PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchflußmesser am Atmel Mega 32



xcool
30.10.2007, 12:18
Moin,

ich möchten den Durchflußmesser von Biotech (siehe PDF) an den Atmel Mega32 anschließen, wer kann mir helfen?????????
Gegebenfalls soll ein Analogeingang am Atmel benutzt werden?!?!?

Der Durchflußmesser besitz einen NPN Ausgang und erzeugt einen Ausgangsstrom von 20mA.
Wie muß ich den Durchflußmesser anschließen. Ich brauche am besten eine kleine Skizze.

Gruß
xcool

Drag0n
30.10.2007, 12:36
Wie jetzt?

PIN 1: Signal
PIN 2: GND (0V, Masse)
PIN 3: +Vcc (4,5 to 24 VDC)

An Pin 1 bekommst du pro 2 x Impulse pro Umdrehung bzw ca. 10.000 Imp. / L. Natürlich evtl. an einen Pull-Up Widerstand denken.

Die musst du mit dem Controller zählen und umrechen auf das Volumen.

gummi_ente
30.10.2007, 12:50
Hallo xxcool,

da kannst Du den Timer 1 nehmen, diesen auf Externe Clock Source stellen

und dann den Zählerstand abfragen. Wenn Du dies zu festen Zeiten machst,

kannst Du den Fluß/Zeit messen.

Wenn Du nur die Zählerstände vergleichst, mißt Du halt die Menge.

Grüße

xcool
03.11.2007, 12:13
Hallo xxcool,

da kannst Du den Timer 1 nehmen, diesen auf Externe Clock Source stellen

und dann den Zählerstand abfragen. Wenn Du dies zu festen Zeiten machst,

kannst Du den Fluß/Zeit messen.

Wenn Du nur die Zählerstände vergleichst, mißt Du halt die Menge.

Grüße

So ... ich habe jetzt alles Aufgebaut, jedoch so einige Probleme mit Bascom ... wie muss so ein Programm aussehen?
Hat jemand von Euch eine kleine Vorlage, die ich verwenden kann!

Gruß
xcool

Vitis
03.11.2007, 13:10
Auch ein guter Durchflussmesser, ohne bewegliche Teile:
FS1LA von Flowsens (IST-AG (CH)). Kann man sehr einfach ansteuern,
AVR +3 Bauteile und fertig, gibt schön reproduzierbare
Werte.

xcool
03.11.2007, 13:51
Auch ein guter Durchflussmesser, ohne bewegliche Teile:
FS1LA von Flowsens (IST-AG (CH)). Kann man sehr einfach ansteuern,
AVR +3 Bauteile und fertig, gibt schön reproduzierbare
Werte.

Mhmmm, wie gesagt ich habe alles schon aufgebaut! Ich bekomme auch ein Signal am Eingang meines mC. Nur wie muss ich einen Timer in Bascom programieren?

Gruß
xcool