ-Netzteil (http://www.cartft.de/catalog/il/459) betrieben, welches Spannungseinbrüche ja angeblich abfangen sollte.

Wenn der PC läuft und ich das RNFRA-Board anstecke, knickt mit anscheinend die Spannung kurzzeitig so stark ein, dass ein Reboot ausgelöst wird.

Hat da jemand einen Tipp zur Verbesserung? 8-[

pongi
07.11.2007, 18:56
Ich versteh da was nicht....

Ist das ganze so aufgebaut?

PC mit Netzteil --> ATX-KFZ-Netzteil --> RNFRA Board

SpiderPig
07.11.2007, 20:08
nicht ganz:


ATX-KFZ-Netzteil --> PC --> RNFRA Board

pongi
07.11.2007, 20:59
Öhm, wasfür ein PC kommt denn mit 90W aus? Als erstes würde ich diese Frage gerne klären...

SpiderPig
07.11.2007, 21:05
Ach ne ganz Menge. Ist ein mITX-Board von Kontron. Aber war auch der falsche Link :-b . Ist ein 160W-Netzteil (http://www.cartft.de/catalog/il/574)

pongi
07.11.2007, 21:11
Und was ist die durchschnittliche aufgenommene Leistung von dem PC dann? Man müsste natürlich auch bestimmen was der RNFRA Board + Peripherie an Leistung benötigt. Wenn die Summe dieser an die 160W ankommt, hast Du ein Problem.

Funktioniert das ganze, wenn PC und RNFRA Board beide angeschlossen sind, und Du so das ganze einschaltest?

SpiderPig
07.11.2007, 21:13
Funktioniert das ganze, wenn PC und RNFRA Board beide angeschlossen sind, und Du so das ganze einschaltest?Jepp. Wunderbar sogar!