PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Generator Spannung



Andal
05.11.2007, 13:23
Hi,

ich hab ein problem mit meinen Generator:
er liefert mir pro 250 Umdrehungen 1V
brauchen tu ich 12V (bei ca. 35-45W)...
zu verfügung habe ich aber nur 750 Umdrehungen (sprich ca. 3V)
gibt es eine möglichkeit diese 3V in 12V zu bringen (was mir lieber wäre), oder muss ich ein getriebe verwenden?

MFG Andal

robodriver
05.11.2007, 13:41
Was für ein Generator ist das?
Gibt er DC oder AC aus?
Wenn er eine Wechselspannung ausgibt dann schalte einfach einen Trafo dahinter.
Ansonsten wirst du wohl mit einem Getriebe besser kommen als mit Wechselrichter -> Trafo -> Gleichrichter

Jakob L.
05.11.2007, 15:06
Hallo,

hat der Generator denn bei 750 Umdrehungen schon genügend Ausgangsleistung? Man könnte die 3 Volt mit einem step up Schaltregler in 12 Volt umwandeln. Allerdings bräuchte man für eine Ausgangsleistung von 45 Watt bei 80% Wirkungsgrad schon ca. 19A Eingangsstrom. Möglicherweise fällt bei diesem Strom eine zu grosse Spannung am Innenwiderstand des Generators ab.

Gruss
Jakob

Andal
05.11.2007, 16:23
hallo danke für die Antworten...
er ist DC und laut hersteller soll er bei 12V 35A liefern...

Besserwessi
05.11.2007, 17:30
Dann wird wird das wohl nur mit Getriebe oder einem anderen Generator gehen. Bei 3 V wird er deutlich weniger Strom liefern als bei 12 V. Ausprobieren bis zu 35A sollte aber nicht schaden, nur die Spannung wird durch die Stromentnahme halt noch kleiner. Es wird also schon mit der Leistung sehr knapp, wenn es überhaupt reicht, und außerdem nur DC.

kalledom
05.11.2007, 21:38
Hallo,
daß ein Gleichstrom-Generator die Spannung in den Maßen drehzahlabhängig sein soll, ist mir neu.
Handelt es sich um eine Lichtmaschine aus einem KFZ ?
Hat der Generator eine Erreger-Wicklung, die von einem Regler Spannung bekommt ?
Ist das Gehäuse evtl. der Minuspol und die anderen beiden Anschlüsse für Pluspol und Erreger-Spannung ?

Jakob L.
06.11.2007, 10:37
Hallo,

bei normalen Gleichstrommotoren/Generatoren ist die Spannung in weiten Bereichen ziemlich genau proportional zur Drehzahl. Bei Belastung sinkt die Spannung, da am Innenwiderstand der Wicklung ein Teil der erzeugten Spannung abfällt. Zum Messen des Innenwiderstands kann man (bei blockierter Motorwelle) ein Labornetzteil mit Strombegrenzung anschliessen und den Spannungsabfall messen. Wenn man den Innenwiderstand kennt, kann man besser abschätzen, ob man ohne Getriebe mit einem Schaltregler die nötige Leistung bekommen kann.

Bei KFZ Lichtmaschinen wird durch eine Erreger-Wicklung das Magnetfeld so geregelt, dass die Spannung unabhängig von der Drehzahl ungefähr konstant bleibt.

Gruss
Jakob

Andal
06.11.2007, 13:29
danke für die Antworten

@Jakob da würden bei mir 8 Ohm rauskommen...

MFG
Andi

Jakob L.
06.11.2007, 20:23
8 Ohm Innenwiderstand kann definitv nicht stimmen. Dann könnte der Generator bei 12 Volt keinen Strom von 35A liefern.