PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation unter mikrokontrollern



Rohbotiker
28.10.2007, 12:03
Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob zwei atmegas einfach so über print und input miteinander kommunizieren können wenn man tx1/rx2 und rx1/tx2 miteinander kurzschließt (ohne max232 oder so dazwischengeschaltet).
Wenn ja, wie schnell und wie sicher ist so eine Übertragung?

chr-mt
28.10.2007, 12:20
Hi,
klar kann man die so zusammenschalten.
Wobei ich immer einen Widerstand dazwischen machen würde.
Falls, aus irgendeinem Grunde (zB. Programmfehler), beide Pins als Out geschaltet wurden und einer High, der andere Low ist,
dann fließt schon gut Strom.Ist nicht so gesund für den µC.
Übertragung von µC zu µC hab' ich schon mit 115200 BpS gemacht.
Nett ist es, wenn man noch Handshake-Leitungen vorsieht.
Dann kann man das Timing, wer wann senden darf, genau steuern.

Wei sicher die Übertragung ist, kannst du selber bestimmen.
Kannst ja zur Kontrolle zB. eine Checksumme mitschicken.


Gruß
Christopher

m@rkus33
02.11.2007, 15:35
oder über I2C verbinden. Habe mal eine Schaltung mit 3 Megas gemacht. 2x Mega 8 als Slave und 1x Mega32 als Master. Bin echt davon überzeugt in Zukunft werde ich die Kommunikation mehrer MCs in einer Schaltung nur noch über i2C machen.

Und ist gar net so schwer... :-)

kaktus
02.11.2007, 22:28
oder über I2C verbinden. Habe mal eine Schaltung mit 3 Megas gemacht. 2x Mega 8 als Slave und 1x Mega32 als Master. Bin echt davon überzeugt in Zukunft werde ich die Kommunikation mehrer MCs in einer Schaltung nur noch über i2C machen.

Und ist gar net so schwer... :-)Hört sich gut an mit dem I2C.

Braucht man da die ominöse MCS Library oder geht das auch so.

Kannst du das bitte mal näher erklären wie du das mit Master-Slave gemacht hast , bitte mit beispiel code, DANKE

robocat
02.11.2007, 23:08
http://codefactory.dead-men.de/gallery/comics/chips_essen.png

Rohbotiker
03.11.2007, 16:45
Ein einfacher Beispielcode für einen UART würden mich übrigens interessieren. Mit auf der einen Seite Print "Hallo" und auf der anderen Seite Input A, Print A (Hier über Max232 an Computer) war ich bisher relativ erfolglos.

roboterheld
03.11.2007, 17:33
siehe hilfe von bascom...

roboterheld
03.11.2007, 17:37
...Braucht man da die ominöse MCS Library oder geht das auch so....

setz doch einfach ein i2c eeprom24c02 usw dazwischen und nimm den als übermittler zu den anderen megas!

roboterheld
03.11.2007, 17:39
ich habe hier noch keinen vernünftige bascom-code via i2c master-slave gefunden, der das eindrucksvoll erklärt.

Rohbotiker
03.11.2007, 17:47
Wieso? War das falsch wie ich das gemacht habe?