PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiblich oder Männerlich Bot



Krolli99
31.10.2007, 20:06
Lange iut das her wo ich hier mal etwas zu thema Robotik
geschreiben. eine Frage wäre gibst es mehr Männlich bots
oder sind die Weiblich .mehr

Jon
31.10.2007, 20:17
Ich denke, man kann bei Robotern kein Geschlecht nennen. Sie sind einfach Neutrum.

jon

Razzorhead
31.10.2007, 20:54
Ein geschlecht hat ein roboter nicht, ausser der entwickler will es so und lässt es für den menschen weiblich aussehen/anhören.
zb. Durch eine weibliche stimme, einen weiblichen namen, oder wenn ein roboter in menschengestalt macht, natürlich durch ein feminines aussehen.

mfg
Razzorhead

ACU
31.10.2007, 22:23
Also rein sprachtechnisch ist ein Roboter ja männlich.
Sonst würde ich ja die oder das Roboter sagen.

Ansonnsten gebe ich euch natürlich Recht.
Manchmal ist mein Roboter sehr zickig und nachtragend,
andererseits kann er immer nur eine Sache gleichzeitig erledigen
(im "Gehirn).
Da fällt es wirklich schwer ein eindeutiges Geschlecht zu erkennen....


MfG ACU

T.J.
01.11.2007, 11:47
schwer zu sagen, aber allein wegen dem fehlenden multitasking müssten es ja männer sein :D

izaseba
01.11.2007, 13:51
Nicht immer,
die Hovercraft sind Weibchen, die haben ja ein Röckchen an :-)

Gruß Sebastian

Lunarman
01.11.2007, 15:05
meiner ist männ(er xD)lich, ist ja EIN Tiger ^^
gibts eigentlich ne Erklärung für den Satzbau und die Rechtschreibung des Threaderöffners oder gilt das schon als kreativ?

Christopher1
01.11.2007, 15:35
Schon mal was von Legasthenie gehört ?

Lunarman
01.11.2007, 15:45
tschuldigung, Jon hats mir grad geschrieben... ich weiß leider nicht wie das ist wenn man Legastheniker ist aber ich denke es ist möglich sich seinen Post nochmal durchzulesen... Tschuldigung nochmal.

Krolli99
01.11.2007, 16:48
Wäre das nicht mal eine ansatzt .einen weiblich bot zu bauen

Lunarman
01.11.2007, 16:54
Was genau soll das bringen? Das mehr weibliche Personen auf Roboter abfahren? ^^

Jon
01.11.2007, 17:05
Mann (!) könnte ihn ja pink anmalen :lol:
Oder einen klassisch weiblichen Namen verpassen.

Mal ehrlich: Wie stellst du dir einen weiblichen Bot vor, Krolli99?

jon

Christopher1
01.11.2007, 17:08
Frauen die auf weibliche Roboter stehen ? ;-)
http://www.computerwoche.de/nachrichten/582320/ :P

recycle
01.11.2007, 18:05
Wäre das nicht mal eine ansatzt .einen weiblich bot zu bauen


Gramatisch gesehen ist DER Roboter in der deutschen Sprache maskulin, da wirst du nicht viel dran drehen können.
Biologisch gesehen hat ein Roboter als Maschine kein Geschlecht, da wirst du auch wenig dran ändern können.

Daher würde ich an deiner Stelle erst mal in mich gehen und überlegen was du dir unter einem weiblichen Roboter vorstellst.

Je nachdem was dabei dann rauskommt, kannst du das dann ja hier als Anregung vorschlagen - oder gegebenenfalls vielleicht doch lieber mit einem Psycholgen besprechen.

Krolli99
01.11.2007, 18:55
Wäre das nicht mal eine ansatzt .einen weiblich bot zu bauen


Gramatisch gesehen ist DER Roboter in der deutschen Sprache maskulin, da wirst du nicht viel dran drehen können.
Biologisch gesehen hat ein Roboter als Maschine kein Geschlecht, da wirst du auch wenig dran ändern können.

Daher würde ich an deiner Stelle erst mal in mich gehen und überlegen was du dir unter einem weiblichen Roboter vorstellst.

