PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit dem RS232- Infrarot-Transceivers



Razzorhead
02.11.2007, 12:05
ich weiss das gabs hier schon aber irgendwie wurde ich dadurch nicht schlauer bzw hat es nichts gebracht.
Das problem ist einfach, es passiert nichts bei dem "weißen blatt" test.
Hab auch alle stellen nachgelötet , die widerstände geprüft und alles, keine ahnung wo der fehler liegt.
Muss man nicht vllt noch irgend welche einstellungen im windows vornehmen?
Zb. musste ich beim start von hyperterminal standort und so angeben, als ob ich ein modem einrichte....
Weiss echt nich weiter, test mit fernsehn fernbedienung hat auch nicht geklappt, den trimmer hab ich auch in alle möglichen positionen gebracht und es hat nichts genutzt .

Hoffe hier kann mir jemand helfen..

mfg
Razzor

radbruch
02.11.2007, 13:25
Hallo


Zb. musste ich beim start von hyperterminal standort und so angeben, als ob ich ein modem einrichte....

Das ist normal, das Hyperterminal fragt diese Daten immer bei der ersten Benutzung ab.

Nach dem Starten des Terminals klickt man auf "Trennen", dann auf Datei->Eigenschaften. Hier unter "Verbinden über" die richtige Com-Schnittstelle eingeben und unter "Konfigurieren" die Schnittstellenparameter 2400,8,none,1 und keine eintragen. Anschliessend wieder auf "Verbinden" klicken!

Um zu prüfen, ob überhaupt etwas gesendet wird, kann man versuchen, die Sende-LED während des Sendens mit einer Digicam/Fotohandy zu beobachten (Gegenprobe mit einer Fernbedienung zeigt, ob die Cam überhaupt etwas erkennt). Man kann auch den R7(220Ohm/rtrtbn) an einer Seite auslöten und den Strom messen/eine zusätzliche normale LED in Reihe schalten um zu erkennen, ob diese beim Senden flackert. Dann sollte die IR-LED D5 ok und in Durchlassrichtung eingebaut sein. Beim Flashen (auch ohne asuro!) sollte die Sende-LED auch flackern.

Um den IR-Empfänger zu testen kann man ihn mit einer Fernbedienung anstrahlen. Allerdings reagiert er nur auf Signale die mit einer 36kHz-Trägerfrequenz gesendet werden. Dies machen z.B. Fernbedienungen, die den RC5-Code verwenden. Wenn im Terminal etwas erscheint (kann auch Schrott sein!), ist der Empfänger vermutlich ok, wenn nicht, könnte auch die Fernbedienung ungeeignete Signale senden. Mehrere Fernbedienungen/Geräte versuchen.

Beide IR-Bauteile sind wärmeempfindlich, können also relativ leicht sterben, wenn sie beim Einlöten zu sehr erhitzt werden.

Möglicherweise reicht auch die Spannung deines Com-Ports nicht aus um die RS232-Transceiverplatine mit ausreichend Spannung zu versorgen. Dieses Problem tritt meist bei Notebooks auf. Abhilfe schafft hier ein zusätzlicher Kondensator parallel zu C1/C2 oder eine seperate Spannungsversorgung mit Akkus oder Netzteil:

http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/IRTransceiverModifikation
(Weblinks unten beachten!)

Leider ist der RS232-Transceiver ein ziemlich zickiges Teil, bevor du da zuviel Zeit und Nerven investierst, solltest du dir vielleicht den USB-Transceiver zulegen. Auch wenn der Preis von ca. 20€ im Vergleich zu den Kosten des asuros recht hoch erscheint, lohnt sich die Anschaffung wegen der guten Funktionalität.

Gruß

mic

Razzorhead
02.11.2007, 13:35
Danke für deine ausführliche antwort.
Das mit dem USB-Transceiver hab ich mir auch überlegt, aber du hast recht, der preis ist echt hoch im vergleich zum asuro, und wenn ich den asuro dann auch noch geschrottet hab, hab ich mega pech :/.

Das mit der digicam probier ich mal, nur bin ich etwas stuzig geworden, denn ich hab ein anderen Hyperterminal prog. graden ausprobiert ( heisst einfach nur Hyperterminal private edition) und wenn ich da "Detect carrier loss" anschalte, bekomme ich immer die meldung "Unable to open COM1 please check your port settings".
Wie checke ich die port settings denn? ](*,)

Bin echt am verzweifeln will nich noch mehr geld für nichts raushauen, und hab eigentlich au nichts mehr. ](*,)

mfg

Razzor

radbruch
02.11.2007, 13:46
Hallo

Ist das "Detect carrier loss" nicht das Telefonleitungssignal dass von einem Modem erkannt und an das Terminal gemeldet wird? Dann hätte das nichts mit dem Transceiver zu tun. Wie geschrieben blinkt die IR-LED auch beim Flashen ohne asuro. Das Flashtool (neuste Version verwenden!) prüft auch die Verfügbarkeit und die Funktion der Schnittstelle.

Du könnest auch versuchen, einen anderen asuro-Besitzer zu treffen und dessen Transceiver testen. Schau mal, wer da in Frage käme:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/geomap.php

Gruß

mic

Razzorhead
02.11.2007, 13:57
Mh, ok vom modem hab ich echt keine ahnung.
Beim test ohne asuro kommt

Open COM1 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> Timeout !


