PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neu angefangen



robo_xfan
01.11.2007, 15:29
hallo !!

seit meiner kindheit interessiere ich mich für roboter usw
hab schon ein paar kleine autos und schiffe mit normalen motorantrieb gebaut aber mehr wurde nichts draus.hab auch vor in der technischen uni in dieser richtung zu studieren und versuche jetzt irgendetwas zuhause zusammen zu basteln. Ich hab lauter kleinemotoren und ein haufen elektrisches zeug dass ich von verschiedenen geräten rausgenommen habe (ferngesteuerte autos, cd-player linsen...) und will daraus irgendetwas kleines zusammen basteln . Hätte einer von euch ein rat was ich als einsteiger mache?? würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet O:)

phenrik
04.11.2007, 00:44
Hi!
ich bin auch neu hier und kann dir leider nicht weiterhelfen... ich suche aber auch tips für den einstieg, und um nicht zu viele neue threads zu öffnen poste ich auch meine "frage" hier.

Wahrscheinlich brauchst du (so wie ich) irgendein kontrollerboard als basis.

Nach viel Überlegen habe ich mich endlich für RN-CONTROL entschieden, scheint anfängerfreundlich zu sein und ist vor allem auch über C programmierbar.

Mein Plan lautet: erst das RN-CONTROL board näher kennen lernen mit einem LCD und einem entfernungsmesser (sharp). Danach weitere teile bestellen und irgendwelche nützliche Geräte für das Haus basteln und irgendwann auch einen Roboter.

Da ich angst habe die falschen/nicht passende Teilen zu bekommen (insbesondere was den ISP-Programmer angeht) wollte ich erst meine Kaufpläne von euch besätigen lassen :) danke!

* Board: RN-CONTROL

* LCD:
-- DIP LCD-Display 4x20 mit Beleuchtung [EADIP204]
-- RN-LCD-Adapter für DIP-LCDs (Bausatz) [BSLCDADAPT]
(DIP ist "besser" als STD?)

* ISP-Programmer: Idee: http://www.my-irshop.de/catalog/product_info.php?cPath=28&products_id=73
hier bin ich mir aber gar nicht sicher. alles was ich weiß ist dass ich kein parallelport habe und unter linux, in C, via Kontrollab (Avrdude oder Uisp) programmieren werde. Es gibt aber so viele Programmer.... z.B. auch dieser http://shop.ob-elektronik.de/product_info.php?info=p2_ISP-Programmer-seriell.html
Sind grundsätzlich die meisten ISP-programmer Kompatibel? (mit verschiedenen software? mit RN-CONTROL?)

* Entfernungssensor Sharp GP2D120 [GP2D120] (kann direkt zu einem Port (und vcc & masse) angeschlossen werden?)

Was hält ihr davon?

Im voraus besten dank für eure hinweise!

Gute nacht!

PicNick
04.11.2007, 12:18
Blättert doch mal dort ein wenig rum.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Robotikeinstieg

Christopher1
04.11.2007, 12:38
Hi,
such mal ein bisschen im Forum/Wiki nach deinem "Problem".
Du meinst sicher SMD oder ?
Was heißt besser... DIP ist mit sicherheit anfängerfreundlich, weil du sicher schwierigkeiten mit dem Löten von SMD Bauteilen bekommen wirst.
Der Rest hört sich ganz vernünftig an, das RN-Control ist sicher für den Einstieg sehr gut geeignet, wenn man sich noch nicht traut selbst eins zu bauen. Somit schließt du schon eine große Fehlerquelle aus ;-)
Was dem Programmer angeht kann ich dir nicht helfen, weil ich selbst Windoof verwende.
Zu den Sharps steht auch was im Wiki:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensorarten

phenrik
04.11.2007, 13:05
Viele Dank für eure antworten!

@Christopher1
"Du meinst sicher SMD oder?"
Nja, ich war mir einfach nicht sicher ob der Teil (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=152) (für DIP LCDs) oder dieser Teil (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=179) (für "STD (standard?) LCDs) besser wäre!
Glaube aber dass ich DIP nehmen werde da die auch zu der RN-LCDkey Tastatur passen!

"Zu den Sharps steht auch was im Wiki"
Gefunden, danke! Sieht ja machbar aus! ;)

"Was dem Programmer angeht kann ich dir nicht helfen, weil ich selbst Windoof verwende."
Ok, ist aber vielleicht egal. Softwaremäßig sollte es eigentlich klappen schätze ich. Welches ProgrammerKabel benutzt du denn? Eins von robotikhardware.de?
Meine eigentliche Frage war vielleicht eher ob "alle" 10poligen "ISP" kabel mit dem RN-CONTROL board kompatibel sind!? also ob es eine art standard gibt, d.h. wenn es "ISP" ist dann ist es egal welches Kabel/Board man benutzt?

Christopher1
04.11.2007, 13:44
Hm ok also doch STD :-)
Der Unterschied wird ja genannt...
Ich benutze diesen Programmer:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel
Die Platine gibts aber auch bei robotikhardware, ich habs aber auf Streifenraster gemacht.
Soweit ich weiß gibt es einen ISP Standard, es gibt ja verschiedene Buchsen (6pin, 10pin) und die werden wohl (von den meisten) eingehalten.
Du kannst dir zumindest sicher sein, dass wenn du beides bei robotikhardware kaufst, dass es kompatibel ist :-)

phenrik
04.11.2007, 14:22
Danke für die schnelle antwort!

Leider habe ich wie gesagt kein parallelport :( von robotikhardware kommt dann nur das Usbkabel (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=161) in frage, leider mit der Nebenbemerkung

Ein wirklich empfehlenswerter Qualitätsprogrammer für alle Programmierer die ausschließlich mit Bascom arbeiten wollen
bei robotikhardware scheint leider das meiste für "bascom" gemacht zu sein (auch der Grund wieso ich bis jetzt mit dem kauf gezögert habe)

"Soweit ich weiß gibt es einen ISP Standard, es gibt ja verschiedene Buchsen (6pin, 10pin) und die werden wohl (von den meisten) eingehalten."
Danke! Ich werde einfach diesen (http://www.my-irshop.de/catalog/product_info.php?cPath=28&products_id=158) ausprobieren!

wish me luck! :)

Christopher1
04.11.2007, 14:32
Der USB-Programmer von myAVR ist gut :
http://www.myavr.de/shop/article.php?artDataID=36
Betriebssyteme: Windows2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Mac OS9, Mac OSX, Linux 2.4, Linux 2.6

phenrik
04.11.2007, 14:44
Klasse! Danke Christopher1!