Je nachdem was dabei dann rauskommt, kannst du das dann ja hier als Anregung vorschlagen - oder gegebenenfalls vielleicht doch lieber mit einem Psycholgen besprechen.Hast schon recht .
nur gut eine Bot der so gut wie alles kan wäre nartürlich auch nicht schechte

Hiiims
01.11.2007, 19:06
Naja ist eigentlich für PC's, aber ich muste da einfach darandenken (man kann ja versuchen anhand dieser "Eigenschaften" festzulegen, welches Geschlecht der eigene Roboter hat):

In einem Streitgespräch zwischen Computeranwendern wurde zu klären versucht, ob der Computer "männlich" oder "weiblich" sei. Die Frauen votierten für "männlich" weil:
- Man muss ihn erst anmachen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
- Er hat jede Menge Wissen, ist aber trotzdem planlos.
- Er sollte einem helfen, Probleme zu lösen, die halbe Zeit aber ist er selbst das Problem.
- Sobald man sich einen zulegt, kommt man drauf, dass, wenn man ein bisschen gewartet hätte, ein besserer zu haben gewesen wäre.

Die Männer stimmten aus folgenden Gründen für "weiblich":
- Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen, ist für niemand sonst verständlich.
- Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis zur späteren Verwendung abgespeichert.
- Sobald man einen hat, geht fast das ganze Geld für Zubehör drauf.

Christopher1
01.11.2007, 19:27
Hast schon recht .
nur gut eine Bot der so gut wie alles kan wäre nartürlich auch nicht schechte
Jap, also doch ein männlicher ? :cheesy:

recycle
01.11.2007, 19:50
Hast schon recht .
nur gut eine Bot der so gut wie alles kan wäre nartürlich auch nicht schechte

"Alles zu können" ist weder eine typisch männliche, noch eine typisch weibliche Eigenschaft und kann einer Maschine nicht zu einem Gechlecht verhelfen.

Ich habe ein bischen den Verdacht hinter diesem "Alles können" in Verbindung mit "weiblichem Roboter" verbergen sich bei dir relativ konkrete Vorstellungen, du traust dich aber nicht offen nach einem Tüftlerforum für Sexspielzeuge zu fragen ;-)

Hessibaby
02.11.2007, 07:07
Eine Französischlehrerin fragte ihre Klasse, ob 'Computer' im Französischen männlich oder weiblich sei und befragte Mädchen und Jungs getrennt. Die Mädchen entschieden sich für 'männlich', 'le computer.' Begründung: Um überhaupt etwas damit anfangen zu können, muss man sie anmachen, sie können nicht selbständig denken, sie sollen bei Problemen helfen, aber meist sind sie das Problem, sobald man sich für ein Modell entscheidet, kommt ein besseres raus. Die Jungs entscheiden sich für 'weiblich', 'la computer.' Begründung: Niemand außer dem Hersteller versteht die innere Logik, die Sprache, die sie zur Kommunikation mit anderen Computern benutzen, ist für andere unverständlich, auch der kleinste Fehler wird langfristig gespeichert, sobald man sich für einen entschieden hat, geht fast das halbe Gehalt für Zubehör drauf...

Lunarman
02.11.2007, 14:40
*räusper*, Hessibaby? Das hatten wir oben schon, außerdem ist es falsch, da Computer im französischen ordinateur heißt ;)

PicNick
02.11.2007, 14:54
..da Computer im französischen ordinateur heißt

Vielleicht gibt's ja auch eine ordinateuse ?

Jon
02.11.2007, 14:59
Würde auf jeden Fall gut klingen!

jon

damaltor
29.05.2008, 10:37
wenn man bedenkt dass der taschenrechner im französischen "la calculatrice", also "die rechnerin" heisst... dann sind wir von einem weiblichen roboter gar nicht mehr so weit entfernt :P

HannoHupmann
29.05.2008, 11:18
Ich denke früher oder später (wenn die Technik so weit ist) wird es sehr viele weibliche Roboter geben. Den welcher Mann hätte nicht eine Weiblichen Haushaltsroboter, wenn schon Haushaltsroboter (ohne näher auf die weiteren Möglichkeiten einzugehen ;-) ). D.h. das Geschlecht des Roboters legt der Erbauer fest und das sind im Regelfall Männer!

Und unter uns, welcher Mann hätte nicht gerne eine Frau die er ab und an mal auf stumm schalten oder ausschalten oder so modifizieren kann, dass sie den gerade gewünschten Äußerlichkeiten entspricht ;-P