Also so weit scheints mit dem COM1 in ordnung zu sein...
Digicam ist grad am aufladen, was ist denn wenn ich dann nichts sehe?
Ist der infarot empfänger/sender dann kaputt?

radbruch
02.11.2007, 16:15
Hallo

Die Com-Schnittstelle scheint tatsächlich in Ordnung zu sein. Mit der Cam kann du erstmal nur den Sender (der robustere und kostengünstigere Teil) testen. Wenn du VORSICHTIG bei eingestecktem Tranceiver eine Brücke zwischen IC1(NE555) Pin3(LED-Ausgang) und Pin 8(VCC) machst, muss die LED auf jeden Fall leuchten. Mit einem Messgerät (sofern verfügbar) kannst du anstelle der Brücke auch den Strom messen der zwischen Pin8 und Pin3 fließt. Das müsste der Strom sein, der auch durch die Led fließt. Dann kannst du noch die Spannung am NE555 messen (Pin8+, Pin1-). Soweit ich weis, ist dieses Bauteil empfindlich gegen Unterspannung.

Gruß

mic

damaltor
02.11.2007, 16:37
langsam, langsam. bitte folger der anleitung im asuromanual EXAKT. da steht alles richtig genau drin, und dann sollte es auchklappen.

bitte achte drauf, dass das poti korrekt eingestellt ist.

lass zuerst mal das flash tool in ruhe (!!), bevor durch irgend einen übertragungsfehler der selbsttest, der im asuro gespeichert ist, gelöscht wird.

kannst du den selbsttest dann in hyperterminal verfolgen? dazu ist die einstellung des potis irrelevant, es wird nur zum senden benutzt.

eine gnaz wichtige sache noch......

NIEMALS einfach mal nachlöten!! das ist kein puzzle!! die meisten bauteile sind relativ unempfindlich gegen die große hitze, aber zB der NE555 (sofern du ihn im sockel gelassen hast) und vor allem der dreibeinige empfängerchip (mit dem knubbel oben drauf) ist EXTREM hitzeempfindlich. wenn man da einfach mal etwas rumlötet, ist er schnell hinüber.

funktioniert der selbsttest des asuro korrekt, so wie es in der anleitung steht? kannst du texte im hyperterminal lesen wärend der selbsttest läuft, wenn du es genau nach anleitung einrichtest?

Razzorhead
02.11.2007, 16:50
Natürlich hab ich alles genau nach anleitung gemacht, aber auch nur so weit wie es mir bewusst ist, ich muss ja etwas falsch gemacht haben, sonst würde es ja funktionieren.
Was für einen selbstest? Beim asuro hab ich erst grade rumgespielt, und die LEDs blinken au nicht.
Ich denke irgendwie es war rausgeschmissenes geld wenn ich das teil nicht hinkriege ](*,) .

Und wie soll ich den poti korrekt einstellen? Dort steht man soll drehen bis es funktioniert, aber es funktioniert ja ebend nicht, hab mehrere einstellungen probiert.

Im Hyperterminal wurde bis jetzt nie was angezeigt, ausser als ich mit dem kabel am pc "rumgespielt" hab

damaltor
02.11.2007, 17:11
du musst nicht einige einstellungen probieren, sonder alle... ;) am besten im hyperterminal öffnen, eine taste mit etwas schwerem festklemmen und dann am poti rumdrehen bis die zeichen erscheinen, ganz nach der anleitung vom weisses-blatt-test.

in der anleitung steht auch was zum selbsttest des asuro.

Razzorhead
02.11.2007, 17:54
Da passiert ja auch nichts neues, es wird ja wirklich NICHTS angezeigt, und nicht die falschen zeichen oder so...

damaltor
02.11.2007, 19:30
dann musst du erst den weisses-blatt-tet hinbekommen. ich vermute jedoch, dass du den empfänger-chip gegrillt hast.

schnapp dir mal einen digicam / handy kamera / webcam / irgendwas derartiges, und schaue auf das display, während du die kamera auf die led des transceivers ausrichtest. wenn du nun in hyperterminal ein paar tasten drückst, müsstest du auf dem kameradisplay die led blinken sehen, da kameras ir-licht sehen können.

radbruch
02.11.2007, 19:46
schnapp dir mal einen digicam ...
Na prima, so weit waren wir vor 6 Stunden auch schon. Inzwischen dürfte die Kamera ja wohl aufgeladen sein...

Razzorhead
02.11.2007, 20:24
Habs auch getestet, ich sehe garnix, leider.

Welches der teile ist denn kaputt? die LED oder das kleine teil mit der wölbung? Beides vllt?

Wie teuer ist sowas zum nachkaufen?

Bisschen doof das wir hier keine elektro laden in der nähe haben...
Könnte ich den sender(wenn das das kaputt teil ist) nicht aus irgend einer alten fernbedienung ausbauen?

//Edit: Ich wusste das es hitzeempfindlich ist, aber das es so schnell kaputt geht hätte ich nie gedacht.
Ich berühre es nur für einen winzigen zeitraum.
Problem ist wohl auch meine lötstation, die nur auf 50W läuft...

Razzorhead
03.11.2007, 12:04
Könnt ihr mir nicht wenigstens sagen ob es egal ist was für eine IR-LED ich kaufe? Oder muss es eine bestimmte sein?
Muss ich emfänger und LED neu kaufen?

damaltor
03.11.2007, 22:40
BITTE NICHT PUSHEN. wenn jemand antwortn kann, wird er das tun.

die teilebezeichnung für die led und den empfänger findest du in der anleitung, in der bestückungshilfe.

die led kaputzukriegen ist (relativ) schwer, vermutlich hast du sie verkehrtrum eingebaut. wobei infrarotdioden (angeblich) empfindlicher sind als "normale" leuchtdioden, da glaub ich aber noch nicht dran.

ich empfehle dir: kaufe beides. beides sind pfennigartikel, und bevor du zweimal versand zahlst...

www.reichelt.de sollte beides haben. alternativ kannst du dir überlegen, ob de den USB-transceiver kaufst. diesen gibts auch bei reichelt, suche nach "ARX" oder asuro