PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PT1000 am ATMega32



dexter26
06.11.2007, 07:01
Hallo!

Ich hab zu diesem Thema nun schon viel in diversen Foren gesucht, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Erbebnis gekommen.

Meine Frage ist nun:
Wie beschalte ich meinen PT1000, damit ich an einem Analogeingang des ATMega32 eine vernünftig aufgelöste Spannung messen kann.
Der Temperaturbereich, der mich interessiert, liegt um die 100°C Die Genauigkeit ist nicht ganz so wichtig. +- 1°C wäre beispielsweise noch verkraftbar.

Kann mir da jemand mit einer Schaltung weiterhelfen??

Danke im Voraus!

Bouni
06.11.2007, 08:11
Morgen

Mach ne Messbrücke:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d8/WhBr_Grundbild.svg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d8/WhBr_Grundbild.svg

U0 = 5V
R1 = PT1000 = 1kOHM
R2-R4 = 1kOHM

Wenn Temp = 0°C -> U5 = 0V

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob die Spannung U5 steigt wenn die Temp steigt oder fällt. einfach mal mit nem multimeter prüfen und gegebenenfalls R1 und R2 vertauschen.
Wenn Temperaturen unter 0°C gemessen werden sollen müstest du die Werte der Widerstände R2-R4 ändern.

Gruß Bouni

mlgahoc
06.11.2007, 09:47
Hallo,

Stichwort Meßverstärker

http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/Temperatur/Pt1000/Pt1000.html

Gruß Manfred
www.malo-web.de

Bouni
06.11.2007, 11:09
Oder so :)

Da ist wohl eine besser lösung als die meine zu finden!!

Gruß Bouni

dexter26
07.11.2007, 16:53
Danke für die Antworten!

Auf den Messverstärker auf http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/Temperatur/Pt1000/Pt1000.html bin ich inzischen selbst schon gestossen. Den werd ich machen...

dschoni
13.01.2012, 13:29
Hallochen

Bei Verwendung eines Analog-Comparators vereinfacht sich die Sache. Die Idee ist, die Ladezeit eines Kondensators (vielleicht 1uF) zu messen, der von einer Referenzspannung (AREF) her über den PT1000 geladen wird. Je nach Erwärmung erhält man so unterschiedliche Ladezeiten, zB 500 us bei 0C oder 1000us bei 260C...
Ist der Kondensator über einen bestimmten Wert (interne Bandgap Reference) geladen, wird ein Interrupt ausgelöst.
Dann löscht man die Ladung über den Ausgang des gleichen Ports und der Messvorgang beginnt von neuem.

Viele Grüsse
dschoni

Anm. Die Seite ist hier ist zwar schon älter, das Thema aber immer noch aktuell ...